• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Pancakes mit Quark und Haferflocken

25. August 2013

/ kuchen & süßes

Eine Variation meines Lieblingsfrühstücks: Buttermilch und Mehl werden bei diesen Pancakes teilweise durch Quark und Haferflocken ersetzt. Sie werden dadurch unheimlich saftig und sind auch etwas sättigender als die klassische Version. Aber auch hier ist viel Ahornsirup natürlich ein Muss!

„Pancakes
„Pancakes

Zutaten für 6 bis 8 Stück

180 g Mehl
50 g Haferflocken
250 g Quark
150 ml Buttermilch
2 Eier
2 EL Zucker
1 TL Backpulver
1/4 TL Salz
Butterschmalz
Ahornsirup

Zubereitung

Die Eier trennen und das Eiweiß zunächst beiseite stellen. Die Eigelbe mit Quark, Buttermilch, Mehl, Haferflocken, Zucker Backpulver und Salz verrühren. Nun die Eiweiße steifschlagen und unter den Teig heben.

Eine Pfanne heiß werden lassen und die Pancakes in Butterschmalz (alternativ: geschmacksneutrales Öl) bei mittlerer bis hoher Hitze von beiden Seiten ausbacken. Noch heiß mit Ahornsirup servieren.

„Pancakes

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Cranberry-Scones mit weißer Schokolade

Erdbeer-Rhabarber-Streuselschnitten [Crumble Bars]

Himbeer-Mango-Konfitüre mit Vanille

Gaufres de Liège [Lütticher Waffeln]

Pasta mit Aubergine, Sultaninen und Pinienkernen
Zurück
Pasta mit Aubergine, Sultaninen und Pinienkernen
Suppe aus ofengerösteten Tomaten
Vor
Suppe aus ofengerösteten Tomaten

Reader Interactions

Comments

  1. Anonym says

    10. Mai 2014 at 14:31

    Soeben ausprobiert. Werden genauso wie auf den Fotos! Lecker, locker, fluffig und saftig! Dazu Rührei / Omelette und Bacon und perfekt ist das amerikanische Frühstück.

    Antworten
  2. Anonym says

    11. Mai 2014 at 21:22

    Heute die Variante Apfelpancakes gemacht. Mjamjam!!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Haselnuss-Madeleines nach @pierrehermeofficial in Haselnuss-Madeleines nach @pierrehermeofficial in Zartbitterschokolade und Kakaonibs gedippt. Keine Überraschung: Sie schmecken köstlich. Der erste Test in meiner neuen antiken Madeleine-Form aus Frankreich - silber vorm Einbrennen, tiefbraun danach.
Auf dem Blog beginnt das neue Jahr mit dem Rezept Auf dem Blog beginnt das neue Jahr mit dem Rezept für diese unglaublich aromatische Orzo-Pfanne mit Safran, karamellisiertem Fenchel und Pistazien-Salsa. Es stammt aus der Test Kitchen von @ottolenghi und @noorishbynoor, deren neuestes Buch „Extra Good Things“ ich gleich mit vorstelle. Den Link dorthin findet ihr im Profil. 👈🏻
Quittengelee und Pistazienbutter auf Toast.❣️ Quittengelee und Pistazienbutter auf Toast.❣️Inspiriert von @photisserie
Wer kocht, hat auch Anspruch auf die Reste - oder? Wer kocht, hat auch Anspruch auf die Reste - oder? Für mich gab es heute zum Mittagessen jedenfalls geschmorte Lammkeule mit Feigen und Pistazien-Kräuter-Salsa nach @ottolenghi und @noorishbynoor, grüne Bohnen mit karamellisierten Zwiebeln und cremiger Kürbis-Polenta.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Suppe aus ofengerösteten Tomaten
Nächster Post Suppe aus ofengerösteten Tomaten