• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Gemüselasagne mit selbstgemachten Lasagneplatten

5. Juni 2012

/ hauptgerichtvegetarisch

Die Nudelmaschine? Stand viel zu lange fast vergessen ganz hinten im Schrank. Was ein totales Versäumnis ist, denn im Fall von Lasagne ist die Herstellung eigener Platten gar nicht so aufwändig, wie man meinen könnte.

„Gemüselasagne
„Gemüselasagne

Zutaten für eine mittelgroße Auflaufform

Für die Lasagneplatten:
125 g Hartweizengrieß
125 g Mehl
ca. 125 ml Wasser

Für die Sauce:
1 Paprika
1 Zucchini
2 Möhren
1 Stange Sellerie
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
1 Dose Tomaten (800 g)
1 Lorbeerblatt
3 Pimentkörner
1 TL Oregano
1 TL Zucker
Pfeffer, Salz
Olivenöl

Außerdem:
1 Kugel Mozzarella

Zubereitung

Den Nudelteig habe ich wie hier beschrieben vorbereitet und während der Nudelteig im Kühlschrank ruhte, habe ich schon mal die Gemüsesauce gekocht.

Anschließend den Teig mit der Nudelmaschine bis auf Stufe 5 ausrollen und abwechselnd mit der Sauce in eine Auflaufform schichten. Das Ganze mit dem in Scheiben geschnittenen Mozzarella abschließen (eine Schicht Béchamelsauce passt an dieser Stelle auch sehr gut dazu).

Die Lasagne bei 200°C für etwa 20 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.

„Gemüselasagne

Teilen

Kategorien Hauptgericht, Vegetarisch

Auch lecker

Dal Makhani mit Linsen, Bohnen, Tomaten und vielen Gewürzen

Tomaten-Zwiebel-Suppe mit Weißwein und Estragon

Zucchinicremesuppe mit Ziegenfrischkäse*

Asiatische Hühnersuppe mit Nudeln, Brokkoli, Enoki und Ei & Buchtipp

Gemüsesauce mit Paprika, Zucchini und Möhren
Zurück
Gemüsesauce mit Paprika, Zucchini und Möhren
Zimtzupfbrot - Pull-Apart Bread
Vor
Zimtzupfbrot [Pull-Apart Bread]

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! So sieht es aus, wenn Pasta alla Norma und Caponata sich treffen: eine fruchtige Tomaten-Auberginen-Sauce, Basilikum, Ricotta salata. Aber auch: Sultaninen, geröstete Pinienkerne, Balsamico. Den Link zu dieser gelungenen Kombination findet ihr im Profil 👈🏻
Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu H Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu Hause „Spargelsauce“ nennen: Béchamel mit gebräunter Butter, halb Milch, halb Spargelkochwasser und Zitronenschale.
#1 Quattro formaggi #2 Karamellisierte Zwiebeln u #1 Quattro formaggi
#2 Karamellisierte Zwiebeln und Fenchel
#3 Marinara mit gegrillter Zucchini und Aubergine
Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Zimtzupfbrot - Pull-Apart Bread
Nächster Post Zimtzupfbrot [Pull-Apart Bread]