• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Käsekuchen mit Erdbeer-Topping [Strawberry Cheesecake]

2. August 2015

/ kuchen & süßes

Mein Standardrezept für amerikanischen Cheesecake: Nicht zu süß, herrlich cremig und im Sommer besonders lecker mit einem Topping aus frischen Beeren. Die Zubereitung ist zwar etwas aufwändiger, aber das leckere Ergebnis entschädigt dafür.

Strawberry Cheesecake - Käsekuchen mit Erdbeer-Topping

Zutaten

Für den Boden:
200 g Kekse (z. B. Shortbread)
80 g Butter

Für für Füllung:
600 g Frischkäse
100 g Créme fraîche
100 g Zucker
100 ml Sahne
1 EL Vanilleextrakt
4 Eier

Für das Topping:
200 g Saure Sahne
150 g Erdbeeren
1 EL Stärke
1 EL Vanillezucker

Zubereitung

Der Kuchen sollte vor dem Servieren mehrere Stunden – oder über Nacht – im Kühlschrank durchkühlen, weshalb man ihn am besten einen Tag vorher zubereitet. Er wird außerdem im Wasserbad gebacken, daher braucht man eine zweite Form, in der die Kuchenform Platz findet.

Den Ofen auf 175°C vorheizen. Für den Boden die Kekse in der Küchenmaschine oder mit einem Nudelholz zerkleinern. Die Butter schmelzen und mit den Keksbröseln vermischen. Die Keksmasse in einer Springform verteilen und fest am Boden andrücken. Für 10 Minuten vorbacken.

In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Dafür zunächst die Eier trennen. Die Eigelbe mit Frischkäse, Créme fraîche, Zucker und Vanilleextrakt in eine Schüssel geben und kurz mit dem Mixer verrühren. Eiweiße und Sahne jeweils steifschlagen und unter die Frischkäsemasse heben. Die Masse gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Nun die Springform abdichten: Dafür zwei Bahnen Alufolie kreuzförmig übereinanderlegen und um die Form schlagen. Die abgedichtete Springform in eine zweite Form oder ein tiefes Backblech stellen und 2 bis 3 cm Wasser dazugießen. Für etwa 50 Minuten backen – die Mitte darf beim Anstoßen ruhig noch etwas wackeln.

Während der Backzeit kann das Topping vorbereitet werden: Die Erdbeeren pürieren und mit der Sauren Sahne, der Stärke und dem Vanillezucker vermischen. Nach der Backzeit kreisförmig von der Außen nach Innen auf dem Kuchen verteilen – das verhindert, dass er in der Mitte einsinkt. Den Ofen ausschalten und den Kuchen zurück hineinstellen. Eine Stunde darin auskühlen lassen. Im Anschluss in den Kühlschrank stellen und erst zum Servieren herausholen.

Strawberry Cheesecake - Käsekuchen mit Erdbeer-Topping Strawberry Cheesecake - Käsekuchen mit Erdbeer-Topping

Vor einem Jahr: San Francisco Sourdough Bread [helles Sauerteigbrot]
Vor zwei Jahren: Empanadas de pollo
Vor drei Jahren: Bohnen-Kartoffel-Eintopf mit Tomaten und Sesam

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Vollkornwaffeln mit Mohn und Zitrone

Zitronen-Ricotta-Tarte mit Pinienkernen

Knuspermüsli mit Kürbis, Kürbiskernen und Zimt

Quittenkompott mit Vanille & Quittencreme mit Honig

Klassische Gazpacho mit Tomate, Paprika und Gurke
Zurück
Gazpacho mit Tomate, Paprika und Gurke
Artischockenherzen mit Feta, Knoblauch und Thymian
Vor
Antipasti: Artischockenherzen mit Feta, Knoblauch und Thymian

Reader Interactions

Comments

  1. Tulpentag says

    2. August 2015 at 19:39

    Ich liebe Käsekuchen. Könnte ihn täglich essen und freu mich immer über neue Rezepte. Deins wird definitiv probiert 🙂
    Lieben Gruß,
    Jenny

    Antworten
  2. Unknown says

    3. August 2015 at 16:35

    Wow- sieht der Kuchen köstlich aus! Der hat bestimmt auch so gut geschmeckt!

    Ganz liebe Grüße
    sendet Dir
    Anfrieda

    Antworten
  3. Ela says

    4. August 2015 at 9:29

    Lecker 🙂 Davon hätte ich jetzt gern ein großes Stück!
    LG
    Ela

    Antworten
  4. Anonym says

    6. August 2015 at 17:11

    Voll die gute Idee statt Erdbeersauce mal die Erdbeeren so als dritte Schicht zu verarbeiten, sieht sooo schön cremig aus!
    Liebe Grüße, Miriam

    Antworten
  5. Unknown says

    15. Juni 2017 at 11:34

    Liebe Jessica, dieses Rezept ist perfekt als Geburtstagskuchen für meine lieben Kollegen. Ich weiß, sie werden sich die Finger lecken! 🙂 Welche Größe hast du für die Springform genommen – also in der der Kuchen gebacken wurde? Liebe Grüße! Sandy

    Antworten
    • Berliner Küche says

      15. Juni 2017 at 11:54

      Ich habe eine 26er Form, aber etwas größer oder kleiner ist auch kein Problem. Gutes Gelingen! 🙂

      Antworten
  6. Unknown says

    15. Juni 2017 at 16:47

    Danke für die schnelle Antwort! 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Frühlingsflammkuchen mit grünem Spargel, Erbsen, Frühlingsflammkuchen mit grünem Spargel, Erbsen, Frühlingszwiebeln und etwas Limettenschale
Am besten schmeckt das schwarze Bohnenmus, der Res Am besten schmeckt das schwarze Bohnenmus, der Rest ist eigentlich nur Beiwerk. Aber ein leckeres: Gebratene Möhren, grüne Paprika und rote Chilischote mit Chipotle; scharf angebratener Mais; Romanasalat mit Hüttenkäsedressing und Frühlingszwiebel; eingelegte rote Zwiebeln; Avocado, Limette, Vollkornreis und Petersilie, die sich als Koriander ausgibt.
Citruskuchen mit Zitrone, Orange und Bergamotte. W Citruskuchen mit Zitrone, Orange und Bergamotte. Wenn ich im Winter besonders aromatische Citrusfrüchte kaufe, raspele ich die Schalen ab und friere sie ein. Damit gelingt der beste Kuchen! Frei nach @lizprueitt_tartine habe ich auch noch Marzipan unter den Teig gemischt und das kann ich, genauso wie das Einfrieren der Schalen, nur wärmstens empfehlen.
Sauerteig-Pizza: Die erste mit Kirschtomatensauce, Sauerteig-Pizza: Die erste mit Kirschtomatensauce, Brokkoli, Burrata, Olivenöl und Chiliflocken. Die zweite mit Kirschtomaten, Mozzarella, gegrillter Aubergine, Knoblauch und Basilikum. Das sehr gute Teigrezept kommt von @the_bread_code 🍕

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Artischockenherzen mit Feta, Knoblauch und Thymian
Nächster Post Antipasti: Artischockenherzen mit Feta, Knoblauch und Thymian