• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Griechische gebackene Bohnen in Tomatensauce [Gigantes Plaki]

5. Juni 2018

/ beilagen & salathauptgerichtveganvegetarisch

Zu meinen liebsten Souvenirs gehören die Rezepte von Gerichten, die ich auf Reisen probiert habe. Und am schönsten ist es, wenn die Gerichte zu Hause so gut schmecken wie im Urlaub – so zum Beispiel diese Gigantes Plaki, die schlicht, einfach und lecker sind. Ich esse sie gerne mit etwas Weißbrot als Hauptgericht, aber man kann sie natürlich auch als Beilage oder zusammen mit verschiedenen anderen Meze servieren.

Griechische gebackene Bohnen in Tomatensauce - Gigantes Plaki

Zutaten

250 g weiße Riesenbohnen (getrocknet)
400 ml Kochwasser der Bohnen
400 g geschälte Tomaten aus der Dose (oder frische, wenn gerade Saison ist)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 TL Oregano
Olivenöl
Salz

Zubereitung

Die Bohnen über Nacht in Wasser einweichen. Am nächsten Tag abgießen, mit frischem Wasser aufgießen und salzen. Für ca. eine Stunde kochen.

Währenddessen die Sauce vorbereiten. Dafür die Zwiebel würfeln und den Knoblauch fein hacken. Beides in einer ofenfesten Pfanne bei schwacher Hitze in Olivenöl andünsten, bis die Zwiebeln glasig sind. Dann die Tomaten und den Oregano dazugeben und alles bei schwacher bis mittlerer Hitze köcheln lassen.

Den Ofen auf 200°C vorheizen. Die Bohnen abgießen und 400 ml vom Kochwasser auffangen. Bohnen und das Kochwasser zur Tomatensauce geben, umrühren und ggf. noch mit etwas Salz abschmecken. In den Ofen schieben und für etwa 45 Minuten backen, bis das meiste Wasser verdunstet und die Sauce eingedickt ist.

Griechische gebackene Bohnen in Tomatensauce - Gigantes Plaki Griechische gebackene Bohnen in Tomatensauce - Gigantes Plaki

Vor einem Jahr: Salat mit Fenchel, Gurke, Dill und würzigem Zitronendressing
Vor zwei Jahren: Mehrkornbrötchen mit Sonnenblumenkernen, Leinsamen und Sesam
Vor drei Jahren: Limonade mit Himbeer-Minz-Sirup
Vor vier Jahren: Erdbeer-Rhabarber-Streuselschnitten
Vor fünf Jahren: Tomaten-Avocado-Suppe mit Feta
Vor sechs Jahren: Gemüselasagne mit selbstgemachten Lasagneplatten

Teilen

Kategorien Beilagen & Salat, Hauptgericht, Vegan, Vegetarisch

Auch lecker

Pasta mit römischer Tomatensauce [Sugo finto] & Buchtipp

Suppe aus ofengerösteten Tomaten

Schnitzel in Zitronenpanade mit Sellerieremoulade & Buchtipp

Fenchel-Möhren-Suppe mit Joghurt und Chili

Geröstetes Müsli mit Kokosnuss und Paranüssen
Zurück
Geröstetes Müsli mit Kokosnuss und Paranüssen
Cremiges Mangoeis mit Vanille
Vor
Cremiges Mangoeis mit Vanille

Reader Interactions

Comments

  1. Patrick says

    8. Juni 2018 at 1:22

    Genau das richtige Rezept für mich. Ich Liebe Griechisches Essen. Rezept ausgedruckt und wird zeitnah ausprobiert. Vielen Dank für das Rezept

    Antworten
  2. Ellen says

    11. Juni 2018 at 16:55

    Vielen Dank für das tolle Rezept. Fast so ähnlich mache ich es auch, werde deine Variante mal ausprobieren

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Haselnuss-Madeleines nach @pierrehermeofficial in Haselnuss-Madeleines nach @pierrehermeofficial in Zartbitterschokolade und Kakaonibs gedippt. Keine Überraschung: Sie schmecken köstlich. Der erste Test in meiner neuen antiken Madeleine-Form aus Frankreich - silber vorm Einbrennen, tiefbraun danach.
Auf dem Blog beginnt das neue Jahr mit dem Rezept Auf dem Blog beginnt das neue Jahr mit dem Rezept für diese unglaublich aromatische Orzo-Pfanne mit Safran, karamellisiertem Fenchel und Pistazien-Salsa. Es stammt aus der Test Kitchen von @ottolenghi und @noorishbynoor, deren neuestes Buch „Extra Good Things“ ich gleich mit vorstelle. Den Link dorthin findet ihr im Profil. 👈🏻
Quittengelee und Pistazienbutter auf Toast.❣️ Quittengelee und Pistazienbutter auf Toast.❣️Inspiriert von @photisserie
Wer kocht, hat auch Anspruch auf die Reste - oder? Wer kocht, hat auch Anspruch auf die Reste - oder? Für mich gab es heute zum Mittagessen jedenfalls geschmorte Lammkeule mit Feigen und Pistazien-Kräuter-Salsa nach @ottolenghi und @noorishbynoor, grüne Bohnen mit karamellisierten Zwiebeln und cremiger Kürbis-Polenta.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Cremiges Mangoeis mit Vanille
Nächster Post Cremiges Mangoeis mit Vanille