• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Advent: Lemon Bar Cookies [Kekse mit weichem Zitronenguss]

20. Dezember 2015

/ kuchen & süßes

In diesem Rezept trifft Keksteig auf eine dicke Schicht süß-sauren Zitronenguss. Das Besondere daran: Der Guss wird schon im Ofen auf den Teig gegossen und zusammen mit den Keksen fertig gebacken. Dadurch bekommt er eine herrlich saftige Konsistenz, die perfekt zum mürben Boden passt.

Lemon Bar Cookies - Kekse mit weichem Zitronenguss

Zutaten für 50 Stück

225 g Mehl
150 g Butter
60 g Zucker
1 EL Vanillezucker
1/4 TL Salz

Für den Guss:
150 g Zucker
1 Bio-Zitrone
2 Eier
2 EL Mehl

Zubereitung

Den Ofen auf 160°C vorheizen und eine Auflauf- oder Backform von etwa 30 x 30 cm Größe einfetten. Die Zutaten für den Teig sorgfältig miteinander verkneten und in die Backform geben. Dazu kann man den Teig einfach in die Form bröseln und mit den Fingern festdrücken oder vorab mit dem Nudelholz ausrollen und gegebenenfalls noch die Ränder ausbessern. Für 15 Minuten backen.

Währenddessen den Guss vorbereiten. Dafür Eier und Zucker mit dem Mixer schaumig rühren. Die Schale der Zitrone abreiben und den Saft auspressen. Zusammen mit dem Mehl zur Ei-Zucker-Mischung geben und gut verrühren. Den Guss auf den vorgebackenen Keksteig in die Form gießen und für weitere 20 bis 25 Minuten backen. Der Guss darf danach ruhig noch etwas weich sein.

Die Keksplatte vollständig auskühlen lassen und anschließend mit einem scharfen Messer in Stücke schneiden. Zum Aufbewahren etwas Back- oder Butterbrotpapier zwischen die einzelnen Schichten legen, damit die Plätzchen nicht zusammenkleben.

Lemon Bar Cookies - Kekse mit weichem Zitronenguss Lemon Bar Cookies - Kekse mit weichem Zitronenguss

Vor einem Jahr: Karamell-Orangen-Gitter
Vor zwei Jahren: Florentiner-Heidesand mit Pistazien und Cranberries
Vor drei Jahren: Schokoladen-Cantuccini mit Pistazien
Vor vier Jahren: Chocolate Crinkles

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Quittenkompott mit Vanille & Quittencreme mit Honig

Cinnamon Loaf [Zimtkuchen]

Advent: Elisenlebkuchen mit Marzipan, Datteln und Ingwer

Dunkle Schokoladentorte mit Schoko-Orangen-Mousse & Buchtipp

Haselnuss-Plätzchen mit dunkler Schokolade
Zurück
Advent: Haselnuss-Plätzchen mit dunkler Schokolade
Teriyaki Gyūdon - japanische Reisschale mit Rindfleisch
Vor
Japanische Reisschale mit Rindfleisch [Teriyaki Gyūdon]

Reader Interactions

Comments

  1. Anonym says

    29. Dezember 2015 at 8:58

    Hallo Jessica, ich habe die Zitronenkekse nachgebacken. Geschmacklich waren sie top. Meine ganze Familie hat die Cookies auf Platz 1 gewählt. Nur so schön gelb wie auf deinem Foto sind sie nicht geworden. Hast du mit Photoshop nachgeholfen :-)? Beim Schneiden hatte ich auch Probleme, aber Hauptsache sie haben lecker geschmeckt!
    Grüße, Elke

    Antworten
    • Berliner Küche says

      29. Dezember 2015 at 9:59

      Hallo Elke, schön, dass die Kekse geschmeckt haben! 🙂 Beim Schneiden ist wirklich ein absolut scharfes Messer notwendig, ansonsten bricht bei dem mürben Teig leider recht schnell mal eine Ecke weg. Und die Farbe war bei mir wirklich sehr zitronig-gelb und hat an die Füllung von Tarte au citron oder Lemon Curd erinnert.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Buttervulkan 🥞 Buttervulkan 🥞
Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 P Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 Prozent Vollkorn und 5 Prozent extra Schrot. Der Sauerteig und ich verstehen uns gerade sehr gut.
Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst im Hühnerstall sammeln dürfen. Dort, wo jedes Huhn einen Namen hat und man an Form und Farbe des Eis erkennt, welche Henne es gelegt hat. Das kleinste ist von Seidenschnabel und wiegt nur 36 Gramm. In den Handel wäre es nicht gekommen und das hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich kaufe nämlich auch am liebsten die Packung mit den L- und XL-Eiern - bio natürlich, aber die Nachfrage bestimmt auch hier die Hühnerzucht. Selbst in vielen Rezepten steht in der Mengenangabe „2 Eier Größe L“. Muss doch eigentlich gar nicht sein: das größte Ei wiegt 83 Gramm und ergibt zusammen mit dem kleinen zwei Eier, die perfekt in jedes Rezept passen.
Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten T Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten Teil des Winters - dem Februar - die Stirn bietet: Zitronenmarmelade. Schmeckt nach Süden und hellt die Stimmung garantiert auf. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍋

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Teriyaki Gyūdon - japanische Reisschale mit Rindfleisch
Nächster Post Japanische Reisschale mit Rindfleisch [Teriyaki Gyūdon]