• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Schnitzel in Zitronenpanade mit Sellerieremoulade & Buchtipp

8. Februar 2015

/ buchtipphauptgerichtmit fleisch & fisch

Diese Schnitzel machen den klassischen Versionen ganz schön Konkurrenz: Die Panade ist eine Mischung aus Semmelbröseln, Polenta und Zitronenschale, also nicht nur besonders knusprig, sondern auch sehr aromatisch. Darunter verbirgt sich neben dem Fleisch noch etwas Pancetta, der den Geschmack perfekt ergänzt.


Das Rezept stammt aus dem großartigen Kochbuch „Die neuen Klassiker“ von Donna Hay. Und soviel vorweg: Das Buch macht seinem Titel alle Ehre. Es wartet mit Varianten verschiedenster Klassiker auf, die in unterschiedlichen Küchen zu Hause sind. So findet man asiatische Gerichte zwischen italienischen und französischen und natürlich viele Rezepte aus dem angelsächsischen Raum. Auf den ersten Blick haben sie vor allem eines gemeinsam: Sie sehen köstlich aus. In dem hochwertigen, großformatigen Buch gibt es zu jedem Rezept ein Foto, wobei dazu auch noch neue Maßstäbe im Bereich der Food Fotografie gesetzt werden. Selten habe ich ein Kochbuch so gerne durchgeblättert! Die Rezepte selbst variieren von einfachen Basics, die mit Grundrezept zwischendurch auf „so gelingt …“-Seiten vorgestellt werden, bis hin zu ausgefallenen Fleischgerichten und Desserts. Fleisch bildet, neben Süßem, übrigens einen der Schwerpunkte im Buch – Vegetariern würde ich es daher nur bedingt empfehlen. Allen anderen dafür umso mehr. „Die neuen Klassiker“ hat ganz klar das Potenzial zum Lieblingskochbuch und wird noch lange Zeit für Inspiration in der Küche sorgen. Es wurde mir vom AT Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt.

Zutaten für 2 bis 3 Personen

2 Schweineschnitzel à 150 g
2 Scheiben Pancetta (alternativ: Bacon)
100 g Polenta
75 g Semmelbrösel
3 EL Mehl
1 Bio-Zitrone
1 Ei
Pfeffer, Salz
Öl zum Braten

Für die Sellerieremoulade:
200 g Knollensellerie
50 g Mayonnaise

Zubereitung

Für die Remoulade zunächst die Sellerieknolle fein raspeln. Mit der Mayonnaise mischen und kalt stellen.

Die Schnitzel vom Fleischer möglichst dünn schneiden lassen. Das Fleisch mit den Händen etwas flach drücken und jeweils eine Scheibe Pancetta darauflegen. Für die Panade Semmelbrösel, Polenta sowie die abgeriebene Schale der Zitrone vermischen, pfeffern und salzen. Nun drei verschiedene Teller vorbereiten: einen für das Mehl, einen für das verrührte Ei und einen für die Semmelbrösel-Polenta-Mischung. Das Fleisch samt Pancetta mit Mehl bestäuben, durch das Ei ziehen und am Schluss ausgiebig in der Panade wenden.

1 cm hoch Öl in eine Pfanne gießen und diese stark erhitzen. Die Schnitzel von beiden Seiten darin goldbraun anbraten und anschließend auf Küchenpapier abtropfen lassen. Mit der Sellerieremoulade und Zitronenspalten servieren.

Teilen

Kategorien Buchtipp, Hauptgericht, mit Fleisch & Fisch

Auch lecker

Herzhafter Ofenpfannkuchen mit Gemüse und Feta aus dem AEG PlusSteam*

Gebackene Linsen-Pilz-Bolognese mit Kokosmilch und Polenta & Buchtipp

Rotkohl-Quiche mit Ziegenkäse und Thymian

Matcha-Eis [Eiscreme mit japanischem grünen Tee] & Buchtipp

Dutch Baby Pancake - Ofenpfannkuchen
Zurück
Dutch Baby Pancake [Ofenpfannkuchen]
Dulce de leche aus dem Ofen - Karamellcreme
Vor
Dulce de leche aus dem Ofen [Karamellcreme]

Reader Interactions

Comments

  1. Ann-Katrin says

    8. Februar 2015 at 13:24

    Das Kochbuch hört sich super spannend an! Danke für den Tipp!! <3
    Die Zitronen-Panade werde ich mir definitiv merken – schaut köstlich aus!
    Ganz liebe Grüße
    Ann-Katrin

    Antworten
  2. Unknown says

    8. Februar 2015 at 18:35

    Die Panade finde ich super, denn mit Zitrone schmeckt mir alles gleich viel besser. Allerdings, hast du noch eine Alternative für den Sellerie im Dip? Damit kann man mich leider jagen 😉

    //Valérie
    http://www.globalspicedblog.tumblr.com

    Antworten
    • Berliner Küche says

      9. Februar 2015 at 7:14

      Mayo pur wäre natürlich das einfachste! Ansonsten könnte ich mir geraspelte Möhre oder rote Bete auch gut vorstellen.

      Antworten
  3. Paleo Diät Iris says

    13. Februar 2015 at 23:53

    Wow, jetzt versteh ich warum du den dritten Platz im FoodContest gewonnen hast 🙂 Optisch (und bestimmt auch geschmacklich) der Hammer! Da steckt viel Liebe drin …

    bei mir auf http://www.paleolifestyle.de geht es eher um artgerechte Ernährung die ist nicht so sexy 🙂

    Weiter so!

    LG

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Neu auf dem Blog: das Rezept für diesen schönen Neu auf dem Blog: das Rezept für diesen schönen wie leckeren Salat mit karamellisierten Feigen, Dinkel und Mozzarella. Link zum Rezept in der Bio 👈🏻
Knuspriger Blätterteig, Labneh, konfierte Tomaten Knuspriger Blätterteig, Labneh, konfierte Tomaten und rote Zwiebeln, Za‘atar.
Unten Friselle, darüber Tomaten, Kapern, Oliven u Unten Friselle, darüber Tomaten, Kapern, Oliven und Schalotten, darauf Stracciatella und Olivenöl.
Sehen aus wie grüne Bohnen, sind aber selbstgemac Sehen aus wie grüne Bohnen, sind aber selbstgemachte Spinat-Pici nach @jamieoliver. Mit geschmorten Tomaten, Mangold und Parmesan.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Kokosmilch, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade

Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Dulce de leche aus dem Ofen - Karamellcreme
Nächster Post Dulce de leche aus dem Ofen [Karamellcreme]