• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Dunkle Schokoladentorte mit Schoko-Orangen-Mousse & Buchtipp

15. November 2015

/ buchtippkuchen & süßes

Eine Schokoladentorte der besonders schokoladigen Sorte. Beim Lesen des Rezepts ist mir gleich der Boden aufgefallen, der auf Mehl, Nüsse oder dergleichen komplett verzichtet und sich auf eine wesentliche Zutat konzentriert: Schokolade. Ich wusste gar nicht, dass man so eine Schokoladenmasse überhaupt backen kann, aber es funktioniert und schmeckt äußerst gut. Die Mousse aus Vollmilchschokolade mit dem zarten Orangengeschmack ist die perfekte Ergänzung. Während im Originalrezept dafür Gelatine verwendet wird, kommt meine Version ohne aus und ist damit vegetarisch.

Dunkle Schokoladentorte mit Schoko-Orangen-Mousse

„Verführerische Torten“ ist mein allererstes süßes Backbuch. Eines, in dem es ausschließlich um Torten und Kuchen geht. Und jetzt frage ich mich, ob wohl alle Tortenbücher so aussehen oder ob es sich um ein außergewöhnlich gelungenes Exemplar handelt? Ich komme jedenfalls aus dem Staunen gar nicht mehr raus, so schön ist es. Auf den Seiten des großformatigen Buches erstrecken sich Bilder der herrlichsten Torten, die zum Glück ganz ohne Fondant, Zuckerblumen und ähnliche Deko auskommen. Am liebsten würde ich jede mit einem Lesezeichen versehen. Die Rezepte sind in sieben verschiedene Kategorien eingeteilt: Schokolade & Kaffee, Organgen & Zitronen, Karamell & Nüsse, Beeren & Sahne, Ingwer & Gewürze, Blüten & Sirup und Äpfel & Birnen. In jeder davon finden sich sowohl einfache als auch aufwändige Rezepte, wobei ich die Schokoladentorte aus diesem Post schon zu letzteren zählen würde. Die Zubereitung ist immer gut strukturiert und wird bei ausgewählten Rezepten Schritt für Schritt anhand von Fotos erklärt. Nur eine Sache gefällt mir leider nicht so gut: Für alle Kuchen wird sehr viel Zucker verwendet. Das liegt vermutlich daran, dass das Buch zuerst in Australien erschienen ist, wo Gebäck oft – ähnlich wie in den USA – viel stärker gesüßt wird, als man es in Deutschland gewohnt ist. In meinem Post fehlen ganze 170 Gramm Zucker im Vergleich zum Originalrezept. Insgesamt ist „Verführerische Torten“ dennoch ein wunderbares Buch und an die richtige Zuckermenge muss man sich einfach ganz nach Geschmack herantasten. Es wurde mir als Rezensionsexemplar vom Fackelträger Verlag zur Verfügung gestellt.

Verführerische Torten

Zutaten für eine kleine Springform von 18-20 cm Durchmesser

200 g Bitterschokolade (70%)
50 g Zucker
4 Eier
1 EL Butter

Für die Mousse:
200 g Vollmilchschokolade
300 g Crème double
150 ml Vollmilch
3 Eier
1 Bio-Orange

Zum Verzieren:
100 g Zartbitterschokolade

Zubereitung

Die Torte sollte vor dem Servieren mehrere Stunden kaltgestellt werden, daher sollte man genügend Vorbereitungszeit einplanen oder ihn einfach schon am Vorabend backen.

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Für den Teig die Bitterschokolade mit der Butter bei niedriger Hitze schmelzen und danach kurz abkühlen lassen. Die Eier trennen. Eigelbe und Zucker mit dem Mixer schaumig schlagen. Langsam die Schokolade unterrühren. Die Eiweiße in einer weiteren Schüssel steif schlagen und vorsichtig unter die Schokoladenmasse heben. In eine gut eingefette Form füllen und für 20 Minuten backen. Den Kuchen anschließend in der Form auskühlen lassen. Nach dem Auskühlen aus der Form nehmen, umdrehen und mit dem Boden nach oben wieder hineinlegen.

Während der Kuchen auskühlt, kann die Mousse vorbereitet werden. Dafür zunächst die Eier trennen. Orangenschale abreiben und mit der Milch sowie der Schokolade in einen Topf geben. Langsam erhitzen, bis die Schokolade geschmolzen ist. Die Eigelbe unterrühren und so lange weiter erhitzen, bis die Masse andickt. Sobald das passiert, sollte der Topf vom Herd genommen werden, damit die Eigelbe nicht stocken. Etwas abkühlen lassen.

Crème double mit dem Mixer aufschlagen und in einer weiteren Schüssel die Eiweiße steif schlagen. Beides nacheinander unter die Schokoladenmasse heben, direkt im Anschluss auf den Tortenboden streichen und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.

Zum Verzieren die Zartbitterschokolade raspeln oder fein hacken und auf den Kuchen streuen.

Dunkle Schokoladentorte mit Schoko-Orangen-Mousse Dunkle Schokoladentorte mit Schoko-Orangen-Mousse

Vor einem Jahr: Caramel White Chocolate Macadamia Cookies
Vor zwei Jahren: Orangen-Zimtknoten [Kanelknuter]
Vor drei Jahren: Kürbiskernpesto
Vor vier Jahren: Mandelkuchen mit Himbeeren und Limettensirup

Teilen

Kategorien Buchtipp, Kuchen & Süßes

Auch lecker

Advent: Karamell-Orangen-Kekse [Karamellgitter]

Taboulé mit Knollensellerie, Fenchel und Granatapfel & Buchtipp

Kürbis-Linsen-Eintopf mit Rosmarin & Buchtipp

Knuspermüsli mit Datteln, Walnüssen und Sesam

Rote-Bete-Creme mit Granatapfel und Walnüssen
Zurück
Rote-Bete-Creme mit Granatapfel und Walnüssen
Roastbeef mit Knoblauch und Rosmarin auf Ofengemüse
Vor
Roastbeef mit Knoblauch und Rosmarin auf Ofengemüse

Reader Interactions

Comments

  1. erbsisallerlei says

    15. November 2015 at 10:07

    Ich bin ja eigentlich gar kein so großer Tortenfan. Aber ich steh ja auf die Schoko-Orange-Kombi. Ich glaube, die muss ich demnächst mal backen. :-))

    Antworten
  2. Annie says

    15. November 2015 at 13:47

    Die Torte sieht super lecker aus!!
    Grüße
    Annie
    todayis.de

    Antworten
  3. Unknown says

    18. November 2015 at 8:25

    Dies ist ein sehr schönes Schokoladenkuchen. Sieht lecker aus! Dies ist mein Lieblingskuchen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

In der Taverne probiert, am nächsten Tag im Ferie In der Taverne probiert, am nächsten Tag im Ferienhaus nachgekocht: Psarosoupa, eine traditionelle griechische Fischsuppe mit Gemüse. Es gibt verschiedene Varianten und hier zu sehen ist die, die mit der Küchenausstattung eines airbnb zu machen war. Der Einkauf auf dem Markt hat die Sache noch etwas spannender gemacht: Welche drei Fischsorten schließlich im Topf gelandet sind, bleibt ein Rätsel.
Urlaubsessen, das zu Hause nie so schmecken wird, Urlaubsessen, das zu Hause nie so schmecken wird, wie auf einer heißen Terrasse, um die herum Zikaden und Grillen um die Wette zirpen.
Ein Geburtstagskuchen: Schokoladenbiskuit mit sel Ein Geburtstagskuchen:  Schokoladenbiskuit mit selbstgemachter Himbeermarmelade und geschlagener Schokoladenganache gefüllt. Außen eine sogenannte Wasser-Ganache nach @helen_goh_bakes und @ottolenghi, bei der Wasser nun wirklich den kleinsten Anteil stellt. Deko in Form Himbeeren, Heidelbeeren, Zitronenverbene und kandierten Kirschen. Letztere sind auch selbstgemacht - sie schmecken zwar köstlich, aber gehören zu den Dingen, deren Aufwand ich nur einmal im Leben auf mich nehmen werde.
Ein neues Rezept auf dem Blog: Gefüllte Ronde de Ein neues Rezept auf dem Blog: Gefüllte Ronde de Nice in fruchtiger Tomatensauce gebacken. Womit gefüllt? Einem unglaublich cremigen Zucchini-Risotto, das mit dem Fruchtfleisch der ausgehöhlten Zucchini zubereitet wurde. Doppelt gut und sehr sommerlich. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 👈🏻

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Roastbeef mit Knoblauch und Rosmarin auf Ofengemüse
Nächster Post Roastbeef mit Knoblauch und Rosmarin auf Ofengemüse