• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Möhren-Käse-Puffer mit Petersilie

25. März 2014

/ hauptgerichtvegetarisch

Die Idee für dieses Rezept stammt aus dem wunderbarem Kochbuch Tender | Gemüse von Nigel Slater. Die Zubereitug ist unkompliziert und dauert nicht lange, dafür schmecken die Puffer mit dem aromatischen Käse und der Crème fraîche ganz fantastisch.

„Möhren-Käse-Puffer
„Möhren-Käse-Puffer

Zutaten für zwei Portionen

400 g Möhren
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Handvoll frische Petersilie
150 g Crème fraîche
100 g würziger Käse (z. B. Appenzeller, Gruyère, Cheddar)
1 Ei
150 g Joghurt
Pfeffer, Salz
Olivenöl

Zubereitung

Die Möhren grob raspeln und den Käse reiben. Mit der klein geschnittenen Zwiebel, der gehackten Knoblauchzehe sowie den Petersilienblättern mischen. Ei und Crème fraîche miteinander verrühren und ebenfalls hinzugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Puffer von beiden Seiten ausbacken bis sie gebräunt und knusprig sind. Mit einem Klecks Joghurt servieren.

„Möhren-Käse-Puffer

Teilen

Kategorien Hauptgericht, Vegetarisch

Auch lecker

Zucchini-Quiche mit Feta und rosa Pfeffer

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Geschmorte Rote-Bete-Blätter und Spinat mit Balsamico

Griechische gebackene Bohnen in Tomatensauce [Gigantes Plaki]

Überbackene Zwiebelsuppe mit roten und gelben Zwiebeln und Lauch
Zurück
Überbackene Zwiebelsuppe mit roten und gelben Zwiebeln und Lauch
Raspberry Curd - Himbeercreme
Vor
Raspberry Curd [Himbeercreme]

Reader Interactions

Comments

  1. multikulinaria says

    25. März 2014 at 18:39

    Die sehen wunderbar aus und sind bereits gespeichert. Aus Gemüse lassen sich wunderbare Röstis machen. Ich hatte neulich welche aus Süßkartoffel, Knollensellerie und Kartoffel. Lecker.

    Antworten
  2. Jasmin says

    25. März 2014 at 19:09

    Das sieht sehr lecker aus, nun weiß ich, was ich morgen ausprobieren werde!

    Antworten
  3. Frau Lina says

    31. März 2014 at 14:29

    Jammi…das muss ich gleich mal ausprobieren.. 🙂

    Grüßchen
    Frau Lina

    Antworten
  4. Anonym says

    13. April 2014 at 12:08

    Das war geschmacklich lecker, leider sind die Puffer total auseinander gefallen… War dann mehr ein Gemüsemischmasch als ein Rösti.

    Antworten
  5. Anonym says

    9. Mai 2014 at 22:28

    Habe heute die Puffer ausprobiert, zuerst ganz nach Rezept. Dabei war der Teig zu flüssig und ist in der Pfanne auseinandergefallen. Dann habe ich solange Mehl zugegeben, bis der Teig deutlich fester wurde, so dass in der Pfanne optisch schöne Puffer entstanden sind. Leider haben sie mir nicht so geschmeckt, vielleicht lag es am Gruyère, der mir zur müffelig war. Vielleicht hätte ich besser Gouda oder Emmenthaler nehmen sollen.

    Antworten
  6. Berliner Küche says

    10. Mai 2014 at 9:43

    oh nein, erst nicht gelungen und dann nicht den geschmack getroffen. wie schade! der teig ist bei mir auch immer recht flüssig, aber sobald er in der pfanne ist und der käse schmilzt, werden die puffer fest genug zum braten und umdrehen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Buttervulkan 🥞 Buttervulkan 🥞
Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 P Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 Prozent Vollkorn und 5 Prozent extra Schrot. Der Sauerteig und ich verstehen uns gerade sehr gut.
Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst im Hühnerstall sammeln dürfen. Dort, wo jedes Huhn einen Namen hat und man an Form und Farbe des Eis erkennt, welche Henne es gelegt hat. Das kleinste ist von Seidenschnabel und wiegt nur 36 Gramm. In den Handel wäre es nicht gekommen und das hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich kaufe nämlich auch am liebsten die Packung mit den L- und XL-Eiern - bio natürlich, aber die Nachfrage bestimmt auch hier die Hühnerzucht. Selbst in vielen Rezepten steht in der Mengenangabe „2 Eier Größe L“. Muss doch eigentlich gar nicht sein: das größte Ei wiegt 83 Gramm und ergibt zusammen mit dem kleinen zwei Eier, die perfekt in jedes Rezept passen.
Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten T Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten Teil des Winters - dem Februar - die Stirn bietet: Zitronenmarmelade. Schmeckt nach Süden und hellt die Stimmung garantiert auf. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍋

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Raspberry Curd - Himbeercreme
Nächster Post Raspberry Curd [Himbeercreme]