• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Antipasti: Artischockenherzen mit Feta, Knoblauch und Thymian

9. August 2015

/ beilagen & salatvegetarisch

Ein unkompliziertes Rezept zum Nicht-Kochen: Alle Zutaten werden einfach miteinander vermischt und das Ergebnis ist eine Schale fein gewürzter Artischockenherzen. Dazu etwas frisches Brot – fertig.

Artischockenherzen mit Feta, Knoblauch und Thymian

Zutaten für eine mittelgroße Schale

150 g Artischockenherzen (aus dem Glas, in Lake eingelegt)
100 g Feta
1 Knoblauchzehe
1 Handvoll frischer Thymian
Olivenöl
Pfeffer, Salz

Zubereitung

Die Artischocken abgießen und halbieren, die Knoblauchzehe in sehr dünne Scheiben schneiden. Beides mit dem Thymian in eine Schüssel geben und den Feta darüber bröseln. Mit Pfeffer und ein wenig Salz würzen und zum Schluss einen guten Schuss Olivenöl darüber gießen. Alles vermischen im Kühlschrank für mehrere Stunden oder über Nacht durchziehen lassen.

Artischockenherzen mit Feta, Knoblauch und Thymian Artischockenherzen mit Feta, Knoblauch und Thymian

Vor einem Jahr: Cashewkerne mit Harissa und Ahornsirup
Vor zwei Jahren: Biskuitrolle mit Heidelbeer-Quark-Füllung
Vor drei Jahren: Clafoutis mit Brombeeren, Himbeeren und Ahornsirup

Teilen

Kategorien Beilagen & Salat, Vegetarisch

Auch lecker

Schwarzer Reissalat mit Edamame, Linsen und gerösteten Chashews

Geschmorte Rote-Bete-Blätter und Spinat mit Balsamico

Chinesisches Chiliöl mit Szechuanpfeffer, Sternanis und Zimt

Scharfer Gurkensalat mit Szechuanpfeffer und Chili

Strawberry Cheesecake - Käsekuchen mit Erdbeer-Topping
Zurück
Käsekuchen mit Erdbeer-Topping [Strawberry Cheesecake]
Schnelle Gewürzgurken
Vor
Schnelle Gewürzgurken

Reader Interactions

Comments

  1. Tulla and Catie says

    9. August 2015 at 21:58

    Ich bin dir sehr dankbar für deine Rezeptidee! Ich weiß nämlich immer nicht, wie ich Artischocken lecker zubereiten könnte. Dein Rezept hört sich sehr interessant an und wird demnächst mal ausprobiert! Liebe Grüße von Barbara

    Antworten
  2. lena says

    11. August 2015 at 12:46

    Das geht so einfach und schnell und schmeckt trotzdem so toll! Das perfekte Fingerfood für den Grillabend, danke für die Idee! liebe Grüße aus dem Zillertal, Lena

    Antworten
  3. Bianca says

    11. März 2016 at 13:13

    Das Rezept klang eigentlich zu einfach, um lecker zu sein, dachte ich! Aber es ist sehr köstlich!!! Vielen lieben Dank!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Buttervulkan 🥞 Buttervulkan 🥞
Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 P Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 Prozent Vollkorn und 5 Prozent extra Schrot. Der Sauerteig und ich verstehen uns gerade sehr gut.
Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst im Hühnerstall sammeln dürfen. Dort, wo jedes Huhn einen Namen hat und man an Form und Farbe des Eis erkennt, welche Henne es gelegt hat. Das kleinste ist von Seidenschnabel und wiegt nur 36 Gramm. In den Handel wäre es nicht gekommen und das hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich kaufe nämlich auch am liebsten die Packung mit den L- und XL-Eiern - bio natürlich, aber die Nachfrage bestimmt auch hier die Hühnerzucht. Selbst in vielen Rezepten steht in der Mengenangabe „2 Eier Größe L“. Muss doch eigentlich gar nicht sein: das größte Ei wiegt 83 Gramm und ergibt zusammen mit dem kleinen zwei Eier, die perfekt in jedes Rezept passen.
Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten T Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten Teil des Winters - dem Februar - die Stirn bietet: Zitronenmarmelade. Schmeckt nach Süden und hellt die Stimmung garantiert auf. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍋

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Schnelle Gewürzgurken
Nächster Post Schnelle Gewürzgurken