• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Rhabarber-Heidelbeer-Kompott aus dem Ofen mit Vanillequark

11. Juni 2016

/ kuchen & süßes

Ein köstliches Kompott mit Rhabarber und Heidelbeeren aus dem Buch Tender | Obst von Nigel Slater. Er versteht es wie kaum ein anderer, aus wenigen, schlichten Zutaten den besten Geschmack herauszuholen – wie in diesem Rezept, bei dem das Kompott durch das langsame Garen im Ofen sein herrliches Aroma entfaltet. Slater serviert es pur, mir schmeckt es zusammen mit nur leicht gesüßtem Quark am besten.


Zutaten für 2 bis 4 Portionen

Für das Kompott:
350 g Rhabarber
250 g Heidelbeeren
2 EL Zucker
2 EL Wasser

Für den Quark:
500 g (Mager-)Quark
4 EL Milch
2 EL Vanillezucker

Zubereitung

Den Ofen auf 160°C vorheizen. Den Rhabarber in 3 bis 4 cm lange Stücke schneiden und zusammen mit den Heidelbeeren in eine Auflaufform geben. Zucker und Wasser dazugeben und alles vermischen. Für 45 bis 60 Minuten backen, bis alles weich ist und der ausgetretene Saft etwas eingedickt ist.

Den Quark mit der Milch und dem Vanillezucker cremig rühren und zusammen mit dem Kompott servieren.

Vor einem Jahr: Prosciutto-Ricotta-Ravioli mit Parmesan
Vor zwei Jahren: Erdbeer-Rhabarber-Streuselschnitten
Vor drei Jahren: Lauwarmer Kartoffelsalat mit Essig und Öl
Vor vier Jahren: Zimtzupfbrot

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Gaufres de Liège [Lütticher Waffeln]

Erdnussbutter-Johannisbeer-Tartelettes

Chocolate Cookies mit weißer und dunkler Schokolade

Kirsch-Kokos-Eis

Mehrkornbrötchen mit Sonnenblumenkernen, Leinsamen und Sesam
Zurück
Mehrkornbrötchen mit Sonnenblumenkernen, Leinsamen und Sesam & Buchtipp
Coca catalana - Focaccia mit gerösteter Paprika
Vor
Coca catalana [Focaccia mit gerösteter Paprika] & Buchtipp

Reader Interactions

Comments

  1. Ye Olde Kitchen says

    13. Juni 2016 at 12:17

    Noch ein Grund mehr uns endlich das Buch an zu schaffen! Das hört sich wunderbar Nigelmäßig an. Wir sind schon stolze Besitzer des Tender Gemüse und schmökern immer wieder gern darin.
    Da werde ich wohl noch schnell den letzten Rhabarber kaufen gehen…
    Liebe Grüße, Eva

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter
Wie hab ich euch vermisst. ❤️ Wie hab ich euch vermisst. ❤️
Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: k Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: karamellisierten Löwenzahnhonig. Sein kräftiges Aroma und die schöne dunkle Farbe bekommt er, weil er mit Karamell zubereitet wird. Ihr müsst euch aber beeilen: der Löwenzahn blüht nur noch im Mai. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🌼
Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen perfekt porchierten Eiern in Tomatensauce satt essen. Diese Version beinhaltet auch noch eine ordentliche Portion Gemüse: Paprika, Zucchini und Fenchel. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil 👈🏻

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Coca catalana - Focaccia mit gerösteter Paprika
Nächster Post Coca catalana [Focaccia mit gerösteter Paprika] & Buchtipp