• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Erdbeer-Rhabarber-Streuselschnitten [Crumble Bars]

8. Juni 2014

/ kuchen & süßes

In diesen unkomplizierten Streuselschnitten befinden sich gleich zwei Highlights der Saison: Rhabarber und Erdbeeren. Aber das tolle an diesem Rezept ist, dass man ganz unabhängig von der Saison verschiedene Früchte und Beeren als Füllung verwenden kann – zum Beispiel Himbeeren, Heidelbeeren, Johannisbeeren, Brombeeren oder Kirschen. Die Möglichkeiten sind zahlreich und die frischen Beeren können sogar ganz bequem durch tiefgekühlte ersetzt werden.

„Erdbeer-Rhabarber-Streuselschnitten
„Erdbeer-Rhabarber-Streuselschnitten

Zutaten für eine Brownie-Form

150 g Erdbeeren
150 g Rhabarber
120 g Mehl
100 g zarte Haferflocken
100 g Zucker
120 g Butter
1 TL Vanillezucker
1/4 TL Salz

Zubereitung

Den Ofen auf 175°C vorheizen. Alle Zutaten bis auf Erdbeeren und Rhabarber zu einem krümeligen Mürbeteig verkneten. Etwas mehr als die Hälfte davon in eine gefettete oder mit Backpapier ausgelegte Form streuen. Leicht andrücken, sodass ein mehr oder weniger glatter Boden entsteht. Rhabarber ggf. schälen, die Erdbeeren waschen und beides in kleine Stücke schneiden. Diese auf dem Teigboden verteilen und anschließend die restlichen Streusel darüberstreuen. Für etwa 35 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind. Schmeckt am besten mit einem Klecks Vanillequark, Sahne oder Eis.

„Erdbeer-Rhabarber-Streuselschnitten

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Mascarpone-Torte mit Erdbeeren

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Advent: Sablés mit Pekannüssen & Cranberries sowie Pistazien & Zitrone

Erdbeerschnecken mit selbstgemachter Erdbeer-Vanille-Konfitüre

Limonade mit Gurken-Zitronen-Sirup
Zurück
Limonade mit Gurken-Zitronen-Sirup
Gefüllte Pizzette mit Ricotta, Tomaten und Mozzarella
Vor
Gefüllte Pizzette mit Ricotta, Tomaten und Mozzarella

Reader Interactions

Comments

  1. Sabrina says

    8. Juni 2014 at 13:24

    Ich hätte ja gerne ein Stück ab 🙂
    Ich wollte ja eigentlich auch noch versuchen ein paar Rhabarberstangen zu ergattern, weil mir noch so einige Rezepte vorschweben.

    Liebe Grüße, Sabrina

    Antworten
  2. _our food stories_ says

    8. Juni 2014 at 15:05

    oh sieht das köstlich aus <3
    liebe grüße
    laura&nora

    Antworten
  3. Krisi says

    9. Juni 2014 at 8:51

    Hm, der Streusselkuchen sieht soo lecker aus. Ich liebe alles mit Streussel, einfach köstlich=)
    Liebe Grüsse,
    Krisi
    http://excusemebutitsmylife.blogspot.com

    Antworten
  4. Anonym says

    12. September 2014 at 16:10

    Ein sehr schöner Blog! Danke!
    Ich habe heute den Kuchen mit Pflaumen gebacken, riechen tut es hier wunderbar! Und Schlagsahne gibt es auch.
    Grüße aus der Gubener:)

    Antworten
    • Berliner Küche says

      12. September 2014 at 16:54

      ha, ob ich wohl den kuchenduft rieche, wenn ich das fenster öffne? 😉

      Antworten
  5. Anonym says

    13. September 2014 at 17:18

    So, recht vielen Dank für das schnelle und sehr gute Rezept. Der Kuchen war auch mit Pflaumen lecker, hat den Gästen ausgesprochen gut geschmeckt.
    Die Rezepte und Fotos sind sehr gelungen! Danke sagt die Gubi:)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Buttervulkan 🥞 Buttervulkan 🥞
Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 P Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 Prozent Vollkorn und 5 Prozent extra Schrot. Der Sauerteig und ich verstehen uns gerade sehr gut.
Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst im Hühnerstall sammeln dürfen. Dort, wo jedes Huhn einen Namen hat und man an Form und Farbe des Eis erkennt, welche Henne es gelegt hat. Das kleinste ist von Seidenschnabel und wiegt nur 36 Gramm. In den Handel wäre es nicht gekommen und das hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich kaufe nämlich auch am liebsten die Packung mit den L- und XL-Eiern - bio natürlich, aber die Nachfrage bestimmt auch hier die Hühnerzucht. Selbst in vielen Rezepten steht in der Mengenangabe „2 Eier Größe L“. Muss doch eigentlich gar nicht sein: das größte Ei wiegt 83 Gramm und ergibt zusammen mit dem kleinen zwei Eier, die perfekt in jedes Rezept passen.
Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten T Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten Teil des Winters - dem Februar - die Stirn bietet: Zitronenmarmelade. Schmeckt nach Süden und hellt die Stimmung garantiert auf. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍋

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Gefüllte Pizzette mit Ricotta, Tomaten und Mozzarella
Nächster Post Gefüllte Pizzette mit Ricotta, Tomaten und Mozzarella