• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Indischer Spinat & Naan [Mughlai Sag]

2. Januar 2014

/ hauptgerichtvegetarisch

Dieses indische Mughlai Sag, einen cremigen Spinat, habe ich schon oft gekocht. Ob es wirklich authentisch schmeckt, kann ich nicht garantieren. Aber lecker ist es und zusammen mit einem frischen Naan schmeckt es sogar noch besser.

„Indischer Spinat & Naan
„Indischer Spinat & Naan

Zutaten für vier Portionen

700 g Spinat
2 Zwiebeln
1 ca. 3 cm großes Stück Ingwer
1 Knoblauchzehe
1 TL Koriandersamen
1 TL Kreuzkümmel
1/2 TL Chili
150 ml Sahne
Ghee/Butterschmalz
Salz

Zutaten für acht Naan-Brote

500 g Mehl
150 g Vollmilchjoghurt
150 ml Milch
15 g Hefe
1 TL Schwarzkümmel
2 TL Zucker
1 TL Salz
Butter

Zubereitung

Zunächst den Teig für die Naan Brote ansetzen. Dafür Hefe und Zucker in der Milch auflösen. Mit Mehl, Joghurt, Salz und Schwarzkümmel zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.

In der Zwischenzeit die Zwiebeln in Streifen schneiden und in Ghee oder Butterschmalz goldbraun anbraten. Ingwer und Knoblauch fein hacken und kurz mitbraten. Den Spinat und die restlichen Gewürze hinzugeben. Mit der Sahne aufgießen und köcheln lassen. Zum Servieren kann man auch noch einen Klecks Joghurt und Schwarzkümmel hinzugeben.

Wenn der Spinat fertig ist, den Naan-Teig in acht Portionen teilen. Jeweils eine davon auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem dünnen Fladen ausrollen. In einer heißen beschichteten Pfanne ohne Fett backen bis der Fladen braun ist und Blasen wirft. Wenden und die andere Seite kurz bräunen. Noch heiß mit etwas Butter bestreichen.

„Indischer Spinat & Naan

Teilen

Kategorien Hauptgericht, Vegetarisch

Auch lecker

Tapas: Weiße Aioli

Hähnchenbrust in Joghurtmarinade vom Weber Go-Anywhere Gas*

Äthiopischer Kürbiseintopf mit Berbere-Gewürzmischung & Buchtipp

Cremige Lauchsuppe mit Olivenöl

Schokoladenkuchen mit Orange, Chili und Ganache
Zurück
Schokoladenkuchen mit Orange, Chili und Ganache
Dattel-Karamell-Kuchen
Vor
Dattel-Karamell-Kuchen

Reader Interactions

Comments

  1. _our food stories_ says

    2. Januar 2014 at 20:56

    mhmm habe ich noch nie ausprobiert, das sieht wirklich köstlich aus!!
    ein frohes neues jahr wünschen: nora&laura

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Haselnuss-Madeleines nach @pierrehermeofficial in Haselnuss-Madeleines nach @pierrehermeofficial in Zartbitterschokolade und Kakaonibs gedippt. Keine Überraschung: Sie schmecken köstlich. Der erste Test in meiner neuen antiken Madeleine-Form aus Frankreich - silber vorm Einbrennen, tiefbraun danach.
Auf dem Blog beginnt das neue Jahr mit dem Rezept Auf dem Blog beginnt das neue Jahr mit dem Rezept für diese unglaublich aromatische Orzo-Pfanne mit Safran, karamellisiertem Fenchel und Pistazien-Salsa. Es stammt aus der Test Kitchen von @ottolenghi und @noorishbynoor, deren neuestes Buch „Extra Good Things“ ich gleich mit vorstelle. Den Link dorthin findet ihr im Profil. 👈🏻
Quittengelee und Pistazienbutter auf Toast.❣️ Quittengelee und Pistazienbutter auf Toast.❣️Inspiriert von @photisserie
Wer kocht, hat auch Anspruch auf die Reste - oder? Wer kocht, hat auch Anspruch auf die Reste - oder? Für mich gab es heute zum Mittagessen jedenfalls geschmorte Lammkeule mit Feigen und Pistazien-Kräuter-Salsa nach @ottolenghi und @noorishbynoor, grüne Bohnen mit karamellisierten Zwiebeln und cremiger Kürbis-Polenta.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Dattel-Karamell-Kuchen
Nächster Post Dattel-Karamell-Kuchen