• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Japanische Reisschale mit Rindfleisch [Teriyaki Gyūdon]

28. Dezember 2015

/ hauptgerichtmit fleisch & fisch

Dieses Teriyaki Gyūdon gehört zur Kategorie der Donburi: Eine Schale voll Reis, auf die ganz einfach etwas Fleisch, Fisch oder Gemüse gegeben wird. Herrlich unkompliziert und absolut köstlich. Wie bei so vielen japanischen Gerichten, kommt es hier auf die Qualität der wenigen Zutaten an – damit das Gesamtergebnis gelingt, muss jeder einzelne Geschmack der beste sein.

Teriyaki Gyūdon - japanische Reisschale mit Rindfleisch

Zutaten für zwei Portionen

1 Tasse japanischer Klebreis (ca. 200 ml)
250 g Rinderfilet
1 Zwiebel
120 ml Rinderbrühe
3 EL Teriyakisauce
2 Eier
Öl zum Braten

Zubereitung

Der Klebreis sollte idealerweise schon ein paar Stunden vor dem Essen vorbereitet werden. Den Reis dafür zunächst in eine Schüssel geben und mehrmals gründlich waschen, bis das Wasser klar bleibt. Anschließend so viel Wasser dazugeben, dass der Reis bedeckt ist und für etwa ein bis zwei Stunden einweichen lassen.

Nach dem Einweichen das Wasser vom Reis abgießen und die Körner mit einer Tasse Wasser in einen Topf oder Reiskocher geben. Das Verhältnis von Wasser zu Reis beträgt 1:1 oder etwas mehr, wenn der Reis kürzer eingeweicht wurde. Den Reiskocher einschalten oder den Reis im Topf kurz aufkochen und anschließend bei geschlossenem Deckel und kleinster Temperaturstufe ziehen lassen.

In der Zwischenzeit die anderen Zutaten vorbereiten: Die Eier in eine Schüssel schlagen und verquirlen; die Zwiebel in dünne Halbringe und das Rinderfilet mit einem sehr scharfen Messer in hauchdünne Scheiben schneiden.

Die Zwiebelstreifen mit etwas Öl in einer Pfanne andünsten. Sobald sie glasig sind, Rinderbrühe und Teriyakisauce dazugeben. Köcheln lassen bis die Flüssigkeit etwas eingedickt ist. Das Rinderfilet dazugeben und unter gelegentlichem Rühren etwa zwei Minuten garen bis nur noch wenige Stellen zart rosa sind. Die Eier dazugießen und die Pfanne im Anschluss vom Herd nehmen. Kurz umrühren und warten, bis die Eier anfangen zu stocken. Auf dem heißen Reis verteilen und sofort servieren.

Teriyaki Gyūdon - japanische Reisschale mit Rindfleisch Teriyaki Gyūdon - japanische Reisschale mit Rindfleisch

Vor einem Jahr: Dreierlei Hummus
Vor zwei Jahren: Schokoladen-Orangen-Chili-Kuchen
Vor drei Jahren: Schokoladen-Cantuccini mit Pistazien
Vor vier Jahren: Pasta mit Roasted Pepper Sauce

Teilen

Kategorien Hauptgericht, mit Fleisch & Fisch

Auch lecker

Gnocchi mit Kürbis-Miso-Sauce, Tomaten-Salsa und Za’atar-Butter & Buchtipp

Gefüllte Pide mit Lammhackfleisch

Focaccia mit Rosmarin, Caponata oder Zucchini

Lachs-Kartoffel-Frikadellen und Erbsensalat mit Zitronendressing

Lemon Bar Cookies - Kekse mit weichem Zitronenguss
Zurück
Advent: Lemon Bar Cookies [Kekse mit weichem Zitronenguss]
Scharfer Gurkensalat mit Szechuanpfeffer und Chili
Vor
Scharfer Gurkensalat mit Szechuanpfeffer und Chili

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Buttervulkan 🥞 Buttervulkan 🥞
Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 P Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 Prozent Vollkorn und 5 Prozent extra Schrot. Der Sauerteig und ich verstehen uns gerade sehr gut.
Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst im Hühnerstall sammeln dürfen. Dort, wo jedes Huhn einen Namen hat und man an Form und Farbe des Eis erkennt, welche Henne es gelegt hat. Das kleinste ist von Seidenschnabel und wiegt nur 36 Gramm. In den Handel wäre es nicht gekommen und das hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich kaufe nämlich auch am liebsten die Packung mit den L- und XL-Eiern - bio natürlich, aber die Nachfrage bestimmt auch hier die Hühnerzucht. Selbst in vielen Rezepten steht in der Mengenangabe „2 Eier Größe L“. Muss doch eigentlich gar nicht sein: das größte Ei wiegt 83 Gramm und ergibt zusammen mit dem kleinen zwei Eier, die perfekt in jedes Rezept passen.
Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten T Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten Teil des Winters - dem Februar - die Stirn bietet: Zitronenmarmelade. Schmeckt nach Süden und hellt die Stimmung garantiert auf. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍋

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Scharfer Gurkensalat mit Szechuanpfeffer und Chili
Nächster Post Scharfer Gurkensalat mit Szechuanpfeffer und Chili