• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Rote-Bete-Creme mit Granatapfel und Walnüssen

7. November 2015

/ beilagen & salatvegetarisch

Eigentlich braucht es nicht mehr als ein frisches Brot, um mich glücklich zu machen. Noch besser, wenn es zu dem Brot auch noch einen Aufstrich gibt, der so gut schmeckt wie dieser. Dabei ist die Rote-Bete-Creme eigentlich ein ziemlicher Allrounder, denn sie passt außerdem perfekt zu Gegrilltem, als Dip zu Rohkost oder salzigem Gebäck und natürlich auch als Belag auf ein leckeres Sandwich.

Rote-Bete-Creme mit Granatapfel und Walnüssen

Zutaten für einen großen Teller

2 Rote-Bete-Knollen
1 Granatapfel
100 g Walnüsse
100 g Joghurt
1 Knoblauchzehe
1 EL Tahin
1 EL Zitronensaft
1 EL Olivenöl
Salz

Zubereitung

Die ungeschälten Rote-Bete-Knollen 30 bis 40 Minuten lang in Salzwasser kochen, bis sie weich sind. Währenddessen die Granatapfelkerne lösen und die Walnüsse rösten. Die Walnüsse dafür ohne Fett in eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze rösten, bis sie leicht gebräunt sind und gut duften. Die Rote-Bete-Knollen nach dem Kochen etwas abkühlen lassen, schälen und in grobe Stücke schneiden. Mit Joghurt, Knoblauch, Tahin, Zitronensaft und Olivenöl fein pürieren. Mit Salz abschmecken. Die Creme anschließend auf einen Teller oder in eine flache Schale geben und die Granatapfelkerne sowie die Walnüsse darüber streuen.

Rote-Bete-Creme mit Granatapfel und Walnüssen Rote-Bete-Creme mit Granatapfel und Walnüssen

Vor einem Jahr: Honigkuchen mit Haselnüssen, Schokolade und Ingwer
Vor zwei Jahren: Kürbissuppe aus Hokkaidokürbis
Vor drei Jahren: Cinnamon Loaf [Zimtkuchen]
Vor vier Jahren: Limettenkuchen

Teilen

Kategorien Beilagen & Salat, Vegetarisch

Auch lecker

Rotkohl-Quiche mit Ziegenkäse und Thymian

Bärlauch-Mandel-Pesto

Pochiertes Ei in Tomatensauce mit Paprika, Zucchini und Fenchel [Shakshuka]

Linsensalat mit viel Gemüse, Petersilie und Feta

Selbstgebackene Bagels
Zurück
Selbstgebackene Bagels
Dunkle Schokoladentorte mit Schoko-Orangen-Mousse
Vor
Dunkle Schokoladentorte mit Schoko-Orangen-Mousse & Buchtipp

Reader Interactions

Comments

  1. lihabiboun says

    19. November 2015 at 14:04

    Ist die Farbe echt? Bei mir wurde die Creme deutlich weniger pink ….

    Antworten
    • Berliner Küche says

      19. November 2015 at 14:09

      Ja, die Creme ist wirklich knallpink gewesen! Vielleicht lag es an der Sorte? Aber eigentlich ist mit roter Bete bei mir noch nie etwas blass geblieben. 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Haselnuss-Madeleines nach @pierrehermeofficial in Haselnuss-Madeleines nach @pierrehermeofficial in Zartbitterschokolade und Kakaonibs gedippt. Keine Überraschung: Sie schmecken köstlich. Der erste Test in meiner neuen antiken Madeleine-Form aus Frankreich - silber vorm Einbrennen, tiefbraun danach.
Auf dem Blog beginnt das neue Jahr mit dem Rezept Auf dem Blog beginnt das neue Jahr mit dem Rezept für diese unglaublich aromatische Orzo-Pfanne mit Safran, karamellisiertem Fenchel und Pistazien-Salsa. Es stammt aus der Test Kitchen von @ottolenghi und @noorishbynoor, deren neuestes Buch „Extra Good Things“ ich gleich mit vorstelle. Den Link dorthin findet ihr im Profil. 👈🏻
Quittengelee und Pistazienbutter auf Toast.❣️ Quittengelee und Pistazienbutter auf Toast.❣️Inspiriert von @photisserie
Wer kocht, hat auch Anspruch auf die Reste - oder? Wer kocht, hat auch Anspruch auf die Reste - oder? Für mich gab es heute zum Mittagessen jedenfalls geschmorte Lammkeule mit Feigen und Pistazien-Kräuter-Salsa nach @ottolenghi und @noorishbynoor, grüne Bohnen mit karamellisierten Zwiebeln und cremiger Kürbis-Polenta.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Dunkle Schokoladentorte mit Schoko-Orangen-Mousse
Nächster Post Dunkle Schokoladentorte mit Schoko-Orangen-Mousse & Buchtipp