• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Mascarpone-Torte mit Erdbeeren

26. Juli 2014

/ kuchen & süßes

Diese Torte ist etwas ganz besonderes für mich. Denn sie ist schon seit vielen Jahren meine Antwort auf die Frage „Welchen Kuchen wünscht du dir zum Geburtstag?“. Der lockere Teig, die frische Creme und dazu süße Erdbeeren – perfekt.

„Mascarpone-Torte

„Mascarpone-Torte

Zutaten für eine kleine Springform

Für den Teig:
40 g Mehl
40 g Speisestärke
70 g Zucker
2 Eier
1 TL Vanillezucker
1 TL Backpulver

Für die Füllung:
250 g Magerquark
250 g Mascarpone
150 ml Sahne
30 g Zucker
1 TL Vanillezucker
500 g Erdbeeren

Zubereitung

Ofen auf 170°C vorheizen. Die Eier trennen und das Eiweiß sehr steif schlagen. Unter ständigem Weiterrühren langsam den Zucker einrieseln lassen und anschließend vorsichtig die Eigelbe unterrühren. Mehl, Stärke und Backpulver in die Eimasse sieben und vorsichtig unterheben, damit möglichst wenig Luft entweicht. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform füllen und für 25 bis 30 Minuten backen – vor dem Rausnehmen Stäbchenprobe machen! (Bei einer normal großen Backform verlängert sich die Backzeit um 5 bis 10 Minuten.) Den Kuchen direkt nach dem Backen mit einem Messer vom Rand der Springform lösen und zum Abkühlen auf ein Kuchengitter geben.

Während der Kuchen abkühlt die Füllung vorbereiten. Dafür zunächst Mascarpone, Magerquark, Zucker und Vanillezucker vermischen. Die Sahne mit dem Sahnesteif schlagen und unter die Mascarpone-Creme rühren.

Den Kuchen mit einem scharfen Messer quer durchschneiden. Etwa die Hälfte der Füllung auf dem unteren Boden verteilen, mit dem Rest den kompletten Kuchen von außen bestreichen. Zum Schluss die Erdbeeren darauf verteilen.

„Mascarpone-Torte

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Advent: Polenta-Zitronen-Kekse mit Kokosdecke

Advent: Pepparkakor [Schwedische Pfefferkuchen]

Caramel White Chocolate Macadamia Cookies

Advent: Mandel-Schokoladen-Plätzchen mit Orange und Kardamom [Basler Brunsli]

Wildkräuter-Salat mit Walnuss-Dressing
Zurück
Wildkräuter-Salat mit Walnuss-Dressing
San Francisco Sourdough Bread - helles Sauerteigbrot
Vor
San Francisco Sourdough Bread [helles Sauerteigbrot]

Reader Interactions

Comments

  1. Theresa says

    28. Juli 2014 at 12:57

    das sieht so schön aus, und so lecker! Erdbeeren und Mascarpone, eine Traumkombination. Deine Torte sollte die Antwort auf ganz viele Fragen werden! 🙂 Liebe Grüße und eine schöne Woche dir! Theresa

    Antworten
    • Berliner Küche says

      28. Juli 2014 at 14:06

      oh ja, die torte als universalantwort auf alle fragen fänd ich gut. 😉

      Antworten
  2. Anonym says

    28. Juli 2014 at 16:12

    Hmm – alles gute zum Geburtstag? 🙂

    Antworten
    • Berliner Küche says

      28. Juli 2014 at 20:57

      nachträglich. 😉 danke!

      Antworten
  3. Anonym says

    26. Juli 2015 at 13:42

    Eine Frage: welche Größe hat die Springform, mit der du den Kuchen gemacht hast? Sie sieht kleiner aus, als die Standard-Größe.. Liebe Grüße!

    Antworten
    • Berliner Küche says

      26. Juli 2015 at 15:02

      Ja, das ist die Menge für eine kleine Springform (meine hat 18 cm Durchmesser), für eine normale Springform die Zutaten einfach verdoppeln und die Backzeit vom Teig etwas verlängern. Bei Abweichungen von den Standardgrößen schreibe ich übrigens immer einen kleinen Vermerk über die Zutatenliste! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Buttervulkan 🥞 Buttervulkan 🥞
Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 P Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 Prozent Vollkorn und 5 Prozent extra Schrot. Der Sauerteig und ich verstehen uns gerade sehr gut.
Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst im Hühnerstall sammeln dürfen. Dort, wo jedes Huhn einen Namen hat und man an Form und Farbe des Eis erkennt, welche Henne es gelegt hat. Das kleinste ist von Seidenschnabel und wiegt nur 36 Gramm. In den Handel wäre es nicht gekommen und das hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich kaufe nämlich auch am liebsten die Packung mit den L- und XL-Eiern - bio natürlich, aber die Nachfrage bestimmt auch hier die Hühnerzucht. Selbst in vielen Rezepten steht in der Mengenangabe „2 Eier Größe L“. Muss doch eigentlich gar nicht sein: das größte Ei wiegt 83 Gramm und ergibt zusammen mit dem kleinen zwei Eier, die perfekt in jedes Rezept passen.
Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten T Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten Teil des Winters - dem Februar - die Stirn bietet: Zitronenmarmelade. Schmeckt nach Süden und hellt die Stimmung garantiert auf. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍋

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
San Francisco Sourdough Bread - helles Sauerteigbrot
Nächster Post San Francisco Sourdough Bread [helles Sauerteigbrot]