• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Limonade mit Gurken-Zitronen-Sirup

1. Juni 2014

/ kuchen & süßesveganvegetarisch

Die beste Erfrischung bei sommerlichen Temperaturen und ein neuer Favorit unter den Kaltgetränken: Limonade mit Gurken-Zitronen-Sirup. Der frische Gurkengeschmack harmoniert unglaublich gut mit der Säure der Zitronen und bildet eine tolle Basis für Limonade. Dafür einfach einen Schluck Sirup mit Sprudelwasser aufgießen und kalt genießen.

„Limonade
„Limonade

Zutaten für 350 ml Sirup

150 g Zucker
150 ml Wasser
2 Zitronen
1 Bio-Gurke

Zubereitung

Die Zitronen auspressen und die Gurke samt Schale raspeln. Zucker und Wasser in einem Topf aufkochen und so lange köcheln lassen bis der Zucker sich aufgelöst hat. Den Topf von der heißen Herdplatte nehmen, Zitronensaft und Gurken hinzufügen und umrühren. Eine Stunde lang abkühlen und ziehen lassen. Anschließend durch ein Sieb in ein ausgekochtes Fläschchen füllen. Die Haltbarkeit beträgt gekühlt etwa zwei Wochen.

„Limonade

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes, Vegan, Vegetarisch

Auch lecker

Gemüsequiche mit grünem Spargel, Zucchini, Lauch und Möhre

Advent: Five-Spice-Zimtsterne [Zimtsterne mit Fünf-Gewürze-Pulver]

Ofengetrocknete Tomaten mit Knoblauchöl und Rosmarin

Libanesischer Brotsalat [Fattoush] & Buchtipp

Selbstgemachte Nuss-Nougat-Creme
Zurück
Selbstgemachte Nuss-Nougat-Creme
Erdbeer-Rhabarber-Streuselschnitten - Crumble Bars
Vor
Erdbeer-Rhabarber-Streuselschnitten [Crumble Bars]

Reader Interactions

Comments

  1. Anonym says

    2. Juni 2014 at 6:56

    Hallo Jessica,
    Der Sirup klingt sehr interessant. Ich habe schon mal Gurkenscheiben ins Mineralwasser gegeben, das war auch schon lecker. Würde der Sirup auch länger halten, wenn man ihn gleich heiß in Flaschen füllt, oder schadet das dem Geschmack?
    Liebe Grüße
    Lisa

    Antworten
    • Berliner Küche says

      2. Juni 2014 at 8:40

      ich meine, um die haltbarkeit zu verlängern müsste man den ganzen sirup samt gurken und zitronensaft ein mal aufkochen bevor man ihn umfüllt. was den geschmack angeht: er schmeckt bestimmt trotzdem noch gut, aber eben etwas anders. 🙂

      Antworten
  2. Anonym says

    5. Juni 2014 at 6:21

    Hallo Jessica,
    wow, das sieht toll aus, so schön grün. Könnte mein neues Sommergetränk 2014 werden. Am Wochenende wird es heiß und ich werd den Sirup mal probieren.
    Danke fürs Rezept 😉
    lg
    Reni

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Buttervulkan 🥞 Buttervulkan 🥞
Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 P Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 Prozent Vollkorn und 5 Prozent extra Schrot. Der Sauerteig und ich verstehen uns gerade sehr gut.
Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst im Hühnerstall sammeln dürfen. Dort, wo jedes Huhn einen Namen hat und man an Form und Farbe des Eis erkennt, welche Henne es gelegt hat. Das kleinste ist von Seidenschnabel und wiegt nur 36 Gramm. In den Handel wäre es nicht gekommen und das hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich kaufe nämlich auch am liebsten die Packung mit den L- und XL-Eiern - bio natürlich, aber die Nachfrage bestimmt auch hier die Hühnerzucht. Selbst in vielen Rezepten steht in der Mengenangabe „2 Eier Größe L“. Muss doch eigentlich gar nicht sein: das größte Ei wiegt 83 Gramm und ergibt zusammen mit dem kleinen zwei Eier, die perfekt in jedes Rezept passen.
Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten T Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten Teil des Winters - dem Februar - die Stirn bietet: Zitronenmarmelade. Schmeckt nach Süden und hellt die Stimmung garantiert auf. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍋

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Erdbeer-Rhabarber-Streuselschnitten - Crumble Bars
Nächster Post Erdbeer-Rhabarber-Streuselschnitten [Crumble Bars]