• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Tomaten-Avocado-Suppe mit Feta

2. Juni 2013

/ suppevegetarisch

Die Zutatenliste für diese Suppe liest sich fast wie ein Rezept für Guacamole und auch hier harmonieren die einzelnen Bestandteile ganz wunderbar miteinander. Die Avocado in der Suppe sorgt für eine leckere cremige Konsistenz, eine zweite Avocado mit Limette und Feta obendrauf für einen sommerlichen Geschmack.

„Tomaten-Avocado-Suppe
„Tomaten-Avocado-Suppe

Zutaten

800 g Tomaten aus der Dose
600 ml Brühe
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehn
1 Chili
2 reife Avocados
1/2 Limette
100 g Feta
Zucker
Pfeffer
Olivenöl

Zubereitung

Die Zwiebel würfeln, Knoblauchzehe und Chili hacken und in Olivenöl andünsten. Mit den Tomaten sowie der Brühe aufgießen. Das Fruchtfleisch von einer der beiden Avocados auskratzen und in den Topf geben, mit Pfeffer und Zucker abschmecken und für etwa zehn Minuten köcheln lassen. Anschließend zu einer cremigen Suppe pürieren. Vor dem Servieren das Fruchtfleisch der zweiten Avocado würfeln und mit Limettensaft beträufeln. Zusammen mit dem zerbröselten Feta auf der Suppe verteilen.

„Tomaten-Avocado-Suppe

Teilen

Kategorien Suppe, Vegetarisch

Auch lecker

Gemüsegratin mit Kartoffeln, roter Bete, Pastinaken und Möhren

Gazpacho mit Tomate, Paprika und Gurke

Grünes Shakshuka mit Grünkohl, Mangold, Erbsen, Feta und Dill

Südthailändisches Gurken-Relish mit Chili

Roggenmischbrot mit Hefe
Zurück
Roggenmischbrot mit Hefe
Lauwarmer Kartoffelsalat mit Essig und Öl
Vor
Lauwarmer Kartoffelsalat mit Essig und Öl

Reader Interactions

Comments

  1. Anonym says

    3. Juni 2013 at 8:39

    Oh ha, sieht mega lecker aus, werde ich gleich mal ausprobieren. Dank Dir sehr!

    Beate

    Antworten
  2. Anonym says

    4. Juni 2013 at 15:09

    Hallo!

    Ich bin vor einigen Tagen zufällig auf dein Blog gestoßen und habe gestern Abend diese Suppe nachgekocht – und dazu im Übrigen ein Fladenbrot (nach deinem Fladenbrotrezept) gebacken. Beides glückte und war köstlich! 🙂

    Besten Dank für dieses schöne Blog & beste Grüße
    Paula

    Antworten
    • Berliner Küche says

      4. Juni 2013 at 16:59

      danke auch für die netten worte. 🙂 schön, dass die gerichte auf anhieb geklappt & geschmeckt haben!

      Antworten
  3. Anonym says

    2. Februar 2014 at 15:35

    die suppe ist sehr sehr lecker

    Antworten
  4. Anonym says

    18. September 2014 at 11:03

    Vielen dank für die vielen leckeren Rezepte… auf Deinen Blog bin ich durch kptncook gestoßen… Jetzt wird fleißig nachgekocht…. Weiter so! =)

    Antworten
  5. Jule says

    6. Januar 2015 at 19:04

    Super leckeres Rezept, einfach nach zu Kochen ! Toller Snack für Zwischen durch.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! So sieht es aus, wenn Pasta alla Norma und Caponata sich treffen: eine fruchtige Tomaten-Auberginen-Sauce, Basilikum, Ricotta salata. Aber auch: Sultaninen, geröstete Pinienkerne, Balsamico. Den Link zu dieser gelungenen Kombination findet ihr im Profil 👈🏻
Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu H Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu Hause „Spargelsauce“ nennen: Béchamel mit gebräunter Butter, halb Milch, halb Spargelkochwasser und Zitronenschale.
#1 Quattro formaggi #2 Karamellisierte Zwiebeln u #1 Quattro formaggi
#2 Karamellisierte Zwiebeln und Fenchel
#3 Marinara mit gegrillter Zucchini und Aubergine
Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Lauwarmer Kartoffelsalat mit Essig und Öl
Nächster Post Lauwarmer Kartoffelsalat mit Essig und Öl