• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Zitronen-Zucchini-Kuchen mit Rosmarin im Glas

14. September 2013

/ kuchen & süßes

Ich bin Fan von Kräutern in Süßspeisen, deshalb wollte ich unbedingt die bewährte Kombination aus Zitrone und Rosmarin als Kuchen testen. Mit großem Erfolg! Im Glas bleibt der Kuchen länger frisch, aber man kann ihn natürlich auch in einer Kastenform backen.

„Zitronen-Zucchini-Rosmarin-Kuchen
„Zitronen-Zucchini-Rosmarin-Kuchen

Zutaten für 6 Gläser à 440 ml oder eine Kastenform

Für den Teig:
300 g Mehl
175 g Zucker
150 g Butter
150 g Zucchini
3 Eier
2 Bio-Zitronen
2-3 Zweige frischer Rosmarin
1 TL Backpulver
1/4 TL Salz

Für den Sirup
2 Bio-Zitronen
2 EL Zucker

Zubereitung

Den Ofen auf 175°C vorheizen. Die Eier trennen, das Eiweiß steif schlagen und zunächst beiseite stellen. Die Zucchini raspeln, die Rosmarinnadeln hacken und die Schale von allen vier Zitronen abreiben. Mit den Eigelben, dem Saft von zwei Zitronen sowie den restliche Zutaten zu einem Teig verrühren. Am Schluss den Eischnee unterheben. Auf sechs eingefettete, zuvor ausgekochte Gläser verteilen oder in eine Kastenform geben und für 35 bzw. 50 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!).

In der Zwischenzeit den Saft der restlichen zwei Zitronen auspressen und mit dem Zucker aufkochen lassen. Den Sirup direkt nach dem Backen auf den Kuchen gießen. Falls in Gläsern gebacken, diese sofort fest zudrehen.

„Zitronen-Zucchini-Rosmarin-Kuchen

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Dattel-Karamell-Kuchen

Advent: Chocolate Crinkle Cookies [Schokoladen-Plätzchen]

Passionsfrucht-Creme [Passion fruit curd]

Biskuitkuchen mit Dark Chocolate Cream Cheese Frosting

Pulled Pork Sandwich
Zurück
Pulled Pork Sandwich
Focaccia mit Ziegenkäse, Feigen und Rosmarin
Vor
Focaccia mit Ziegenkäse, Feigen und Rosmarin

Reader Interactions

Comments

  1. Anonym says

    15. September 2013 at 18:34

    Zitronen und Rosmarin sind eine wunderbare Kombi! Klingt echt lecker und wandert ganz schnell auf die Nachbackliste!
    Herzliche Grüße,
    Dani

    Antworten
  2. Unknown says

    18. Mai 2014 at 11:27

    Hallöchen,
    das schaut sehr lecker und interessant aus. Super Fotos!!!
    Ich bin gerade zufällig auf deinen Blog gestoßen und ich muss sagen, er ist wirklich wunderschön, vorallem das oben gefällt mir unglaublich gut!!!
    Liebe Grüße
    Luisa

    http://toertchenkruemel.blogspot.de/
    PS: Ich hab gerade eine neue Aktion auf meinem Blog am laufen und ich würde mich sehr freuen, wenn du mitmachen würdest!!!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Buttervulkan 🥞 Buttervulkan 🥞
Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 P Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 Prozent Vollkorn und 5 Prozent extra Schrot. Der Sauerteig und ich verstehen uns gerade sehr gut.
Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst im Hühnerstall sammeln dürfen. Dort, wo jedes Huhn einen Namen hat und man an Form und Farbe des Eis erkennt, welche Henne es gelegt hat. Das kleinste ist von Seidenschnabel und wiegt nur 36 Gramm. In den Handel wäre es nicht gekommen und das hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich kaufe nämlich auch am liebsten die Packung mit den L- und XL-Eiern - bio natürlich, aber die Nachfrage bestimmt auch hier die Hühnerzucht. Selbst in vielen Rezepten steht in der Mengenangabe „2 Eier Größe L“. Muss doch eigentlich gar nicht sein: das größte Ei wiegt 83 Gramm und ergibt zusammen mit dem kleinen zwei Eier, die perfekt in jedes Rezept passen.
Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten T Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten Teil des Winters - dem Februar - die Stirn bietet: Zitronenmarmelade. Schmeckt nach Süden und hellt die Stimmung garantiert auf. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍋

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Focaccia mit Ziegenkäse, Feigen und Rosmarin
Nächster Post Focaccia mit Ziegenkäse, Feigen und Rosmarin