• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Kürbis-Gnocchi mit Orangen-Rosmarin-Butter

23. Oktober 2012

/ hauptgerichtvegetarisch

Sobald die ersten Kürbisse das Ende des Sommers einläuten, ist es bei mir an der Zeit für Kürbis-Gnocchi. Die gibt es ganz verlässlich Jahr für Jahr, meistens klassisch mit Salbei-Butter. Dieses Mal war mir nach etwas Neuem und das Ausprobieren hat sich gelohnt: Die gebräunte Orangen-Rosmarin-Butter passt perfekt zum zarten Kürbisgeschmack.

Kürbis-Gnocchi mit Orangen-Rosmarin-Butter

Zutaten für zwei bis drei Portionen

300 g Hokkaidokürbis
300 g Kartoffeln
150 g Mehl
50 g Hartweizengrieß
Salz

Für die Orangen-Rosmarin-Butter:
50 g Butter
2 Rosmarinzweige
Schale von 1/2 Bio-Orange
Pfeffer

Außerdem:
Parmesan

Zubereitung

Den Ofen auf 200°C vorheizen. Den Kürbis in kleine Stücke schneiden, in eine Auflaufform geben und diese mit Alufolie abdecken. Für etwa 20 Minuten backen, bis die Kürbisstücke weich sind. Die Kartoffeln in der Zwischenzeit in Salzwasser gar kochen. Kürbis und Kartoffeln ohne Folie bzw. Deckel etwas abkühlen lassen. Beides durch eine Kartoffelpresse drücken oder sehr fein stampfen. Mit dem Mehl und dem Hartweizengrieß verkneten. Den Teig auf einer bemehlten Fläche in Rollen von etwa 2 cm Durchmesser formen. Mit einem scharfen Messer in Stücke schneiden (an dieser Stelle könnte man die Gnocchi formen – ein Schritt, auf den ich aus Bequemlichkeit verzichte). Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser aufsetzen. Das Wasser zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren. Die Gnocchi portionsweise hineingeben, so lange ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen und dann herausholen.

Für die Orangen-Rosmarin-Butter zunächst die Butter bräunen: In eine Pfanne geben und bei mittlerer Temperatur so lange erhitzen, bis sie nussig duftet und eine haselnussbraune Farbe angenommen hat. Dabei immer wieder schwenken. Die abgeriebene Orangenschale und die Rosmarinnadeln dazu geben und kurz in der Butter erhitzen. Die Gnocchi dazugeben. NIn der Butter schwenken oder kurz anbraten, mit Pfeffer abschmecken und mit Parmesan servieren.

Kürbis-Gnocchi mit Orangen-Rosmarin-Butter Kürbis-Gnocchi mit Orangen-Rosmarin-Butter

Teilen

Kategorien Hauptgericht, Vegetarisch

Auch lecker

Nudeln mit Salsiccia und Provolone [Pasta salsiccia e provola]

Zucchini-Quiche mit Feta und rosa Pfeffer

Pochierte Eier in Rotweinsauce [Oeufs en meurette] & Buchtipp

Fatteh: Brotsalat mit Kichererbsen, Joghurtsauce und vegetarischem Hack von HERMANN*

Scones mit Orangenbutter
Zurück
Scones mit Orangenbutter
Vollkornbrot mit Möhren und Haselnüssen
Vor
Vollkornbrot mit Möhren und Haselnüssen

Reader Interactions

Comments

  1. Jana says

    23. Oktober 2012 at 21:26

    Schmatz 🙂 Ich glaub, das wird ausprobiert!

    Antworten
  2. irina says

    24. Oktober 2012 at 22:06

    Deine Rezepte sind wirklich toll – ich bookmarke ständig Artikel, seit ich deinen Blog entdeckt habe. Am Freitag werd ich die Gnocchi ausprobieren und am Samstag gibts dann die Scones zur Orangenbutter-Zweitverwertung! Ich freu mich schon drauf! 🙂

    Antworten
  3. Anonym says

    3. November 2012 at 17:32

    Habe soeben die Gnocchi verputzt. Sehr lecker. Und hat alles super geklappt. Toll, toll, toll!

    Antworten
  4. grain de sel says

    7. November 2012 at 17:58

    Sieht prima aus – auch die Kombi gefällt mir. Ist vorgemerkt!

    Antworten
  5. tau und tauschön says

    10. Dezember 2012 at 16:20

    Ich habe Kürbis, ich habe Kartoffeln. Das wird gemacht heute Abend. Vielen Dank für die Inspiration!

    Antworten
  6. Jasmin says

    11. Januar 2015 at 21:03

    Ein total interessantes Rezept, die Kombination aus Kürbis und Orange hört sich erst etwas seltsam an, passt aber dann doch bei näherem Hinsehen ziemlich gut. Das Ganz dann in Form von Gnocchi ach, herrlich! Ein wundervolles Gericht!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Buttervulkan 🥞 Buttervulkan 🥞
Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 P Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 Prozent Vollkorn und 5 Prozent extra Schrot. Der Sauerteig und ich verstehen uns gerade sehr gut.
Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst im Hühnerstall sammeln dürfen. Dort, wo jedes Huhn einen Namen hat und man an Form und Farbe des Eis erkennt, welche Henne es gelegt hat. Das kleinste ist von Seidenschnabel und wiegt nur 36 Gramm. In den Handel wäre es nicht gekommen und das hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich kaufe nämlich auch am liebsten die Packung mit den L- und XL-Eiern - bio natürlich, aber die Nachfrage bestimmt auch hier die Hühnerzucht. Selbst in vielen Rezepten steht in der Mengenangabe „2 Eier Größe L“. Muss doch eigentlich gar nicht sein: das größte Ei wiegt 83 Gramm und ergibt zusammen mit dem kleinen zwei Eier, die perfekt in jedes Rezept passen.
Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten T Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten Teil des Winters - dem Februar - die Stirn bietet: Zitronenmarmelade. Schmeckt nach Süden und hellt die Stimmung garantiert auf. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍋

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Vollkornbrot mit Möhren und Haselnüssen
Nächster Post Vollkornbrot mit Möhren und Haselnüssen