• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Selbstgemachte Nuss-Nougat-Creme

25. Mai 2014

/ berliner küche

Passend zum kürzlich geposteten Rezept für Toastbrot, gibt es nun ein zweites aus dem Buch „Ein Kuss aus der Küche„, das kaum besser zu einer Scheibe knusprigem Toast passen könnte: Selbstgemachte Nuss-Nougat-Creme. Mir schmeckt die Variante mit Zartbitterschokolade am besten, wer es süßer mag kann Vollmilchschokolade benutzen.

„Selbstgemachte
„Selbstgemachte

Zutaten für ein kleines Einmachglas (500 ml)

200 g Haselnüsse
100 g Zartbitterschokolade
100 g dunkles Nougat
150 ml Sahne
1 Vanilleschote
1 EL Backkakao
1 Prise Salz

Zubereitung

Die Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett anrösten. Etwas abkühlen lassen und dann die Häute entfernen. Das geht am besten, indem man die Nüsse in ein sauberes Geschirrtuch gibt und aneinander reibt. Die Nüsse anschließend mit einem Blender oder der Küchenmaschine zu feinem Mehl verarbeiten. Ich mag es mit ein paar Stückchen, aber für ein feineres Ergebnis kann man die Maschine einfach etwas länger laufen lassen. Notfalls kann man auch bereits gemahlene Nüsse verwenden, allerdings hat man dann keinen Einfluss auf die Konsistenz und das Röstaroma fehlt natürlich auch.

Schokolade, Nougat, das Mark der Vanilleschote, Backkakao sowie Salz in die Sahne geben und vorsichtig erhitzen. Sobald eine homogene Masse entstanden ist, diese zu den gemahlenen Nüssen geben und vermischen. Die Creme kann dann auch noch einmal mit der Küchenmaschine nachbearbeitet oder als crunchy Version gleich in ein sauberes Einmachglas gefüllt werden. Die Creme hält sich gekühlt etwa zwei Wochen.

„Selbstgemachte

Teilen

Kategorien Berliner Küche

Auch lecker

Mit Zucchini-Risotto gefüllte Zucchini in Tomatensauce

Die Berliner Küche

Harissapaste mit gerösteter Paprika

Selbstgebackenes Toastbrot
Zurück
Selbstgebackenes Toastbrot & Buchtipp
Limonade mit Gurken-Zitronen-Sirup
Vor
Limonade mit Gurken-Zitronen-Sirup

Reader Interactions

Comments

  1. Anonym says

    25. Mai 2014 at 21:14

    Hi!
    Hast du Erfahrungen, wie lange sich sowas dann hält :-)? Bewahrst du die Creme im Kühlschrank auf?
    Viele Grüße!

    Antworten
    • Berliner Küche says

      25. Mai 2014 at 23:13

      laut kochbuch hält die creme im kühlschrank zwei wochen. ich habe noch nicht versucht, sie darüber hinaus aufzubewahren, aber ich vermute, dass sie sich sogar noch eine weile länger hält.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

In der Taverne probiert, am nächsten Tag im Ferie In der Taverne probiert, am nächsten Tag im Ferienhaus nachgekocht: Psarosoupa, eine traditionelle griechische Fischsuppe mit Gemüse. Es gibt verschiedene Varianten und hier zu sehen ist die, die mit der Küchenausstattung eines airbnb zu machen war. Der Einkauf auf dem Markt hat die Sache noch etwas spannender gemacht: Welche drei Fischsorten schließlich im Topf gelandet sind, bleibt ein Rätsel.
Urlaubsessen, das zu Hause nie so schmecken wird, Urlaubsessen, das zu Hause nie so schmecken wird, wie auf einer heißen Terrasse, um die herum Zikaden und Grillen um die Wette zirpen.
Ein Geburtstagskuchen: Schokoladenbiskuit mit sel Ein Geburtstagskuchen:  Schokoladenbiskuit mit selbstgemachter Himbeermarmelade und geschlagener Schokoladenganache gefüllt. Außen eine sogenannte Wasser-Ganache nach @helen_goh_bakes und @ottolenghi, bei der Wasser nun wirklich den kleinsten Anteil stellt. Deko in Form Himbeeren, Heidelbeeren, Zitronenverbene und kandierten Kirschen. Letztere sind auch selbstgemacht - sie schmecken zwar köstlich, aber gehören zu den Dingen, deren Aufwand ich nur einmal im Leben auf mich nehmen werde.
Ein neues Rezept auf dem Blog: Gefüllte Ronde de Ein neues Rezept auf dem Blog: Gefüllte Ronde de Nice in fruchtiger Tomatensauce gebacken. Womit gefüllt? Einem unglaublich cremigen Zucchini-Risotto, das mit dem Fruchtfleisch der ausgehöhlten Zucchini zubereitet wurde. Doppelt gut und sehr sommerlich. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 👈🏻

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Limonade mit Gurken-Zitronen-Sirup
Nächster Post Limonade mit Gurken-Zitronen-Sirup