• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Weißes Schokoladeneis mit Vanille

14. Juni 2020

/ kuchen & süßes

Dieses cremige Eis schmeckt herrlich nach weißer Schokolade und einem Hauch Vanille. Bei der Schokolade sollte man auf beste Qualität und einen hohen Anteil Kakaobutter achten – sonst schmeckt das ohnehin schon süße Eis noch süßer. Dazu empfehle ich unbedingt eine Kugel von meinem tiefdunklen Schokoladensorbet. Eine perfekte Ergänzung!

Weißes Schokoladeneis

Zutaten

300 ml Sahne
200 ml Vollmilch
180 g weiße Schokolade
60 g Zucker
3 Eigelbe
1 EL Vanilleextrakt
1 Prise Salz

Zubereitung

Die Eigelbe in einen Topf geben und mit einem Schneebesen verrühren. Die weiße Schokolade fein hacken und mit den restlichen ebenfalls in den Topf geben. Langsam bei mittlerer Hitze erwärmen und dabei immer wieder mit einem Schneebesen umrühren. Nicht vergessen auch am Boden und an den Rändern des Topfes entlangfahren, damit nichts anbrennt. Vom Herd nehmen, sobald die Masse dicker und cremiger wird. Sie sollte dann die Konsistenz von Vanillesauce haben. Im Kühlschrank für mindestens vier Stunden abkühlen lassen.

Das Eis entsprechend der Anleitung in der Eismaschine zubereiten und anschließend in einen Aufbewahrungsbehälter füllen. Vor dem Servieren noch zwei Stunden im Tiefkühlfach anfrieren lassen.

Ist das Eis nach längerer Zeit im Tiefkühlfach hart gefroren, sollte man es vor dem Servieren etwa 15 Minuten lang bei Zimmertemperatur antauen lassen.

Weißes Schokoladeneis Weißes Schokoladeneis

Vor einem Jahr: Linsensalat mit viel Gemüse, Petersilie und Feta
Vor zwei Jahren: Cremiges Mangoeis mit Vanille
Vor drei Jahren: Ganzer gerösteter Blumenkohl mit Rote Bete-Tahini-Dip
Vor vier Jahren: Rhabarber-Heidelbeer-Kompott aus dem Ofen mit Vanillequark
Vor fünf Jahren: Limetten-Kokos-Tartelettes mit Baiser
Vor sechs Jahren: Erdbeer-Rhabarber-Streuselschnitten
Vor sieben Jahren: Lauwarmer Kartoffelsalat mit Essig und Öl
Vor acht Jahren: Gefüllte Pide mit Lammhackfleisch

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Advent: Karamell-Orangen-Kekse [Karamellgitter]

Birnen-Galette mit Ingwer und Orangensirup

Tarte au citron [Zitronentarte]

Weiße Schokoladentarte

Megruli Chatschapuri - Georgisches Fladenbrot mit Käse
Zurück
Megruli Chatschapuri [Georgisches Fladenbrot mit Käse] & Buchtipp
4x im Ganzen gerösteter Blumenkohl mit Olivenöl Miso Curry Paprika
Vor
4x im Ganzen gerösteter Blumenkohl mit Butterschmalz, Miso, Curry oder Paprika

Reader Interactions

Comments

  1. Deele says

    22. Juni 2020 at 11:48

    Ich will an dieser Stelle ein Lob für diesen tollen Blog hier lassen. Lese schon seit einiger Zeit still mit.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

In der Taverne probiert, am nächsten Tag im Ferie In der Taverne probiert, am nächsten Tag im Ferienhaus nachgekocht: Psarosoupa, eine traditionelle griechische Fischsuppe mit Gemüse. Es gibt verschiedene Varianten und hier zu sehen ist die, die mit der Küchenausstattung eines airbnb zu machen war. Der Einkauf auf dem Markt hat die Sache noch etwas spannender gemacht: Welche drei Fischsorten schließlich im Topf gelandet sind, bleibt ein Rätsel.
Urlaubsessen, das zu Hause nie so schmecken wird, Urlaubsessen, das zu Hause nie so schmecken wird, wie auf einer heißen Terrasse, um die herum Zikaden und Grillen um die Wette zirpen.
Ein Geburtstagskuchen: Schokoladenbiskuit mit sel Ein Geburtstagskuchen:  Schokoladenbiskuit mit selbstgemachter Himbeermarmelade und geschlagener Schokoladenganache gefüllt. Außen eine sogenannte Wasser-Ganache nach @helen_goh_bakes und @ottolenghi, bei der Wasser nun wirklich den kleinsten Anteil stellt. Deko in Form Himbeeren, Heidelbeeren, Zitronenverbene und kandierten Kirschen. Letztere sind auch selbstgemacht - sie schmecken zwar köstlich, aber gehören zu den Dingen, deren Aufwand ich nur einmal im Leben auf mich nehmen werde.
Ein neues Rezept auf dem Blog: Gefüllte Ronde de Ein neues Rezept auf dem Blog: Gefüllte Ronde de Nice in fruchtiger Tomatensauce gebacken. Womit gefüllt? Einem unglaublich cremigen Zucchini-Risotto, das mit dem Fruchtfleisch der ausgehöhlten Zucchini zubereitet wurde. Doppelt gut und sehr sommerlich. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 👈🏻

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
4x im Ganzen gerösteter Blumenkohl mit Olivenöl Miso Curry Paprika
Nächster Post 4x im Ganzen gerösteter Blumenkohl mit Butterschmalz, Miso, Curry oder Paprika