Von außen sieht dieser Kuchen eher unscheinbar aus, aber die Zimtmaserung im Inneren macht beim Aufschneiden sofort Appetit. Die Kruste ist knusprig, die Füllung saftig und der Geschmack könnte nicht besser sein.
Zutaten
275 g Mehl
225 ml Buttermilch
100 g Zucker
100 g Butter
2 Eier
1 EL Vanillezucker
1 TL Backpulver
1 TL Natron
1 Prise Salz
Für die Füllung:
100 g Zucker
2 EL Zimt
1 Prise Salz
Zubereitung
Den Ofen auf 175°C vorheizen. Alle Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und mit dem Mixer zu einer glatten Masse verarbeiten (das Natron kann notfalls auch durch einen weiteren Teelöffel Backpulver ersetzt werden). Zucker und Zimt für die Füllung miteinander vermischen.
Eine Kastenform einfetten oder mit Backpapier auslegen und jeweils ein Drittel des Teiges abwechselnd mit einem Drittel des Zimtzuckers für die Füllung hineinfüllen. Mit Zimtzucker abschließen. Das Zimtbrot für etwa 45 Minuten backen.
Die Kruste sieht wirklich toll aus. Und Zimt, hach… der schmeckt(e) bestimmt fantastisch!
Grüße aus Hannover,
Vicky
Yummi 🙂
Ich liebe Zimt … sieht toll aus und auf jeden Fall ein Hit zum Nachbacken! Danke für die schöne Idee.
Liebe Grüße, Christina
Lieben Dank für das leckere Rezept! Musste es gleich ausprobieren und es schmeckt allen! Am besten gleich essen, wenn der Kuchen noch warm ist 🙂
Danke & liebe Grüße, Thea
Hab es gestern ausprobiert und ist echt ein Traum!!! Und alle die von probiert haben, fanden ihn auch super lecker.. so schön locker und leicht
Schon das dritte Zimtbrot inerhalb von 2 Wochen. Einfach saulecker!!!
Das sieht ja fantastisch aus!
Nur eine Frage: gibt es eine bestimmte Reihenfolge in der man die Zutaten für den Teig verarbeiten soll oder kommt wirklich alles auf einmal in die Schüssel? Und Butter flüssig oder fest?
Danke schonmal!
ja, bei mir kommt alles auf einmal in die schüssel! bei vielen rezepten wird tatsächlich erst die butter mit dem zucker, dann mit den eiern usw. verrührt, aber ich habe beim backergebnis noch keinen unterschied schmecken können. 🙂 und die butter sollte zimmertemperatur haben.
Wie groß muss denn die Kastenform sein? 🙂
Das rezept ist für eine ganz normale standardkastenform ausgelegt. 🙂
also so 30 cm? 😉
Genau, das dürfte etwa der Durchschnitt sein. Wenige Zentimeter kleiner oder größer sollten aber auch nicht schlimm sein. 🙂
Tolles Rezept! Morgen zum Frühstück probiere ich es nachzubacken! Alles mit Zimt schmeckt herrlich!