• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Polenta-Muffins

18. März 2012

/ kuchen & süßes

Polenta kannte ich bisher nur aus herzhaften Gerichten, weshalb mich die Idee für süße Polenta Muffins sofort angesprochen hat. Das Ausprobieren hat sich gelohnt, sie schmecken sehr lecker, zart nach Mais und eignen sich perfekt für ein Sonntagsfrühstück.

„Polenta-Muffins
„Polenta-Muffins

Zutaten für 12 Stück

200 g Polenta
150 g Mehl
100 g Zucker (+ 2 EL extra)
100 g Butter
300 ml Milch
2 Eier
1 TL Backpulver
1 Prise Salz

Zubereitung

Den Ofen auf 175°C vorheizen. Die Eier trennen und das Eiweiß beiseite stellen. Alle anderen Zutaten miteinander verrühren. Das Eiweiß steif schlagen und unter den Teig heben. Jeweils etwa zwei bis drei Esslöffel voll Teig in ein Muffinförmchen geben. Jeden Muffin mit ein wenig mit dem restlichen Zucker bestreuen und anschließend für 20 Minuten backen bzw. so lange, bis sie goldbraun sind.

„Polenta-Muffins

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Karamellisierte Pfannkuchen mit Heidelbeer-Quark-Füllung

Pavlova mit Erdbeeren, Himbeeren und Blaubeeren & Buchtipp

Advent: Elisenlebkuchen mit Marzipan, Datteln und Ingwer

Kürbis-Frischkäse-Muffins mit Zimtstreuseln

Schnelles Brot mit Joghurt und Möhren
Zurück
Schnelles Brot mit Joghurt und Möhren
Bolivianischer Erdnuss-Gemüse-Eintopf - Sopa de maní
Vor
Bolivianischer Erdnuss-Gemüse-Eintopf [Sopa de maní]

Reader Interactions

Comments

  1. Anonym says

    7. Juli 2012 at 13:26

    Das klingt ja spannend, ich habe nämlich noch so viel Polenta übrig und mag die in der üblichen Zubereitungsform gar nicht so sehr.

    Wie hast du die denn gegessen? Pur oder noch mit süßem Aufstrich?
    Ach und halten die sich wohl 1-2 Tage oder sind die nur frisch richtig lecker?

    Antworten
    • Berliner Küche says

      7. Juli 2012 at 17:39

      also frisch schmecken sie natürlich am besten, aber am nächsten tag fand ich sie auch noch voll in ordnung! habe sie pur gegessen, mir waren sie so süß genug. 🙂

      Antworten
  2. Anonym says

    9. August 2012 at 12:18

    Ich finde den Teig sehr flüssig, bevor ich sie in die Förmchen gegossen habe. Bin aber begeistert! Polenta gut verbraten, für etwas, das alles schmeckt! Viele Grüße und Danke! Heidi aus München

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Haselnuss-Madeleines nach @pierrehermeofficial in Haselnuss-Madeleines nach @pierrehermeofficial in Zartbitterschokolade und Kakaonibs gedippt. Keine Überraschung: Sie schmecken köstlich. Der erste Test in meiner neuen antiken Madeleine-Form aus Frankreich - silber vorm Einbrennen, tiefbraun danach.
Auf dem Blog beginnt das neue Jahr mit dem Rezept Auf dem Blog beginnt das neue Jahr mit dem Rezept für diese unglaublich aromatische Orzo-Pfanne mit Safran, karamellisiertem Fenchel und Pistazien-Salsa. Es stammt aus der Test Kitchen von @ottolenghi und @noorishbynoor, deren neuestes Buch „Extra Good Things“ ich gleich mit vorstelle. Den Link dorthin findet ihr im Profil. 👈🏻
Quittengelee und Pistazienbutter auf Toast.❣️ Quittengelee und Pistazienbutter auf Toast.❣️Inspiriert von @photisserie
Wer kocht, hat auch Anspruch auf die Reste - oder? Wer kocht, hat auch Anspruch auf die Reste - oder? Für mich gab es heute zum Mittagessen jedenfalls geschmorte Lammkeule mit Feigen und Pistazien-Kräuter-Salsa nach @ottolenghi und @noorishbynoor, grüne Bohnen mit karamellisierten Zwiebeln und cremiger Kürbis-Polenta.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Bolivianischer Erdnuss-Gemüse-Eintopf - Sopa de maní
Nächster Post Bolivianischer Erdnuss-Gemüse-Eintopf [Sopa de maní]