• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Salat mit Fenchel, Gurke, Dill und würzigem Zitronendressing

1. Juni 2017

/ beilagen & salatvegetarisch

Mit einem Salat wie diesem kann man mich ganz einfach glücklich machen: Hier kommt genau die richtige Mischung aus frischem, knackigem Gemüse, etwas körnigem Frischkäse und einem zitronigen Dressing mit den würzigen Aromen von Koriandersamen und Schwarzkümmelsamen zusammen. Und mehr als das braucht es dann auch gar nicht.

Salat mit Fenchel, Gurke, Dill und würzigem Zitronendressing

Zutaten

1/2 Salatkopf (z. B. Lollo rosso oder Eichblatt)
1/2 Salatgurke
1 Fenchel
1 kleine rote Zwiebel
1 Bund Dill
150 g körniger Frischkäse

Für das Dressing:
1/2 Zitrone
Olivenöl
Ahornsirup
1 TL Koriandersamen
1 TL Schwarzkümmel
Pfeffer, Salz

Zubereitung

Die Salatblätter in mundgerechte Stücke reißen. Die zarten Teile vom Dill von den Stielen abzupfen und zum Salat geben. Beides waschen und trockenschleudern. Salatgurke, Fenchel und Zwiebel so dünn wie möglich in Scheiben schneiden oder hobeln. Alles zusammen in eine Schüssel geben und den körnigen Frischkäse teelöffelweise darauf verteilen.

Für das Dressing die Zitrone auspressen und den Saft in ein kleines Einmachglas gießen. Jeweils die gleiche Menge Olivenöl und Ahornsirup zum Zitronensaft geben (1:1:1). Die Koriandersamen mörsern und samt Schwarzkümmel dazugeben. Mit etwas Pfeffer und Salz würzen, den Deckel auf das Einmachglas schrauben und gut schütteln. Über den Salat gießen und vermischen.

Salat mit Fenchel, Gurke, Dill und würzigem Zitronendressing Salat mit Fenchel, Gurke, Dill und würzigem Zitronendressing

Vor einem Jahr: Mehrkornbrötchen mit Sonnenblumenkernen, Leinsamen und Sesam
Vor zwei Jahren: Pavlova mit Erdbeeren, Himbeeren und Blaubeeren
Vor drei Jahren: Limonade mit Gurken-Zitronen-Sirup
Vor vier Jahren: Tomaten-Avocado-Suppe mit Feta
Vor fünf Jahren: Nudelsalat mit getrockneten Tomaten, Mozzarella und Rucola

Teilen

Kategorien Beilagen & Salat, Vegetarisch

Auch lecker

Japanisches Curry mit Udon-Nudeln und pochiertem Ei [Kare Udon]

Bärlauch-Mandel-Pesto

Bolivianischer Erdnuss-Gemüse-Eintopf [Sopa de maní]

Antipasti: Caponata [süßsaure Auberginenpfanne]

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy
Zurück
Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp
Ganzer gerösteter Blumenkohl mit Rote Bete-Tahini-Dip
Vor
Ganzer gerösteter Blumenkohl mit Rote-Bete-Tahini-Dip & Buchtipp

Reader Interactions

Comments

  1. LisaGoddess says

    22. Juni 2017 at 4:56

    Total leckere Rezepte. Ich hoffe ihr veröffentlicht noch mehr 😀 Ich liebe es einfach eure Leckereien nach zu machen. Schmeckt immer Prima 🙂 LG Lisa

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Buttervulkan 🥞 Buttervulkan 🥞
Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 P Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 Prozent Vollkorn und 5 Prozent extra Schrot. Der Sauerteig und ich verstehen uns gerade sehr gut.
Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst im Hühnerstall sammeln dürfen. Dort, wo jedes Huhn einen Namen hat und man an Form und Farbe des Eis erkennt, welche Henne es gelegt hat. Das kleinste ist von Seidenschnabel und wiegt nur 36 Gramm. In den Handel wäre es nicht gekommen und das hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich kaufe nämlich auch am liebsten die Packung mit den L- und XL-Eiern - bio natürlich, aber die Nachfrage bestimmt auch hier die Hühnerzucht. Selbst in vielen Rezepten steht in der Mengenangabe „2 Eier Größe L“. Muss doch eigentlich gar nicht sein: das größte Ei wiegt 83 Gramm und ergibt zusammen mit dem kleinen zwei Eier, die perfekt in jedes Rezept passen.
Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten T Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten Teil des Winters - dem Februar - die Stirn bietet: Zitronenmarmelade. Schmeckt nach Süden und hellt die Stimmung garantiert auf. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍋

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Ganzer gerösteter Blumenkohl mit Rote Bete-Tahini-Dip
Nächster Post Ganzer gerösteter Blumenkohl mit Rote-Bete-Tahini-Dip & Buchtipp