• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Cremiges Mangoeis mit Vanille

15. Juni 2018

/ kuchen & süßes

Je besser die Zutaten, desto besser der Geschmack. Das sollte eigentlich für alle Rezepte gelten, ist bei diesem hier aber besonders wichtig: Nur die saftigste, reifste, aromatischste Mango ist gut genug für dieses Eis. Durch die Kälte kann sich ihr Aroma nämlich ohnehin nicht komplett entfalten, sodass eine unreife Mango kaum herauszuschmecken wäre. Aber wenn man die richtige Mango gefunden hat, winkt dafür eine unglaublich leckere und cremige Belohnung.

Zutaten

1 große Mango (ca. 300 g Fruchtfleisch)
250 ml Sahne
80 g Zucker
3 Eigelbe
2 EL Vanilleextrakt (oder 1 Vanilleschote)

Zubereitung

Das Fruchtfleisch der Mango zusammen mit den anderen Zutaten in einen Topf geben. Gründlich pürieren. Dann vorsichtig bei mittlerer Temperatur erhitzen. Dabei immer wieder mit einem Schneebesen aufschlagen und sofort vom Herd nehmen, sobald die Masse etwas eindickt. Die Konsistenz sollte an Pudding erinnern. (Übrigens ist die Eismasse an diesem Punkt tatsächlich ein Pudding und als solcher auch sehr lecker). Ein paar Stunden oder über Nacht im Kühlschrank abkühlen lassen.

Die abgekühlte Eismasse in eine Eismaschine füllen und entsprechend der Anleitung zubereiten. Anschließend in einen Aufbewahrungsbehälter füllen und vor dem Servieren noch zwei Stunden im Tiefkühlfach anfrieren lassen.

Wenn das Eis längere Zeit im Tiefkühlfach war und sich nicht gut portionieren lässt, sollte man es vor dem Servieren etwa 15 Minuten lang bei Zimmertemperatur antauen lassen.


Vor einem Jahr: Ganzer gerösteter Blumenkohl mit Rote Bete-Tahini-Dip
Vor zwei Jahren: Coca catalana
Vor drei Jahren: Limetten-Kokos-Tartelettes mit Baiser
Vor vier Jahren: Gefüllte Pizzette mit Ricotta, Tomaten und Mozzarella
Vor fünf Jahren: Lauwarmer Kartoffelsalat mit Essig und Öl
Vor sechs Jahren: Gefüllte Pide mit Lammhackfleisch

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Kokoskuchen mit Frosting aus weißer Schokolade und Kokosmilch

Advent: Buntglas-Plätzchen [Pepparkakor]

Advent: Gefüllte Vollkornplätzchen mit Nüssen und Trockenfrüchten

Schokoladen-Nuss-Babka [gefüllter Hefekuchen]

Griechische gebackene Bohnen in Tomatensauce - Gigantes Plaki
Zurück
Griechische gebackene Bohnen in Tomatensauce [Gigantes Plaki]
Japanische pochierte Hähnchenbrust mit Spitzkohl und würziger Sauce
Vor
Japanische pochierte Hähnchenbrust mit Spitzkohl und würziger Sauce & Buchtipp

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! So sieht es aus, wenn Pasta alla Norma und Caponata sich treffen: eine fruchtige Tomaten-Auberginen-Sauce, Basilikum, Ricotta salata. Aber auch: Sultaninen, geröstete Pinienkerne, Balsamico. Den Link zu dieser gelungenen Kombination findet ihr im Profil 👈🏻
Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu H Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu Hause „Spargelsauce“ nennen: Béchamel mit gebräunter Butter, halb Milch, halb Spargelkochwasser und Zitronenschale.
#1 Quattro formaggi #2 Karamellisierte Zwiebeln u #1 Quattro formaggi
#2 Karamellisierte Zwiebeln und Fenchel
#3 Marinara mit gegrillter Zucchini und Aubergine
Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Japanische pochierte Hähnchenbrust mit Spitzkohl und würziger Sauce
Nächster Post Japanische pochierte Hähnchenbrust mit Spitzkohl und würziger Sauce & Buchtipp