• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Asiatische Hühnersuppe mit Nudeln, Brokkoli, Enoki und Ei & Buchtipp

10. November 2017

/ buchtipphauptgerichtmit fleisch & fischsuppe

Kräftig, aromatisch, wärmend und sättigend – diese Hühnersuppe ist wirklich rundum zufriedenstellend. So sehr ich die klassische deutsche Version schätze, bieten Sojasauce, Reiswein, Ingwer und Knoblauch hier eine köstliche Abwechslung. Die Einlage kann natürlich ganz nach Geschmack variiert werden, aber Nudeln, Brokkoli, Enoki, Ei und Frühlingszwiebeln passen ganz hervorragend.

Asiatische Hühnersuppe mit Nudeln, Brokkoli, Enoki und Ei

Aber nicht nur die Einlage kann variiert werden, Brühe und Hühnerfleisch sind in Donna Hays neuestem Werk „Von Einfach zu Brillant“ auch gleich die Grundlage für zwei weitere Gerichte: Einen grünen Papayasalat mit pochiertem Huhn und eine weitere Suppe mit anderen Gewürzen und unterschiedlicher Einlage (die ich allerdings zum Teil für dieses Rezept übernommen habe). Das Buch basiert auf ihren erprobten und geschätzten Standardrezepten, denen jeweils mehrere Varianten desselben Gerichts folgen. Aus einer überschaubaren Anzahl Grundrezept werden dadurch über 200, die es zusammen mit den herrlichen, großformatigen Fotos auf eine beachtliche Anzahl von 400 Seiten schaffen. Die Gliederung des Buchs ist schlicht und selbsterklärend: Pikant, unverzichtbar und süß. Im pikanten Teil findet man etwa eine einfache Käse-Frittata mit Abwandlungen als Schmorkürbis-Blauschimmelkäse-Frittata mit Majoran, Mini-Frittate mit Speck und Salbei oder Ziegenkäse-Grünkohl-Frittata mit Thymian. Und auf der süßen Seite steht zum Beispiel eine schlichte Baisermasse, die dann zu Pavlova, einer Zitronentarte mit Baiserdecke, karamellisiertem Obst mit flambiertem Baiser oder kleinen, unterschiedlich aromatisierten Baisers weiterverarbeitet wird. Mit gefällt das Konzept, weil es zeigt, dass man mit wenigen Änderungen viel Abwechslung in den Speiseplan kann. Etwas schade finde ich, dass die Rezepte bei Donna Hay oft eher fleischlastig und mächtig sind. Die süßen Rezepte sind nach australischen oder US-amerikanischen Maßstäben gesüßt, weshalb ich mir schon bei ihren anderen Büchern angewöhnt habe, die Zuckermenge radikal zu reduzieren. Aber ihre Bücher haben auch noch etwas anderes gemeinsam: Sie gefallen mir einfach gut. „Von Einfach zu Brillant“ wurde mir als Rezensionsexemplar vom AT-Verlag zur Verfügung gestellt.
Donna Hay - Von Einfach zu Brillant

Zutaten

Für die Suppe:
4 Hühnerschenkel
1 Bund Frühlingszwiebeln (der grüne Teil)
1 Zwiebel
50 g Ingwer
4 Knoblauchzehen
2 milde rote Chilis
100 ml Reiswein (z. B. Mirin oder Shaoxing)
50 ml Sojasauce
2 EL Zucker

Als Einlage für vier Portionen:
200 g Nudeln (z. B. Reis- oder Ramennudeln)
400 g Brokkoli oder Kai-lan
200 g Enoki-Pilze
4 Eier
1 Bund Frühlingszwiebeln (der weiße Teil)

Zubereitung

Die Hühnerschenkel in einen großen Topf legen. Den grünen Teil der Frühlingszwiebeln, Zwiebel und Ingwer in grobe Stücke schneiden. Die Knoblauchzehen sowie die Chilis halbieren und mit den anderen Zutaten in den Topf geben. Mit etwa 3 Litern Wasser aufgießen. Reiswein, Sojasauce und Zucker unterrühren. Erhitzen, bis die Flüssigkeit fast zu kochen beginnt. Die Hitze anschließend reduzieren und die Suppe bei mittlerer Temperatur für 2 Stunden garen lassen. Im Anschluss die Hühnerschenkel aus der Brühe holen. Die Brühe durch ein Sieb gießen und aufgefangenes Gemüse etc. wegwerfen.

Danach werden alle Zutaten für die Suppeneinlage einzeln zubereitet. Damit kann man schon loslegen während die Brühe kocht, sodass alles bereitsteht, wenn sie fertig ist. Die Eier für 6,5 Minuten kochen und danach eiskalt abschrecken. Schälen und jeweils halbieren. Den Brokkoli – je nach Art – in kleine Röschen teilen oder die Blätter in Streifen schneiden. Den Strunk in Scheiben schneiden. Für etwa 3 Minuten blanchieren und, sofern das Gemüse nicht sofort weiterverwendet wird, kalt abschrecken. Den unteren Teil Pilzstiele abschneiden und die Enoki, die oft miteinander verwachsen sind, in kleinere Einheiten zerteilen. Den weißen Teil der Frühlingszwiebeln in dünne Scheiben schneiden. Das Fleisch von den Hühnerschenkeln lösen. Die Nudeln entsprechend Packungsanweisung kochen – sie schmecken frisch am besten und sollten daher, anders als die anderen Zutaten, erst im letzen Moment zubereitet werden.

Wenn alles vorbereitet ist, werden Nudeln, Hühnerfleisch, Brokkoli und Pilze auf vier Schalen aufgeteilt und mit der heißen Brühe übergossen. Jeweils noch zwei Eihälften und Frühlingszwiebeln dazugeben.

Asiatische Hühnersuppe mit Nudeln, Brokkoli, Enoki und Ei Asiatische Hühnersuppe mit Nudeln, Brokkoli, Enoki und Ei

Vor einem Jahr: Lauchpuffer mit saurer Sahne
Vor zwei Jahren: Marokkanische Rote-Bete-Creme mit Granatapfel und Walnüssen
Vor drei Jahren: Schokoladen-Nuss-Babka
Vor vier Jahren: Kürbissuppe aus Hokkaidokürbis
Vor fünf Jahren: Kürbiskernpesto
Vor sechs Jahren: Nudelteig ohne Ei

Teilen

Kategorien Buchtipp, Hauptgericht, mit Fleisch & Fisch, Suppe

Auch lecker

Bolivianischer Erdnuss-Gemüse-Eintopf [Sopa de maní]

Französische Hähnchen-Lauch-Pastete [Tourte au poulet] & Buchtipp

Rote-Bete-Risotto mit Ziegenkäse

Focaccia mit Ziegenkäse, Feigen und Rosmarin

Helles Weizenbrot mit Sauerteig
Zurück
Helles Weizenbrot mit Sauerteig [Schritt-für-Schritt-Anleitung]
Birnen-Galette mit Ingwer und Orangensirup
Vor
Birnen-Galette mit Ingwer und Orangensirup

Reader Interactions

Comments

  1. Julias Torten und Törtchen says

    4. März 2018 at 19:58

    Das letzte Bild ist echt toll! So einfach, aber irgendwie hab ich mich in das Foto verliebt! Werde das Rezept bestimmt mal nachkochen!
    LG Julia

    Antworten
    • Berliner Küche says

      4. März 2018 at 20:02

      Danke und viel Spaß beim Nachkochen! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

In der Taverne probiert, am nächsten Tag im Ferie In der Taverne probiert, am nächsten Tag im Ferienhaus nachgekocht: Psarosoupa, eine traditionelle griechische Fischsuppe mit Gemüse. Es gibt verschiedene Varianten und hier zu sehen ist die, die mit der Küchenausstattung eines airbnb zu machen war. Der Einkauf auf dem Markt hat die Sache noch etwas spannender gemacht: Welche drei Fischsorten schließlich im Topf gelandet sind, bleibt ein Rätsel.
Urlaubsessen, das zu Hause nie so schmecken wird, Urlaubsessen, das zu Hause nie so schmecken wird, wie auf einer heißen Terrasse, um die herum Zikaden und Grillen um die Wette zirpen.
Ein Geburtstagskuchen: Schokoladenbiskuit mit sel Ein Geburtstagskuchen:  Schokoladenbiskuit mit selbstgemachter Himbeermarmelade und geschlagener Schokoladenganache gefüllt. Außen eine sogenannte Wasser-Ganache nach @helen_goh_bakes und @ottolenghi, bei der Wasser nun wirklich den kleinsten Anteil stellt. Deko in Form Himbeeren, Heidelbeeren, Zitronenverbene und kandierten Kirschen. Letztere sind auch selbstgemacht - sie schmecken zwar köstlich, aber gehören zu den Dingen, deren Aufwand ich nur einmal im Leben auf mich nehmen werde.
Ein neues Rezept auf dem Blog: Gefüllte Ronde de Ein neues Rezept auf dem Blog: Gefüllte Ronde de Nice in fruchtiger Tomatensauce gebacken. Womit gefüllt? Einem unglaublich cremigen Zucchini-Risotto, das mit dem Fruchtfleisch der ausgehöhlten Zucchini zubereitet wurde. Doppelt gut und sehr sommerlich. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 👈🏻

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Birnen-Galette mit Ingwer und Orangensirup
Nächster Post Birnen-Galette mit Ingwer und Orangensirup