• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Quiche mit Filoteig und einer Füllung aus Linsen, Paprika und Manchego

5. Juli 2012

/ hauptgerichtvegetarisch

Eine ungewöhnliche Quiche, deren Boden aus feinem Filoteig besteht. Die Füllung mit Linsen, Paprika und Chili macht sich super darin und sieht auch noch sehr appetitanregend aus.

„Quiche
„Quiche

Zutaten

150 g Filoteig
175 g Rote und/oder gelbe Linsen
1 Paprika
1 Lauch
2 Pepperoni
100 g Manchego
300 ml Milch
3 Eier
Brühe, Pfeffer
Olivenöl

Zubereitung

Die Linsen in Brühe vorkochen, bis sie noch einigermaßen bissfest sind. Die Paprika und den Lauch klein schneiden und kurz in Olivenöl anbraten. Die Milch mit den Eiern mischen, mit Pfeffer und ein wenig Salz oder Brühe würzen.

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Eine Quicheform mit Olivenöl einpinseln und mit drei bis vier Lagen Filoteig auslegen – dabei die einzelnen Lagen des Teigs auch jeweils mit Öl bestreichen. Das Gemüse und die Linsen darauf verteilen, die Milch-Ei-Mischung daraufgießen und mit dem geriebenen Manchego bestreuen. Die in Scheiben geschnittenen Pepperoni darauf verteilen und die Quiche nun für etwa 45 Minuten backen.

„Quiche

Teilen

Kategorien Hauptgericht, Vegetarisch

Auch lecker

Dal Makhani mit Linsen, Bohnen, Tomaten und vielen Gewürzen

Kichererbsensalat mit Gurke und Chili-Dressing

Gefüllte Pide mit Lammhackfleisch

Orzo-Pfanne mit Safran, karamellisiertem Fenchel und Pistazien-Salsa & Buchtipp

Weiße Aioli
Zurück
Tapas: Weiße Aioli
Chocolate beetroot cake - Schokoladen-Rote-Bete-Kuchen
Vor
Schokoladen-Rote-Bete-Kuchen [Chocolate beetroot cake]

Reader Interactions

Comments

  1. Schokozwerg says

    5. Juli 2012 at 22:12

    Das sieht köstlich aus! Und da ich sowohl Linsen als auch Tartes liebend gern esse, überlege ich schon, wann ich das nachbacke 🙂 Viele Grüße!

    Antworten
  2. Unknown says

    18. Juli 2012 at 10:17

    Hallo, ich bin zufällig bei einer Nacht-und-Google-Aktion auf deinen Blog gestoßen und hellauf begeistert. Der klare Stil deiner Fotos gefällt mir sehr gut – und auch dass die Rezepte ohne trölf Millionen Zutaten auskommen. Und weil ich Linsen und Quiche neuerdings sehr gerne mag, werde ich das bald nachbacken.

    Antworten
  3. Unknown says

    20. Juli 2012 at 1:04

    wow dein blog ist klasse, ab jetzt mein lieblings-food-blog, vorallem sehr sehr vielseitig, die meisten gehen ja doch so ziemlich in eine richtung.
    aber eine frage, vllt bin ich blind oder einfach blöd xD aber kann man dir nicht per google-friend-connect folgen?

    Antworten
    • Berliner Küche says

      20. Juli 2012 at 7:21

      danke! 🙂 nein, den blog gibts nur bei bloglovin.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Buttervulkan 🥞 Buttervulkan 🥞
Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 P Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 Prozent Vollkorn und 5 Prozent extra Schrot. Der Sauerteig und ich verstehen uns gerade sehr gut.
Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst im Hühnerstall sammeln dürfen. Dort, wo jedes Huhn einen Namen hat und man an Form und Farbe des Eis erkennt, welche Henne es gelegt hat. Das kleinste ist von Seidenschnabel und wiegt nur 36 Gramm. In den Handel wäre es nicht gekommen und das hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich kaufe nämlich auch am liebsten die Packung mit den L- und XL-Eiern - bio natürlich, aber die Nachfrage bestimmt auch hier die Hühnerzucht. Selbst in vielen Rezepten steht in der Mengenangabe „2 Eier Größe L“. Muss doch eigentlich gar nicht sein: das größte Ei wiegt 83 Gramm und ergibt zusammen mit dem kleinen zwei Eier, die perfekt in jedes Rezept passen.
Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten T Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten Teil des Winters - dem Februar - die Stirn bietet: Zitronenmarmelade. Schmeckt nach Süden und hellt die Stimmung garantiert auf. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍋

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Chocolate beetroot cake - Schokoladen-Rote-Bete-Kuchen
Nächster Post Schokoladen-Rote-Bete-Kuchen [Chocolate beetroot cake]