• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Möhrenkuchen ohne Mehl mit Quark-Zitronen-Frosting

16. Oktober 2012

/ kuchen & süßes

Dieses Rezept für einen köstlichen Möhrenkuchen kommt ganz ohne Mehl und zusätzliches Fett in Form von Butter oder Öl aus. Dank vieler Möhren und Mandeln ist der Kuchen dafür besonders saftig und schmeckt auch noch nach mehreren Tagen gut.

Zutaten für eine Spring- oder Brownieform

400 g Möhren
300 g gemahlene Mandeln
200 g Zucker
4 Eier
2 TL Backpulver
2 TL Zimt
1/2 TL Muskat
1/2 TL Ingwer
1/4 TL Nelken
1/4 TL Kardamom

Für das Frosting:
200 g (Mager-)Quark
100 g Frischkäse
75 g Puderzucker
1 Bio-Zitrone

Zubereitung

Backofen auf 180°C vorheizen. Die Möhren fein raspeln. Die Eier trennen und das Eigelb mit dem mit Zucker verrühren. Möhren, Mandeln, Backpulver und die Gewürze dazugeben und miteinander vermischen. Die Eiweiße steif schlagen und unter die Masse heben. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte oder gefettete Form geben und für etwa 60 Minuten backen.

Für das Frosting Quark und Frischkäse verrühren und den Puderzucker hineinsieben. Zitronenschale sowie -saft dazugeben und alles zu einer glatten Creme vermengen. Den Kuchen nach dem Auskühlen damit bestreichen. Dazu passt auch ganz hervorragend die Flower Power Gewürzblütenmischung von Sonnentor, die auf das Frosting gestreut habe.


Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Alfajores [Plätzchen mit einer Füllung aus Dulce de leche] & Buchtipp

Birnentarte mit Mandeln und Schokolade [Tarte frangipane aux poires]

Buttermilch-Waffeln mit Honig und Sesam

Vollkornwaffeln mit Mohn und Zitrone

Suppe mit gerösteter Paprika, Linsen, Mascarpone und Pinienkernen
Zurück
Suppe mit gerösteter Paprika, Linsen, Mascarpone und Pinienkernen
Scones mit Orangenbutter
Vor
Scones mit Orangenbutter

Reader Interactions

Comments

  1. grain de sel says

    17. Oktober 2012 at 8:42

    MÖHRENkuchen – meine Ohren stehen senkrecht :)! Siet schön saftig aus!

    Antworten
  2. Anonym says

    3. März 2014 at 13:16

    Der Kuchen ist super lecker…ich habe heute die halbe Menge gemacht und in Muffinförmchen getan, habe halb Mandeln und halb Haselnüsse genommen…ein Traum schon ohne Frosting :)) danke ;))

    Antworten
  3. Anonym says

    23. Mai 2014 at 15:52

    Wie Frau Anonym vor mir habe ich Muffins gebacken: saftig, weich und durch die Gewürze mit besonderem Geschmacks-Kick. Statt Frosting gab es einen Schuss Amaretto in den Teig – herrlich zum Espresso!
    Dank und herzliche Grüße aus Schleswig-Holstein,
    Sandkorn

    Antworten
  4. Anonym says

    1. April 2015 at 12:10

    mhhh das sieht ja voll lecker aus! muss ich unbedingt bald ausprobieren!! vor allem die feinen gewürze, bin gespannt wies schmeckt!

    Antworten
  5. Anonym says

    25. Februar 2016 at 8:20

    sieht super lecker aus! kann man einen teil der nüsse auch durch mehr ersetzen? wenn ja welches verhältnis würdest du empfehlen?
    liebe grüße!

    Antworten
    • Berliner Küche says

      25. Februar 2016 at 8:32

      falls du "mehl" meinst (ich gehe mal davon aus ;)), dann schätze ich, dass man die hälfte der nüsse auch damit ersetzen kann. zusätzlich würde ich dann aber noch einen guten schuss öl in den teig geben, da die nüsse ja einen recht hohen fettgehalt haben.

      Antworten
  6. Unknown says

    23. Januar 2017 at 6:11

    sehr saftig und lecker, nur zu empfehlen

    Antworten
  7. Mit Liebe zum Detail says

    11. April 2017 at 11:39

    Das ist ja ein tolles Rezept..so saftig und gut.
    Ich habe den Zucker mit Xucker ersetzt..traumhaft gut.
    Danke für das Rezept.
    L.G.Edith

    Antworten
  8. Anonym says

    16. April 2017 at 16:01

    Super lecker und saftig, hab auch Xucker genomen, und zum Quark noch Rame cremefine zum schlagen untergemengt. Lg Jutta

    Antworten
  9. Anna says

    27. April 2019 at 16:12

    ein Lieblingsrezept! 5Sterne! Sehr saftig und das OHNE zusätzliches fett.. ich verzichte noch auf den Zucker im Teig und ersetze ihn durch Datteln.. 🙂

    Antworten
  10. Kathrin says

    11. September 2020 at 18:50

    Der Kuchen wurde perfekt! Danke für das tolle Rezept, super lecker und saftig!
    Ich kann leider gar nicht backen, aber dieser Kuchen ist wirklich gelungen!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter
Wie hab ich euch vermisst. ❤️ Wie hab ich euch vermisst. ❤️
Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: k Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: karamellisierten Löwenzahnhonig. Sein kräftiges Aroma und die schöne dunkle Farbe bekommt er, weil er mit Karamell zubereitet wird. Ihr müsst euch aber beeilen: der Löwenzahn blüht nur noch im Mai. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🌼
Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen perfekt porchierten Eiern in Tomatensauce satt essen. Diese Version beinhaltet auch noch eine ordentliche Portion Gemüse: Paprika, Zucchini und Fenchel. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil 👈🏻

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Scones mit Orangenbutter
Nächster Post Scones mit Orangenbutter