• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Blaubeer-Zitronen-Muffins mit Zimtstreuseln

22. Februar 2014

/ kuchen & süßes

Ich habe viele Blaubeermuffins gebacken, bis ich ich endlich zufrieden war. Aber das Testen hat sich gelohnt, diese Muffins sind wirklich gut. Unter einer knusprige Decke aus Zimtstreuseln verbirgt sich ein fluffiger, zitroniger Teig mit vielen Blaubeeren.

„Blaubeer-Zitronen-Muffins
„Blaubeer-Zitronen-Muffins

Zutaten für 12 Stück

250 g frische Blaubeeren
350 g Mehl
135 g Zucker
125 g Butter
125 ml Milch
2 Eier
1 Bio-Zitrone (Schale)
2 TL Backpulver
1 TL Vanillezucker
1 Prise Salz

Für die Streusel:
55 g Mehl
40 g Butter
40 g Zucker
1 TL Zimt
1 Prise Salz

Zubereitung

Tiefgekühlte Blaubeeren zunächst auf einem Stück Küchenrolle verteilen, auftauen lassen und anschließend vorsichtig abtupfen. Sie sollten so trocken wie möglich sein, damit sie nicht auf den Teig abfärben.

Den Ofen auf 190°C vorheizen. Die weiche Butter, Zucker und Vanillezucker mit dem Mixer verrühren, danach die Eier hinzugeben. Anschließend die restlichen Zutaten bis auf die Blaubeeren unterrühren. Diese erst am Schluss mit möglichst wenigen Handgriffen unterheben. In einer weiteren Schüssel die Zutaten für die Streusel zu einem glatten Teig verkneten.

Ein Muffinblech mit Förmchen auslegen oder gut einfetten und jeweils ca. einen gehäuften Esslöffel Teig hineingeben. Den Streuselteig mit den Fingern zerbröseln und auf den Muffins verteilen. Nun für 25 bis 30 Minuten backen, bis die Muffins goldbraun sind.

„Blaubeer-Zitronen-Muffins

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Advent: Vanillekipferl

Knuspermüsli mit dunkler Schokolade, Walnüssen und getrockneten Kirschen

Gaufres de Liège [Lütticher Waffeln]

Limonade mit Himbeer-Minz-Sirup

Möhrensuppe mit Quinoa
Zurück
Möhrensuppe mit Quinoa
Hefezopf mit Quark-Zitronen-Füllung
Vor
Hefezopf mit Quark-Zitronen-Füllung

Reader Interactions

Comments

  1. Theresa says

    22. Februar 2014 at 17:46

    na wenn das mal nicht das ultimative Blaubeer-Muffin-Rezept ist! 😉 ich finde deine Idee, sie um Zitronenschale und Zimtstreusel zu ergänzen großartig und werde dein Rezept demnächst auch ausprobieren. Nach deiner Beschreibung kommt man ja darum gar nicht herum! Liebe Grüße und dir noch ein schönes Wochenende! Theresa

    Antworten
  2. Krisi says

    24. Februar 2014 at 15:55

    Hm, Blaubeermuffins sind meine Lieblingsmuffins..und doch noch mit Streusel, besser gehts nicht;) Tolles Rezept.
    Liebe Grüsse,
    Krisi
    http://excusemebutitsmylife.blogspot.com

    Antworten
  3. Christiane says

    1. März 2014 at 21:12

    Vielen Dank für das tolle Rezept! Die Muffinkonsistenz plus knusprige Zimtstreusel ist wirklich super! Da sich die Blaubeeren, von denen ich ganz sicher war, sie im Gefrierschrank zu haben, dann doch als Johannisbeeren entpuppten, musste ich leicht abändern, aber ich werde es auf jeden Fall nochmal genau nachbacken. Doch mit Johannisbeeren sind sie auch sehr lecker.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Mehr ist mehr: Gerösteter Blumenkohl, Dip aus wei Mehr ist mehr: Gerösteter Blumenkohl, Dip aus weißen Bohnen und Pistazien, Linsensalat mit Granatapfeldressing, geraspelte Möhren mit Datteln und Zitronensaft, darunter Eichblattsalat, darüber geröstete Pistazien, frische Minze und geröstete Pistazien.
Rezept für einen Kuchen, der immer passt: Olivenölkuchen. Schmeckt mit seiner zarten Krume auch pur fantastisch und bildet gleichzeitig die perfekte Basis für Obst aller Art. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍐
Abendessen im Olivenhain. 🌿 Abendessen im Olivenhain. 🌿
Pfannkuchen mit frisch gepflückten Feigen, griech Pfannkuchen mit frisch gepflückten Feigen, griechischem Joghurt und Thymianhonig. Bester Start in den Urlaubstag.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Hefezopf mit Quark-Zitronen-Füllung
Nächster Post Hefezopf mit Quark-Zitronen-Füllung