• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Chinesisches Chiliöl mit Szechuanpfeffer, Sternanis und Zimt

14. September 2017

/ beilagen & salatveganvegetarisch

Für aromatisiertes Öl kann ich mich nur selten begeistern, aber es gibt natürlich Ausnahmefälle. Und dieses Chiliöl gehört definitiv dazu. Das langsame Rösten der Gewürze macht es unglaublich aromatisch und mit der richtigen Wahl der Chiliflocken (am besten aus China, noch besser aus Sichuan) ist es auch gar nicht so scharf, wie es aussieht. Es schmeckt vielmehr angenehm würzig und passt deshalb zu vielen Gerichten. Die müssen gar nicht zwingend chinesisch sein, mit dem Chiliöl kann man auch Fisch marinieren, eine Suppe abschmecken oder sogar einen Salat etwas nachschärfen. Die Inspiration für das Chiliöl kommt von The Woks of Life.

Chinesisches Chiliöl mit Szechuanpfeffer, Sternanis und Zimt

Zutaten

200 ml Pflanzenöl (z. B. Rapsöl oder Erdnussöl)
50 g chinesische Chiliflocken
3 EL Szechuanpfeffer
5 Sternanis
2 Lorbeerblätter
1 Zimtstange

Zubereitung

Szechuanpfeffer, Sternanis, Lorbeer und Zimt in einen kleinen Topf geben und das Öl dazugießen. Erhitzen, bis es um die Gewürze herum anfängt zu blubbern. Bei schwacher bis mittlerer Hitze für 30 Minuten ziehen lassen. Die Gewürze färben sich durch das Rösten etwas dunkler, sollten aber auf keinen Fall anbrennen. Deshalb zwischendurch immer wieder prüfen und ggf. die Temperatur anpassen.

Die Chiliflocken in ein hitzebeständiges Einmachglas füllen. Den Topf vom Herd nehmen und das Öl sofort durch ein Sieb auf die Chiliflocken gießen. Dabei sehr vorsichtig sein, durch die Hitze fangen die Chiliflocken nämlich sofort an zu brutzeln. Das Chiliöl ist danach fertig und mehrere Monate haltbar.

Chinesisches Chiliöl mit Szechuanpfeffer, Sternanis und Zimt Chinesisches Chiliöl mit Szechuanpfeffer, Sternanis und Zimt

Vor einem Jahr: Reissalat mit Hähnchenbrust, Sellerie, Kräutern und Haselnüssen
Vor zwei Jahren: Ofengetrocknete Tomaten mit Knoblauchöl und Rosmarin
Vor drei Jahren: Kürbis-Linsen-Eintopf mit Rosmarin
Vor vier Jahren: Zitronen-Zucchini-Rosmarin-Kuchen
Vor fünf Jahren: Flammkuchen mit Radicchio, Gorgonzola, getrockneten Tomaten und Parmaschinken

Teilen

Kategorien Beilagen & Salat, Vegan, Vegetarisch

Auch lecker

Süßkartoffel-Lauch-Gratin mit Salbei

Bohnen-Kartoffel-Eintopf mit Tomaten und Sesam

Vegetarische Moussaka

Kürbisquiche mit Ziegenkäse und Thymian

Gebackener Lachs mit Honig-Senf-Marinade und grünen Bohnen
Zurück
Gebackener Lachs mit Honig-Senf-Marinade und grünen Bohnen
Chinesische Nudeln mit Hackfleisch und Chiliöl - Dan Dan Mian
Vor
Chinesische Dan Dan Nudeln mit Hackfleisch und Chiliöl [Dan Dan Mian] & Buchtipp

Reader Interactions

Comments

  1. milchmaedchen says

    14. September 2017 at 20:46

    Ist der Wunderöl-Virus also auch bei Dir angekommen… ;). Was mich daran erinnert, dass wir schon viel zu lange keins mehr hatten. Zum Glück schreit das Wetter gerade förmlich danach…

    Herzliche Grüße!

    Antworten
    • Berliner Küche says

      14. September 2017 at 22:14

      Tatsächlich kann ich nicht mehr auf das Öl verzichten. 😉 Es ist einfach zu gut!

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Frühlingsflammkuchen mit grünem Spargel, Erbsen, Frühlingsflammkuchen mit grünem Spargel, Erbsen, Frühlingszwiebeln und etwas Limettenschale
Am besten schmeckt das schwarze Bohnenmus, der Res Am besten schmeckt das schwarze Bohnenmus, der Rest ist eigentlich nur Beiwerk. Aber ein leckeres: Gebratene Möhren, grüne Paprika und rote Chilischote mit Chipotle; scharf angebratener Mais; Romanasalat mit Hüttenkäsedressing und Frühlingszwiebel; eingelegte rote Zwiebeln; Avocado, Limette, Vollkornreis und Petersilie, die sich als Koriander ausgibt.
Citruskuchen mit Zitrone, Orange und Bergamotte. W Citruskuchen mit Zitrone, Orange und Bergamotte. Wenn ich im Winter besonders aromatische Citrusfrüchte kaufe, raspele ich die Schalen ab und friere sie ein. Damit gelingt der beste Kuchen! Frei nach @lizprueitt_tartine habe ich auch noch Marzipan unter den Teig gemischt und das kann ich, genauso wie das Einfrieren der Schalen, nur wärmstens empfehlen.
Sauerteig-Pizza: Die erste mit Kirschtomatensauce, Sauerteig-Pizza: Die erste mit Kirschtomatensauce, Brokkoli, Burrata, Olivenöl und Chiliflocken. Die zweite mit Kirschtomaten, Mozzarella, gegrillter Aubergine, Knoblauch und Basilikum. Das sehr gute Teigrezept kommt von @the_bread_code 🍕

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Chinesische Nudeln mit Hackfleisch und Chiliöl - Dan Dan Mian
Nächster Post Chinesische Dan Dan Nudeln mit Hackfleisch und Chiliöl [Dan Dan Mian] & Buchtipp