• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Focaccia mit Ziegenkäse, Feigen und Rosmarin

22. September 2013

/ brot & brötchenhauptgerichtvegetarisch

Diese Focaccia ist von außen schön knusprig, von innen saftig-luftig und bildet somit die perfekte Grundlage für die tolle Kombination aus Ziegenkäse und Feigen. Ergänzt wird der Belag durch frischen Rosmarin, der das Rezept abrundet.

„Focaccia
„Focaccia

Zutaten

200 g Mehl
150 ml Wasser
10 g frische Hefe
1/2 TL Zucker
1/2 TL Salz

Für den Belag:
2 Feigen
100 g Ziegenkäse
2 – 3 Zweige frischer Rosmarin
Salz
Olivenöl

Zubereitung

Die Hefe mit dem Zucker in Wasser auflösen, danach mit dem Mehl und Salz zu einem Teig verkneten. Diesen zugedeckt mindestens eine Stunde an einem warmen Ort stehen lassen, bis er seine Größe etwa verdoppelt hat.

Den Teig auf einem Backpapier mit den Händen in die richtige Form ziehen und noch einmal für etwa eine halbe Stunde gehen lassen. Anschließend den Ofen auf 250°C vorheizen. Mit den Fingern kleine Mulden in den Teig drücken. Mit Olivenöl beträufeln, ein wenig Salz darüberstreuen und mit den in Scheiben geschnittenen Feigen, dem Ziegenkäse und dem Rosmarin belegen. Nun für etwa zehn Minuten goldbraun backen.

„Focaccia

Teilen

Kategorien Brot & Brötchen, Hauptgericht, Vegetarisch

Auch lecker

Georgische Minz-Adschika mit grünen Chilis [Minz-Chili-Paste] & Buchtipp

Zwiebel-Tarte-Tatin mit Rosmarin und Gruyère

Baguette mit Haselnüssen, Feigen und Kardamom

Flammkuchen mit karamellisierten Zwiebeln, Ziegenkäse und Thymian

Zitronen-Zucchini-Rosmarin-Kuchen im Glas
Zurück
Zitronen-Zucchini-Kuchen mit Rosmarin im Glas
Grüne Bohnen in Tomatensauce - Fagiolini al pomodoro
Vor
Grüne Bohnen in Tomatensauce [Fagiolini al pomodoro]

Reader Interactions

Comments

  1. Anonym says

    23. September 2013 at 11:41

    Hallo!
    Ich finde dein Rezept total super, aber ich hätte eine (blöde) Frage dazu: Ich dachte immer, dass man die Schale der Feigen nicht essen kann, auf deinem Foto ieht man, dass du die Schale dran gelassen hast. Hast du eventuell spezielle Feigen genommen?
    Danke für deine Antwort!
    Liebe Grüße Patricia

    PS: Ich finde deinen Blog echt super 🙂

    Antworten
    • Berliner Küche says

      23. September 2013 at 11:56

      die schale kann man ruhig mitessen, mache ich bei feigen eigentlich immer. und danke! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Haselnuss-Madeleines nach @pierrehermeofficial in Haselnuss-Madeleines nach @pierrehermeofficial in Zartbitterschokolade und Kakaonibs gedippt. Keine Überraschung: Sie schmecken köstlich. Der erste Test in meiner neuen antiken Madeleine-Form aus Frankreich - silber vorm Einbrennen, tiefbraun danach.
Auf dem Blog beginnt das neue Jahr mit dem Rezept Auf dem Blog beginnt das neue Jahr mit dem Rezept für diese unglaublich aromatische Orzo-Pfanne mit Safran, karamellisiertem Fenchel und Pistazien-Salsa. Es stammt aus der Test Kitchen von @ottolenghi und @noorishbynoor, deren neuestes Buch „Extra Good Things“ ich gleich mit vorstelle. Den Link dorthin findet ihr im Profil. 👈🏻
Quittengelee und Pistazienbutter auf Toast.❣️ Quittengelee und Pistazienbutter auf Toast.❣️Inspiriert von @photisserie
Wer kocht, hat auch Anspruch auf die Reste - oder? Wer kocht, hat auch Anspruch auf die Reste - oder? Für mich gab es heute zum Mittagessen jedenfalls geschmorte Lammkeule mit Feigen und Pistazien-Kräuter-Salsa nach @ottolenghi und @noorishbynoor, grüne Bohnen mit karamellisierten Zwiebeln und cremiger Kürbis-Polenta.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Grüne Bohnen in Tomatensauce - Fagiolini al pomodoro
Nächster Post Grüne Bohnen in Tomatensauce [Fagiolini al pomodoro]