• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Wildkräuter-Salat mit Walnuss-Dressing

20. Juli 2014

/ beilagen & salatveganvegetarisch

Dieses Walnuss-Dressing ist etwas ausgefallener als meine schlichte Standard-Vinaigrette aus Olivenöl und Balsamico, macht dabei aber kaum mehr Arbeit. Es passt besonders gut zu herben Salaten, Wildkräutern oder einer Mischung aus beidem. Man kann nach Belieben kombinieren und den Salat auch noch um fruchtige Zutaten wie Orangen oder Cranberries ergänzen.

„Wildkräuter-Salat
„Wildkräuter-Salat

Zutaten

Wildkräuter (z. B. Fenchelgrün, Sauerampfer, Schafgarbe und/oder Geißfuß)
Gemischte Salatblätter (z. B. Chicorée, Radicchio und/oder Rucola)
1 Hand voll Radieschen

Für das Dressing:
2 EL Walnussöl
2 EL Olivenöl
2 EL Weißweinessig
1 EL Ahornsirup
1 Handvoll Walnüsse
1 Schalotte
Pfeffer, Salz

Zubereitung

Für das Dressing die Walnüsse grob hacken und die Schalotten in kleine Würfel schneiden. Mit den restlichen Zutaten mischen und mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.

Wildkräuter und Salat waschen, größere Blätter zerteilen. Die Radieschen ebenfalls waschen und in dünne Scheiben schneiden. Alles in eine Schale geben und mit dem Dressing anrichten.

„Wildkräuter-Salat

Teilen

Kategorien Beilagen & Salat, Vegan, Vegetarisch

Auch lecker

Cremige Kürbis-Polenta mit Parmesan

Antipasti: Möhren mit Estragon und Honig

Topinambursuppe mit Weißwein und Schnittlauch

Weiße Bohnen-Suppe mit geröstetem Gemüse

Limonade mit Kirsch-Rosmarin-Sirup
Zurück
Limonade mit Kirsch-Rosmarin-Sirup
Mascarpone-Torte mit Erdbeeren
Vor
Mascarpone-Torte mit Erdbeeren

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter
Wie hab ich euch vermisst. ❤️ Wie hab ich euch vermisst. ❤️
Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: k Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: karamellisierten Löwenzahnhonig. Sein kräftiges Aroma und die schöne dunkle Farbe bekommt er, weil er mit Karamell zubereitet wird. Ihr müsst euch aber beeilen: der Löwenzahn blüht nur noch im Mai. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🌼
Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen perfekt porchierten Eiern in Tomatensauce satt essen. Diese Version beinhaltet auch noch eine ordentliche Portion Gemüse: Paprika, Zucchini und Fenchel. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil 👈🏻

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Mascarpone-Torte mit Erdbeeren
Nächster Post Mascarpone-Torte mit Erdbeeren