• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Couscous-Brot mit Zatar [libanesisches Gewürzbrot]

29. Dezember 2014

/ brot & brötchen

Couscous im Teig und eine Gewürzmischung, von der ich noch nie gehört habe? Mein Interesse hat dieses Brot aus „Die libanesische Küche“ von Salma Hage jedenfalls sofort geweckt. Es erinnert an ein knuspriges, würziges Pizzabrot und wie gehofft, passt es perfekt zum Hummus aus meinem letzten Post.

„Couscous-Brot
„Couscous-Brot

Zutaten für zwei Brote

120 g Weizenmehl 550
120 g Vollkornmehl
80 g Couscous
180 ml Wasser
10 g frische Hefe
1 TL Salz
Olivenöl

Für das Zatar:
2 EL Sesam
1 EL Sumach
1 TL Thymian
1 TL Majoran

Zubereitung

Die beiden Mehlsorten, Couscous, Salz sowie eine Schuss Olivenöl in eine Schüssel geben. Die Hefe im lauwarmen Wasser auflösen und mit den restlichen Zutaten zu einem Teig verkneten. Diesen abgedeckt ca. eine Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen. Den Teig anschließend noch einmal gut durchkneten, zu zwei dünne Fladen ausrollen und diese mehrfach mit einer Gabel einstechen.

Den Ofen auf 200°C vorheizen. Zatar mit Olivenöl vermischen und die Teigfladen damit bestreichen. Auf einem mit Backpapier ausgelegtem oder eingeöltem Blech für etwa 20 Minuten backen und am besten frisch aus dem Ofen servieren.

„Couscous-Brot

Teilen

Kategorien Brot & Brötchen

Auch lecker

Italienisches Ciabatta

Milchbrötchen mit Tangzhong und Buttermilch

Megruli Chatschapuri [Georgisches Fladenbrot mit Käse] & Buchtipp

Pizzabrot mit Knoblauch und Petersilie

Hummus - Klassisch, mit gerösteter Paprika und Roter Bete
Zurück
Hummus: Klassisch, mit gerösteter Paprika & Roter Bete
Gaufres de Liège - Lütticher Waffeln
Vor
Gaufres de Liège [Lütticher Waffeln]

Reader Interactions

Comments

  1. Bengelchen says

    29. Dezember 2014 at 17:33

    Oh, schaut das gut aus! Bestimmt auch mit Hummus lecker!

    Antworten
  2. Anonym says

    4. Januar 2015 at 14:55

    Alles gute für 2015 und oh, wie lecker. Das werde ich bald nachbacken – doch vorher eine Frage: 80 g (?) Couscous, "roh"?
    Übrigens: Du bist herzlich zu meinem Blog-Event "Kräuter & Gewürze", anläßlich meines 1. Blog-Geburtstages, eingeladen https://birgitd.wordpress.com/2014/12/29/hurra-birgit-d-feiert-den-1-geburtstag-mit-einem-event/
    Liebe Grüße ♥ Birgit ♥

    Antworten
    • Berliner Küche says

      5. Januar 2015 at 7:25

      genau, das couscous kommt roh dazu. 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! Noch mehr Sommer auf dem Blog und auf dem Teller! So sieht es aus, wenn Pasta alla Norma und Caponata sich treffen: eine fruchtige Tomaten-Auberginen-Sauce, Basilikum, Ricotta salata. Aber auch: Sultaninen, geröstete Pinienkerne, Balsamico. Den Link zu dieser gelungenen Kombination findet ihr im Profil 👈🏻
Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu H Ein perfekter Spargelteller, mit dem, was wir zu Hause „Spargelsauce“ nennen: Béchamel mit gebräunter Butter, halb Milch, halb Spargelkochwasser und Zitronenschale.
#1 Quattro formaggi #2 Karamellisierte Zwiebeln u #1 Quattro formaggi
#2 Karamellisierte Zwiebeln und Fenchel
#3 Marinara mit gegrillter Zucchini und Aubergine
Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Gaufres de Liège - Lütticher Waffeln
Nächster Post Gaufres de Liège [Lütticher Waffeln]