• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Empanadas de pollo [Teigtaschen mit Hähnchenfüllung]

26. Juli 2013

/ beilagen & salatmit fleisch & fisch

Das schöne an Empanadas ist, dass sie eigentlich immer schmecken – egal, ob mit Huhn, Gemüse, Käse oder etwas Süßem gefüllt. Noch dazu sind sie nicht nur frisch aus dem Ofen, sondern auch kalt noch richtig gut. Wie diese Empanadas de pollo, die angenehm würzig sind und sich schon als Picknick-Essen bewährt haben.

„Empanadas
„Empanadas

Zutaten für 12 Stück

Für den Teig:
250 g Mehl
100 ml Wasser
50 g Butter
1 Ei
1/4 TL Salz

Für die Füllung:
200 g Hühnerbrustfilet
150 g Saure Sahne
1 Paprika
1 Handvoll Frühlingszwiebeln
1 Knoblauchzehe
1 TL Kreuzkümmel
1 TL Paprikapulver
1/2 TL Cayennepfeffer
1/2 TL Koriandersamen
Brühe
Pfeffer, Salz

Zubereitung

Zunächst das Ei trennen und das Eiweiß beiseite stellen. Mehl, Wasser, Butter, Eigelb und Salz zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt etwa eine Stunde ruhen lassen, dadurch wird er geschmeidiger und lässt sich viel besser verarbeiten. In der Zwischenzeit kann die Füllung vorbereitet werden. Dafür das Hühnerfleisch in Brühe gar kochen und anschließend sehr fein schneiden oder mit einer Gabel zerrupfen. Mit der sauren Sahne, der gewürfelten Paprika, den geschnittenen Frühlingszwiebeln, Knoblauch sowie den Gewürzen vermengen.

Nun den Teig auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen und Kreise von 10 bis 12 cm Durchmesser ausstechen. Jeweils einen Esslöffel voll Füllung hineingeben, in der Mitte zusammenklappen und an den Rändern zusammendrücken. Die Ränder entweder mit einer Gabel andrücken oder noch einmal in sich falten, damit beim Backen nichts ausläuft. Die Empanadas mit dem Eiweiß bepinseln und für 30 Minuten bei 200°C im vorgeheizten Ofen backen.

„Empanadas

Teilen

Kategorien Beilagen & Salat, mit Fleisch & Fisch

Auch lecker

Salat mit Borlottibohnen, Gurke, Paprika und Petersilie

Kefta Tajine mit Hackbällchen in Tomatensauce & Buchtipp

Ganzer gerösteter Blumenkohl mit Rote-Bete-Tahini-Dip & Buchtipp

Karamellisierte Portwein-Schalotten

Erdnussbutter-Johannisbeer-Tartelettes
Zurück
Erdnussbutter-Johannisbeer-Tartelettes
Zwiebel-Tarte-Tatin mit Rosmarin und Gruyère
Vor
Zwiebel-Tarte-Tatin mit Rosmarin und Gruyère

Reader Interactions

Comments

  1. Melissa says

    26. Juli 2013 at 18:22

    LECKER! Die sehen echt perfekt aus, der "Rand" ist total höbsch! 😉

    Antworten
  2. christina says

    27. Juli 2013 at 19:45

    Tolle Idee – wirklich lecker!! Ich habe bisher solche Tascherl immer mit süßer Füllung produziert, aber du hast mich überzeugt die salzige Variante zu testen! DANKE!
    lg, Christina 😉

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter
Wie hab ich euch vermisst. ❤️ Wie hab ich euch vermisst. ❤️
Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: k Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: karamellisierten Löwenzahnhonig. Sein kräftiges Aroma und die schöne dunkle Farbe bekommt er, weil er mit Karamell zubereitet wird. Ihr müsst euch aber beeilen: der Löwenzahn blüht nur noch im Mai. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🌼
Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen perfekt porchierten Eiern in Tomatensauce satt essen. Diese Version beinhaltet auch noch eine ordentliche Portion Gemüse: Paprika, Zucchini und Fenchel. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil 👈🏻

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Zwiebel-Tarte-Tatin mit Rosmarin und Gruyère
Nächster Post Zwiebel-Tarte-Tatin mit Rosmarin und Gruyère