• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Tapas: Weiße Aioli

2. Juli 2012

/ beilagen & salatvegetarisch

Eine Beilage, die einen sehr geringen Arbeitseinsatz erfordert, ist Aioli. Mehr Zeit als die Zubereitung kostet definitiv die Beseitigung des Knoblauchgeruchs – aber das ist es wert, denn als Dip zu Brot oder gebackenen Kartoffeln ist Aioli köstlich.

„Weiße Aioli
„Weiße Aioli

Zutaten für eine kleine Schale voll

100 ml Raps- oder Sonnenblumenöl

50 ml Milch

1 Knoblauchzehe

1/4 Tl Salz

Zubereitung

Darauf achten, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben. Die Milch in ein hohes, schmales Gefäß füllen und die geschälte Knoblauchzehe sowie das Salz dazugeben. Mit dem Pürierstab pürieren. Den Pürierstab eingeschaltet lassen und in kleinen Schritten das Öl dazugießen. Je mehr Öl man hineingießt, desto fester wird die Creme. (Bei dem Brot handelt es sich übrigens um dieses Ciabatta, zubereitet aus 300 g Weizenmehl und 100 Weizenvollkornmehl.)

„Weiße Aioli

Teilen

Kategorien Beilagen & Salat, Vegetarisch

Auch lecker

Pilaw mit Kürbis, Erbsen und frischer Minze aus den Springlane Kupfertöpfen Claire*

Crema de choclo [Maissuppe]

Indischer Spinat & Naan [Mughlai Sag]

Antipasti: Gebackener Fenchel

Dátiles con bacon - Datteln im Speckmantel
Zurück
Tapas: Dátiles con bacon [Datteln im Speckmantel]
Quiche mit Linsen, Paprika, Manchego und Filoteig
Vor
Quiche mit Filoteig und einer Füllung aus Linsen, Paprika und Manchego

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Buttervulkan 🥞 Buttervulkan 🥞
Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 P Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 Prozent Vollkorn und 5 Prozent extra Schrot. Der Sauerteig und ich verstehen uns gerade sehr gut.
Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst im Hühnerstall sammeln dürfen. Dort, wo jedes Huhn einen Namen hat und man an Form und Farbe des Eis erkennt, welche Henne es gelegt hat. Das kleinste ist von Seidenschnabel und wiegt nur 36 Gramm. In den Handel wäre es nicht gekommen und das hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich kaufe nämlich auch am liebsten die Packung mit den L- und XL-Eiern - bio natürlich, aber die Nachfrage bestimmt auch hier die Hühnerzucht. Selbst in vielen Rezepten steht in der Mengenangabe „2 Eier Größe L“. Muss doch eigentlich gar nicht sein: das größte Ei wiegt 83 Gramm und ergibt zusammen mit dem kleinen zwei Eier, die perfekt in jedes Rezept passen.
Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten T Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten Teil des Winters - dem Februar - die Stirn bietet: Zitronenmarmelade. Schmeckt nach Süden und hellt die Stimmung garantiert auf. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍋

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Quiche mit Linsen, Paprika, Manchego und Filoteig
Nächster Post Quiche mit Filoteig und einer Füllung aus Linsen, Paprika und Manchego