• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Advent: Mandelkekse mit Orange und dunkler Schokolade [Macarons aux amandes]

18. Dezember 2016

/ kuchen & süßes

Eine rustikale Variante französischer Macarons, die mit ihrem großartigen Geschmack überzeugt. Dabei kommt dieses Rezept mit minimalem Zubereitungsaufwand aus. Die Macarons sind weich, schmecken herrlich aromatisch und unglaublich lecker!

Mandelkekse mit Orange und dunkler Schokolade - Macarons aux amandes

Zutaten für 40 Stück

400 g gemahlene Mandeln
300 g Zucker
100 g Zartbitter-Schokotropfen
1 Bio-Orange
3 Eiweiß

Zubereitung

Den Ofen auf 160°C vorheizen. Die Eiweiße steif schlagen und den Zucker in mehreren kleinen Portionen untermixen, bis die Zuckerkristalle sich aufgelöst haben. Die Orangenschale abreiben und mit den gemahlenen Mandeln unter den Eischnee heben. Zum Schluss die Schokotropfen untermischen. Den Teig einem kleinen Eisportionierer oder Teelöffel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben. Die Kekse für 12 bis 15 Minuten backen, bis sie am Boden leicht gebräunt, aber von oben noch recht blass sind.

Mandelkekse mit Orange und dunkler Schokolade - Macarons aux amandes Mandelkekse mit Orange und dunkler Schokolade - Macarons aux amandes

Vor einem Jahr: Lemon Bar Cookies
Vor zwei Jahren: Karamell-Orangen-Gitter
Vor drei Jahren: Florentiner-Heidesand mit Pistazien und Cranberries
Vor vier Jahren: Schokoladen-Cantuccini mit Pistazien
Vor fünf Jahren: Chocolate Crinkles

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Advent: Gefüllte Orangenplätzchen mit weißer Schokolade und Cranberries

Geröstete Pflaumen mit Kardamom, griechischem Joghurt und Kokos-Streuseln

Advent: Gefüllte Schokoladenplätzchen

Müsliriegel mit Walnüssen, Cranberries und Ahornsirup [Granola Bars] & Buchtipp

Cremige Kürbis-Polenta mit Grünkohl und Knusper-Topping
Zurück
Cremige Kürbis-Polenta mit Grünkohl und Knusper-Topping
Pasta mit römischer Tomatensauce - Sugo finto
Vor
Pasta mit römischer Tomatensauce [Sugo finto] & Buchtipp

Reader Interactions

Comments

  1. Tim says

    19. Dezember 2016 at 16:30

    Das sieht so lecker aus! 😀

    Antworten
  2. Besteck says

    29. Dezember 2016 at 19:30

    Das sieht wirklich lecker aus! Respekt.

    Antworten
  3. lihabiboun says

    4. Januar 2017 at 13:41

    Diese Teile sind MEGA gut – und das sage ich, die ich nix Süßes mag!

    Antworten
    • Berliner Küche says

      4. Januar 2017 at 14:15

      Ha, wieder jemanden bekehrt! 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Frühlingsflammkuchen mit grünem Spargel, Erbsen, Frühlingsflammkuchen mit grünem Spargel, Erbsen, Frühlingszwiebeln und etwas Limettenschale
Am besten schmeckt das schwarze Bohnenmus, der Res Am besten schmeckt das schwarze Bohnenmus, der Rest ist eigentlich nur Beiwerk. Aber ein leckeres: Gebratene Möhren, grüne Paprika und rote Chilischote mit Chipotle; scharf angebratener Mais; Romanasalat mit Hüttenkäsedressing und Frühlingszwiebel; eingelegte rote Zwiebeln; Avocado, Limette, Vollkornreis und Petersilie, die sich als Koriander ausgibt.
Citruskuchen mit Zitrone, Orange und Bergamotte. W Citruskuchen mit Zitrone, Orange und Bergamotte. Wenn ich im Winter besonders aromatische Citrusfrüchte kaufe, raspele ich die Schalen ab und friere sie ein. Damit gelingt der beste Kuchen! Frei nach @lizprueitt_tartine habe ich auch noch Marzipan unter den Teig gemischt und das kann ich, genauso wie das Einfrieren der Schalen, nur wärmstens empfehlen.
Sauerteig-Pizza: Die erste mit Kirschtomatensauce, Sauerteig-Pizza: Die erste mit Kirschtomatensauce, Brokkoli, Burrata, Olivenöl und Chiliflocken. Die zweite mit Kirschtomaten, Mozzarella, gegrillter Aubergine, Knoblauch und Basilikum. Das sehr gute Teigrezept kommt von @the_bread_code 🍕

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Pasta mit römischer Tomatensauce - Sugo finto
Nächster Post Pasta mit römischer Tomatensauce [Sugo finto] & Buchtipp