• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Taboulé mit Knollensellerie, Fenchel und Granatapfel & Buchtipp

11. Januar 2015

/ beilagen & salatbuchtippveganvegetarisch

Taboulé esse ich im Winter genauso gerne wie im Sommer – nur schade, dass Gemüse, im Gegensatz zu meinem Appetit, saisonal ist. In diesem Fall schafft Salma Hages Winter-Taboulé aus aus dem Kochbuch „Die libanesische Küche“ zum Glück Abhilfe. Mit Knollensellerie, Fenchel und Granatapfel wird das Taboulé zu einem ungewöhnlichen, köstlichen Geschmackserlebnis.

„Taboulé
„Taboulé

Für ein kleines Menü empfehle ich dazu dreierlei Hummus und knuspriges Couscous-Brot aus dem selben Kochbuch. Dabei ist „Die libanesische Küche“ eigentlich nicht nur ein einfaches Kochbuch, sondern vielmehr ein umfangreiches Nachschlagewerk, das die Küche des Libanons mit all ihrer Vielseitigkeit abbildet. Über 500 Rezepte finden sich auf ebenso vielen Seiten, dazwischen wunderschöne Fotos, die nicht nur Gerichte, sondern auch Land und Leute zeigen. Das Buch ist ganz klassisch in Kapitel wie „Suppen“, „Fleisch“ oder „Gemüse“ eingeteilt, wobei sich dazwischen auch ganze Teile den Bereichen „Mezze“, „Getränke“ oder Gastbeiträgen anderer Köche widmen. Mit Hilfe des Glossars erfährt dann man auch, was sich hinter unbekannten Rezeptnamen (Kibbeh, Labneh, Manakish…) und Gewürzen (Dukkah, Mahlab, Sumach…) verbirgt. An dieser Stelle war übrigens, trotz umfangreicher Gewürzsammlung, ein Gang zum türkischen Markt unvermeidlich. Aber der Rest ist dafür ganz einfach: Die meisten der Rezepte zeichnen sich durch eine unkomplizierte Zubereitung aus und für viele benötigt man außerdem nur wenige Zutaten, was zum Nachkochen animiert – mein Buch beinhaltet jedenfalls fast schon so viele Post-its wie Seiten. Als nächstes stehen natürlich Schawarma und Falafel auf der Liste, denn die sind aus der Berliner Küche ohnehin nicht mehr wegzudenken. „Die libanesische Küche“ wurde mir als Rezensionsexemplar vom Edel Verlag zur Verfügung gestellt.

„Taboulé

Zutaten für eine große Schüssel

1 Tasse Couscous
2 Tassen Brühe
1/4 Knollensellerie
1 Fenchel
1 rote Zwiebel
1 Zitrone
1 Bund glatte Petersilie
1 Bund Minze
1 Granatapfel
50 g Walnüsse
Olivenöl
Pfeffer

Zubereitung

Das Coucous mit der kochenden Brühe übergießen. Abgedeckt für ein paar Minuten stehen lassen bis das Couscous die gesamte Flüssigkeit aufgenommen hat. Anschließend umrühren und auflockern.

Knollensellerie, Zwiebel und Fenchel in kleine Würfel bzw. Streifen schneiden, Petersilie und Minze hacken. Alles zum Couscous geben und mit etwas Pfeffer würzen. Für das Dressing die Zitrone auspressen und mit der gleichen Menge Olivenöl aufgießen. Über dem Taboulé verteilen und alles sorgfältig mischen. Die gehackten Walnüsse und die Granatapfelkerne kurz vor dem Servieren darauf verteilen.

„Taboulé

Teilen

Kategorien Beilagen & Salat, Buchtipp, Vegan, Vegetarisch

Auch lecker

Pasta con zucca [Nudeln mit Kürbissauce]

Crema de choclo [Maissuppe]

Süßkartoffelpüree mit gebräunter Butter, Ahornsirup und Pekannüssen

Rote-Bete-Pastinaken-Suppe mit Créme fraîche und Meerrettich

Gaufres de Liège - Lütticher Waffeln
Zurück
Gaufres de Liège [Lütticher Waffeln]
Sencha Cookies mit Mandeln, Zitrone und Grünem Tee
Vor
Sencha Cookies mit Mandeln, Zitrone und Grünem Tee

Reader Interactions

Comments

  1. Krisi says

    14. Januar 2015 at 14:19

    Herrlich, das würde ich direkt so gerne vor mir stehen haben;)
    Liebe Grüsse,
    Krisi
    http://excusemebutitsmylife.blogspot.com

    Antworten
  2. Anonym says

    13. Oktober 2017 at 18:47

    Auch von mir ein Kompliment und ein Dankeschön an die Berliner Küche. Echt gut!
    Schöne Grüße aus Baden,
    Thomas

    Antworten
    • Berliner Küche says

      13. Oktober 2017 at 18:51

      Danke, immer gerne doch! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Haselnuss-Madeleines nach @pierrehermeofficial in Haselnuss-Madeleines nach @pierrehermeofficial in Zartbitterschokolade und Kakaonibs gedippt. Keine Überraschung: Sie schmecken köstlich. Der erste Test in meiner neuen antiken Madeleine-Form aus Frankreich - silber vorm Einbrennen, tiefbraun danach.
Auf dem Blog beginnt das neue Jahr mit dem Rezept Auf dem Blog beginnt das neue Jahr mit dem Rezept für diese unglaublich aromatische Orzo-Pfanne mit Safran, karamellisiertem Fenchel und Pistazien-Salsa. Es stammt aus der Test Kitchen von @ottolenghi und @noorishbynoor, deren neuestes Buch „Extra Good Things“ ich gleich mit vorstelle. Den Link dorthin findet ihr im Profil. 👈🏻
Quittengelee und Pistazienbutter auf Toast.❣️ Quittengelee und Pistazienbutter auf Toast.❣️Inspiriert von @photisserie
Wer kocht, hat auch Anspruch auf die Reste - oder? Wer kocht, hat auch Anspruch auf die Reste - oder? Für mich gab es heute zum Mittagessen jedenfalls geschmorte Lammkeule mit Feigen und Pistazien-Kräuter-Salsa nach @ottolenghi und @noorishbynoor, grüne Bohnen mit karamellisierten Zwiebeln und cremiger Kürbis-Polenta.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Sencha Cookies mit Mandeln, Zitrone und Grünem Tee
Nächster Post Sencha Cookies mit Mandeln, Zitrone und Grünem Tee