• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Limetten-Kokos-Tartelettes mit Baiser

14. Juni 2015

/ kuchen & süßes

Diese Tartelettes erinnern auf den ersten Blick an kleine Key Lime Pies, sind aber bei weitem nicht so mächtig und auch der Geschmack hat nur eine entfernte Ähnlichkeit. Anstatt gezuckerter Kondensmilch besteht die Füllung hier nämlich hauptsächlich aus Kokosmilch, die in Kombination mit den Limetten besonders lecker schmeckt. Das Rezept funktioniert übrigens auch sehr gut in einer großen Tarteform, nur die Backzeit der Füllung muss dann etwas verlängert werden.


Zutaten für vier Tartelettes

Für den Teig:
150 g Mehl
120 g Butter
50 g Zucker
1 Prise Salz

Für die Füllung:
400 ml Kokosmilch
50 g Zucker
3 Eigelbe
3 Bio-Limetten
2 EL Stärke

Für das Baiser:
125 g Zucker
3 Eiweiße

Zubereitung

Den Ofen auf 175°C vorheizen. Die Zutaten für den Teig zu einer geschmeidigen Masse verkneten. Anschließend in vier gleiche Teile teilen und jeweils auf einer bemehlten Fläche auf die Größe der Tarteletteformen ausrollen. Die Formen mit dem Teig auskleiden und diesen mehrfach mit einer Gabel einstechen, damit er sich beim Backen nicht wölbt. Für etwa zehn Minuten vorbacken bis der Teig leicht gebräunt ist.

In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Dafür zunächst die Eier trennen, die Schale der Limetten abreiben und den Saft auspressen. Dann Kokosmilch, Zucker und Stärke in einen Topf geben. Langsam unter ständigem Rühren aufkochen lassen bis die Konsistenz merklich dicker und cremiger wird. Vom Herd nehmen und Limettenschale sowie -saft und die Eigelbe unterrühren. Die Füllung zu gleichen Teilen in den vorgebackenen Teig füllen und für weitere 20 Minuten backen.

Für das Baiser das Eiweiß mit dem Mixer sehr steif schlagen. Anschließend weitermixen und langsam den Zucker dazurieseln lassen. Die Baisermasse auf den Tartelettes verteilen erneut für etwa 10 Minuten backen.

Vor einem Jahr: Gefüllte Pizzette mit Ricotta, Tomaten und Mozzarella
Vor zwei Jahren: Lauwarmer Kartoffelsalat mit Essig & Öl
Vor drei Jahren: Gefüllte Pide mit Lammhackfleisch

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Millionaire’s Shortbread mit Dulce de leche [Karamell-Shortbread]

Selbstgebackenes Toastbrot & Buchtipp

Luftiger Käsekuchen mit karamellisierten Aprikosen

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Prosciutto-Ricotta-Ravioli mit Parmesan
Zurück
Prosciutto-Ricotta-Ravioli mit Parmesan
Inegöl Köfte im Fladenbrot mit Cacık, Rucola und Minze
Vor
Inegöl Köfte im Fladenbrot mit Cacık, Rucola und Minze

Reader Interactions

Comments

  1. DieZitrone says

    28. Oktober 2016 at 6:57

    Diese kleinen Küchlein sind der Wahnsinn!! Sie haben letztendlich nur einen Hauch von Kokos-Geschmack, wirklich unglaublich lecker und so raffiniert!

    Antworten
    • Berliner Küche says

      28. Oktober 2016 at 7:06

      Schön, dass es Gleichgesinnte gibt, ich finde sie nämlich auch genial! 😉

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! So sieht es aus, wenn Pasta alla Norma und Caponata sich treffen: eine fruchtige Tomaten-Auberginen-Sauce, Basilikum, Ricotta salata. Aber auch: Sultaninen, geröstete Pinienkerne, Balsamico. Den Link zu dieser gelungenen Kombination findet ihr im Profil 👈🏻
Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu H Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu Hause „Spargelsauce“ nennen: Béchamel mit gebräunter Butter, halb Milch, halb Spargelkochwasser und Zitronenschale.
#1 Quattro formaggi #2 Karamellisierte Zwiebeln u #1 Quattro formaggi
#2 Karamellisierte Zwiebeln und Fenchel
#3 Marinara mit gegrillter Zucchini und Aubergine
Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Inegöl Köfte im Fladenbrot mit Cacık, Rucola und Minze
Nächster Post Inegöl Köfte im Fladenbrot mit Cacık, Rucola und Minze