• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Advent: Sablés mit Pekannüssen & Cranberries sowie Pistazien & Zitrone

29. November 2015

/ kuchen & süßes

Den Anfang in dieser Plätzchensaison machen zarte, buttrige Sablés in zwei Geschmacksrichtungen: Pekannuss, Cranberry und Zimt sowie Pistazie, Cranberry und Zitrone. Das Rezept ist herrlich unkompliziert und lässt sich mit ganz einfach mit anderen Nüssen, Trockenfrüchten und Gewürzen variieren.


Zutaten für jeweils 40 Stück

Für die Pekan-Cranberry-Sablés:
200 g Mehl
160 g Butter
75 g Pekannüsse
75 g Cranberries
60 g Puderzucker
1 Ei
1 TL Vanillezucker
1 TL Zimt
1/4 TL Salz

Für die Pistazien-Zitronen-Sablés:
200 g Mehl
160 g Butter
75 g Pistazien
75 g Cranberries
60 g Puderzucker
1 Ei
1 TL Vanillezucker
1 Bio-Zitrone
1/4 TL Salz

Zubereitung

Für die Pekan-Cranberry-Sablés, Pekannüsse und Cranberries grob hacken und mit den anderen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

Für die Pistazien-Zitronen-Sablés genauso vorgehen, aber zusätzlich die abgeriebene Schale der Zitrone unter den Teig kneten. Den Teig jeweils zu einer Rolle mit etwa 4 cm Durchmesser formen, in Frischhaltefolie wickeln und für eine Stunde in den Kühlschrank legen – gut gekühlt kann man den Teig später einfacher schneiden, ohne dass er seine Form verliert.

Den Ofen auf 160°C vorheizen. Den Teig mit einem scharfen Messer in ca. 4 mm dicke Scheiben schneiden. Die Teigscheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und für etwa 12 Minuten backen. Die Sablés sollten auf der Unterseite nur leicht gebräunt sein und oben hell bleiben.

Vor einem Jahr: Haselnuss-Cranberry-Kekse mit Zitrone
Vor zwei Jahren: Matcha Shortbread
Vor drei Jahren: Gefüllte Schokoladenplätzchen
Vor vier Jahren: Vanillekipferl

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Quittenkompott mit Vanille & Quittencreme mit Honig

Advent: Gefüllte Schokoladenplätzchen

Advent: Orangen-Chili-Kekse

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Roastbeef mit Knoblauch und Rosmarin auf Ofengemüse
Zurück
Roastbeef mit Knoblauch und Rosmarin auf Ofengemüse
Ricciarelli
Vor
Advent: Ricciarelli mit der Kenwood Chef Sense XL*

Reader Interactions

Comments

  1. Krisi says

    29. November 2015 at 16:39

    Mhh die Kekse sehen lecker aus, sehr lecker mit den Nüssen und Trockenfrüchte! Ein tolles Rezept!
    Liebe Grüsse,
    Krisi

    Antworten
  2. V says

    4. Dezember 2015 at 19:23

    Hi!
    Ich hab die Pistazien-Cranberry-Zitronen Sablés heute spontan gleich mal nachgebacken und bin sehr begeistert! Sie sind superlecker! =)
    Und weil ich grade so im Flow war, hab ich die Buntglas-Pfefferkuchen gleich angeschlossen. Ich war super erstaunt, dass das tatsächlich so einfach geht, mit den Fensterscheiben. Echt der Hit!
    Vielen lieben Dank also für die Inspirationen!
    Ganz liebe Grüße,
    Vau

    Antworten
    • Berliner Küche says

      5. Dezember 2015 at 11:05

      Hey, das ist ja schön zu hören! 🙂 Lieben Dank und eine schöne Adventszeit noch!

      Antworten
  3. Christian says

    7. Dezember 2015 at 16:07

    Ohh Gott, das trifft genau meinen Geschmack. Sieht wunderbar lecker aus. Bin wirklich überrascht welche Vielfalt man hier so antreffen kann 😀
    Sehr guter Blog

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! So sieht es aus, wenn Pasta alla Norma und Caponata sich treffen: eine fruchtige Tomaten-Auberginen-Sauce, Basilikum, Ricotta salata. Aber auch: Sultaninen, geröstete Pinienkerne, Balsamico. Den Link zu dieser gelungenen Kombination findet ihr im Profil 👈🏻
Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu H Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu Hause „Spargelsauce“ nennen: Béchamel mit gebräunter Butter, halb Milch, halb Spargelkochwasser und Zitronenschale.
#1 Quattro formaggi #2 Karamellisierte Zwiebeln u #1 Quattro formaggi
#2 Karamellisierte Zwiebeln und Fenchel
#3 Marinara mit gegrillter Zucchini und Aubergine
Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Ricciarelli
Nächster Post Advent: Ricciarelli mit der Kenwood Chef Sense XL*