• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Cremige Kürbis-Polenta mit Grünkohl und Knusper-Topping

13. Dezember 2016

/ beilagen & salathauptgerichtvegetarisch

Kürbis und Polenta ergänzen sich in diesem Rezept perfekt: Die Polenta wird durch den Kürbis noch cremiger und erhält durch ihn ein feines, sehr leckeres Aroma. Oft wird sie nur als Beilage serviert, bei mir gibt es sie meistens als Hauptgericht. Hier habe ich sie geschmortem Grünkohl und einem knusprigen Topping aus Pinienkernen, Parmesan und Panko kombiniert.

Cremige Kürbis-Polenta mit Grünkohl und Knusper-Topping

Zutaten für 2 große Portionen

Für die Polenta:
400 g Kürbisfleisch (z. B. Hokkaido)
400 ml Wasser
200 ml Milch
150 g Polenta
50 g Parmesan
2 EL Butter
Salz, Pfeffer

Für den Grünkohl:
400 g Grünkohl
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
Olivenöl
Pfeffer, Salz

Für das Topping:
50 g Pinienkerne
25 g Parmesan
25 g Panko (alternativ: Semmelbrösel)
Salz

Zubereitung

Den Kürbis aufschneiden, Kerne sowie Fasern mit einem Löffel entfernen und – falls nötig – schälen. In Würfel schneiden und mit wenig Wasser in einen Topf geben. Bei mittlerer Hitze für etwa 10 Minuten dünsten, bis die Kürbisstücke weich sind. Anschließend das Wasser abgießen, falls noch nicht alles verdampft ist, und den pürieren. Wasser und Milch zum Kürbispüree geben und erhitzen, bis die Flüssigkeit beinahe kocht. Die Polenta unter ständigem Rühren einrieseln lassen. Die Herdplatte auf die schwächste Stufe stellen. Die Polenta etwas salzen und pfeffern und für etwa 20 Minuten quellen lassen. Dabei immer wieder umrühren, damit sie nicht am Topfboden festbrennt. Den Parmesan reiben und mit der Butter unter die Polenta rühren. Für weitere fünf Minuten ziehen lassen.

Für den Grünkohl zunächst die gröbsten Stiele von den großen Blättern entfernen; die kleinen dürfen bleiben. Einen großen Topf mit Wasser aufsetzen. Sobald es kocht, den Grünkohl darin für fünf Minuten blanchieren. Anschließend abgießen und kalt abschrecken. Die Blätter vorsichtig ausdrücken und in Streifen schneiden.
Die Zwiebel würfeln und den Knoblauch fein hacken. Mit Olivenöl in eine Pfanne geben und bei schwacher Hitze andünsten, bis die Zwiebeln glasig werden. Den Grünkohl dazugeben und ein paar Minuten mitdünsten. Mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Den Parmesan für das Topping fein reiben und mit Panko und Pinienkernen vermischen. In eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze anrösten, bis die Mischung eine goldbraune Farbe angenommen hat. Dabei immer wieder umrühren und aufpassen, dass nichts anbrennt. Zum Servieren erst den Grünkohl und dann etwas Topping auf die Polenta geben.

Cremige Kürbis-Polenta mit Grünkohl und Knusper-Topping Cremige Kürbis-Polenta mit Grünkohl und Knusper-Topping

Vor einem Jahr: Ricciarelli
Vor zwei Jahren: PB&J Thumbprints
Vor drei Jahren: Karamellisierte Portwein-Schalotten
Vor vier Jahren: Schottische Shortbread Fingers
Vor fünf Jahren: Parmigiana di melanzane

Teilen

Kategorien Beilagen & Salat, Hauptgericht, Vegetarisch

Auch lecker

Prosciutto-Ricotta-Ravioli mit Parmesan

Antipasti: Gebackener Fenchel

Rote-Bete-Pastinaken-Suppe mit Créme fraîche und Meerrettich

Tapas: Weiße Aioli

Gefüllte Mohn-Marzipan-Plätzchen mit Johannisbeergelee
Zurück
Advent: Gefüllte Mohn-Marzipan-Plätzchen mit Johannisbeergelee
Mandelkekse mit Orange und dunkler Schokolade - Macarons aux amandes
Vor
Advent: Mandelkekse mit Orange und dunkler Schokolade [Macarons aux amandes]

Reader Interactions

Comments

  1. Julia von birds&feather says

    18. Januar 2017 at 14:42

    Klasse, das sieht super lecker aus ������ Liebe Grüße, Julia von https://birdsandfeather.de/

    Antworten
  2. Anonym says

    12. Dezember 2017 at 9:55

    Das ist ja eine tolle Idee, ich liebe Polenta. Vielen Dank für die Inspiration, wird am Wochenende nach gekocht 😉 Liebe Grüße, Julia von Delicious Stories

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Buttervulkan 🥞 Buttervulkan 🥞
Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 P Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 Prozent Vollkorn und 5 Prozent extra Schrot. Der Sauerteig und ich verstehen uns gerade sehr gut.
Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst im Hühnerstall sammeln dürfen. Dort, wo jedes Huhn einen Namen hat und man an Form und Farbe des Eis erkennt, welche Henne es gelegt hat. Das kleinste ist von Seidenschnabel und wiegt nur 36 Gramm. In den Handel wäre es nicht gekommen und das hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich kaufe nämlich auch am liebsten die Packung mit den L- und XL-Eiern - bio natürlich, aber die Nachfrage bestimmt auch hier die Hühnerzucht. Selbst in vielen Rezepten steht in der Mengenangabe „2 Eier Größe L“. Muss doch eigentlich gar nicht sein: das größte Ei wiegt 83 Gramm und ergibt zusammen mit dem kleinen zwei Eier, die perfekt in jedes Rezept passen.
Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten T Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten Teil des Winters - dem Februar - die Stirn bietet: Zitronenmarmelade. Schmeckt nach Süden und hellt die Stimmung garantiert auf. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍋

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Mandelkekse mit Orange und dunkler Schokolade - Macarons aux amandes
Nächster Post Advent: Mandelkekse mit Orange und dunkler Schokolade [Macarons aux amandes]