• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Knuspermüsli mit Kürbis, Kürbiskernen und Zimt

25. Oktober 2017

/ kuchen & süßes

Ich mache mein Müsli am liebsten selbst, weil ich mir dann aussuchen kann welche Zutaten hineinkommen (viele verschiedene), wie süß es sein soll (nur ein bisschen) und welche Konsistenz es hat (unbedingt knusprig). All das ist in diesem Knuspermüsli vereint, das zusätzlich auch noch mit schön großen Stücken punktet, die dank Kürbis und geschlagenem Eiweiß so gut zusammenhalten.

Zutaten

500 g kernige Getreideflocken
200 g Kürbispüree (ca. 1/2 kleiner Hokkaidokürbis)
100 g Kürbiskerne
6 EL Zucker
2 Eiweiß
3 EL Pflanzenöl (z. B. Raps oder Sonnenblume)
1 EL Zimt
2 TL gemahlener Ingwer
1/2 TL Muskatnuss
1/2 TL gemahlene Nelken

Zubereitung

Zunächst das Kürbispüree vorbereiten. Dafür den Kürbis in Würfel schneiden und diese mit wenig Wasser in einen Topf geben. Mit geschlossenem Deckel für etwa 10 Minuten andünsten, bis die Kürbiswürfel weich sind. Das restliche Wasser abgießen und den Kürbis cremig pürieren.

Den Ofen auf 150°C vorheizen. Die Vollkornflocken, Kürbiskerne und Gewürze in eine Schüssel geben und vermischen. Kürbispüree und Öl dazu geben und unterrühren, bis es sich gleichmäßig überall verteilt hat. Die Eiweiße steif schlagen und beim Schlagen den Zucker einrieseln lassen. Die Eiweißmasse unter die Flockenmischung heben, bis auch sie gleichmäßig verteilt ist. Anschließend flach auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech verteilen und für 35 bis 40 Minuten backen. Ich empfehle, das Müsli in zwei Portionen backen, weil es dann besser trocknet und noch knuspriger wird.

Die Ofenklappe nach der Backzeit einen Spalt öffnen und das Knuspermüsli im Ofen abkühlen lassen. Anschließend in Stücke brechen und in trockenen, luftdichten Behältern aufbewahren.


Vor einem Jahr: Butter-Brioches mit Kürbis und Kürbiskernen
Vor zwei Jahren: Kürbis-Mascarpone-Ravioli mit Salbeibutter
Vor drei Jahren: Kürbisrisotto
Vor vier Jahren: Mushy Peas
Vor fünf Jahren: Kürbis-Gnocchi mit Orangen-Rosmarin-Butter
Vor sechs Jahren: Guinness Beef Stew

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Caramel White Chocolate Macadamia Cookies

Geröstetes Müsli mit Kokosnuss und Paranüssen

Erdbeerschnecken mit selbstgemachter Erdbeer-Vanille-Konfitüre

Zimtknoten mit Orange [Kanelknuter]

Rotkohlsalat mit Mandarinen-Dressing und karamellisierten Petersilienwurzeln
Zurück
Rotkohlsalat mit Mandarinen-Dressing und karamellisierten Petersilienwurzeln & Buchtipp
Helles Weizenbrot mit Sauerteig
Vor
Helles Weizenbrot mit Sauerteig [Schritt-für-Schritt-Anleitung]

Reader Interactions

Comments

  1. Maria Potthoff says

    1. November 2017 at 11:05

    Genau das richtige für den Herbst! Tolle Idee, muss ich direkt mal nachmachen, da freut sich die Familie bestimmt 🙂 Liebe Grüße aus Schenna Meran!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Neu auf dem Blog: das Rezept für diesen schönen Neu auf dem Blog: das Rezept für diesen schönen wie leckeren Salat mit karamellisierten Feigen, Dinkel und Mozzarella. Link zum Rezept in der Bio 👈🏻
Knuspriger Blätterteig, Labneh, konfierte Tomaten Knuspriger Blätterteig, Labneh, konfierte Tomaten und rote Zwiebeln, Za‘atar.
Unten Friselle, darüber Tomaten, Kapern, Oliven u Unten Friselle, darüber Tomaten, Kapern, Oliven und Schalotten, darauf Stracciatella und Olivenöl.
Sehen aus wie grüne Bohnen, sind aber selbstgemac Sehen aus wie grüne Bohnen, sind aber selbstgemachte Spinat-Pici nach @jamieoliver. Mit geschmorten Tomaten, Mangold und Parmesan.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Kokosmilch, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade

Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Helles Weizenbrot mit Sauerteig
Nächster Post Helles Weizenbrot mit Sauerteig [Schritt-für-Schritt-Anleitung]