• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Vollkorn-Butterkekse [Graham Cracker]

5. Oktober 2016

/ kuchen & süßes

Von diesen Keksen habe ich fast immer einen kleinen Vorrat zu Hause. Sie schmecken pur sehr lecker (und irgendwie gesund). Gleichzeitig bilden sie die perfekte Grundlage für Kuchen mit Keksboden – egal, ob man sie nun als Vollkorn-Butterkekse, Graham Cracker oder ganz anders bezeichnet.

Vollkorn-Butterkekse - Graham Cracker

Zutaten für 60-80 Stück

200 g Vollkornmehl
100 g Mehl
50 g Weizenkeime (alternativ: Weizenkleie)
100 g brauner Zucker
100 g Butter
100 ml Milch
2 EL Honig
1 TL Zimt
1/4 TL Ingwer
1/4 TL Muskat
1/2 TL Salz

Zubereitung

Den Ofen auf 175°C vorheizen. Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten und auf einer bemehlten Fläche etwa 3 mm dünn ausrollen. Mit einem Messer oder Teigroller in Quadrate schneiden und diese jeweils ein paar Mal mit einer Gabel einstechen – das sieht nicht nur gut aus, sondern verhindert außerdem, dass sich die Kekse beim Backen wölben. Für 11 bis 14 Minuten backen, bis die Kekse an den Rändern etwas dunkler werden.

Vollkorn-Butterkekse - Graham Cracker Vollkorn-Butterkekse - Graham Cracker

Vor einem Jahr: Karamellisierte Pfannkuchen mit Heidelbeer-Quark-Füllung
Vor zwei Jahren: Vollkorn-Pancakes mit Kürbis und Zimtbutter
Vor drei Jahren: Kürbisquiche mit Ziegenkäse und Thymian
Vor vier Jahren: Zwiebelkuchen mit Kümmel und Schinkenwürfeln

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Advent: Matcha Shortbread mit dunkler Schokolade

Alfajores [Plätzchen mit einer Füllung aus Dulce de leche] & Buchtipp

Möhrenkuchen ohne Mehl mit Quark-Zitronen-Frosting

Chocolate Cookies mit weißer und dunkler Schokolade

Reissalat mit Hähnchenbrust, Sellerie, Kräutern und Haselnüssen
Zurück
Reissalat mit Hähnchenbrust, Sellerie, Kräutern und Haselnüssen & Buchtipp
Japanisches Curry mit Udon-Nudeln und pochiertem Ei - Kare Udon
Vor
Japanisches Curry mit Udon-Nudeln und pochiertem Ei [Kare Udon]

Reader Interactions

Comments

  1. Sabrina says

    5. Oktober 2016 at 10:18

    Glaubst du, dass die Cracker auch vegan funktionieren würden? Mit Margarine statt Butter und ohne Honig?

    Antworten
    • Berliner Küche says

      5. Oktober 2016 at 11:05

      Da bin ich mir sogar sehr sicher! 🙂 Der Honig sorgt aber auch dafür, dass der Teig etwas geschmeidiger wird, ich würde ihn deshalb z. B. durch Agavendicksaft ersetzen.

      Antworten
  2. milchmaedchen says

    5. Oktober 2016 at 14:56

    Geilo: ich habe noch gaaanz viel Weizenkleie und gerad' ständig Lust auf Kekse – yay :D! Dank schon jetzt!

    Antworten
    • Berliner Küche says

      5. Oktober 2016 at 16:03

      Immer gerne doch! 🙂

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Buttervulkan 🥞 Buttervulkan 🥞
Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 P Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 Prozent Vollkorn und 5 Prozent extra Schrot. Der Sauerteig und ich verstehen uns gerade sehr gut.
Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst im Hühnerstall sammeln dürfen. Dort, wo jedes Huhn einen Namen hat und man an Form und Farbe des Eis erkennt, welche Henne es gelegt hat. Das kleinste ist von Seidenschnabel und wiegt nur 36 Gramm. In den Handel wäre es nicht gekommen und das hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich kaufe nämlich auch am liebsten die Packung mit den L- und XL-Eiern - bio natürlich, aber die Nachfrage bestimmt auch hier die Hühnerzucht. Selbst in vielen Rezepten steht in der Mengenangabe „2 Eier Größe L“. Muss doch eigentlich gar nicht sein: das größte Ei wiegt 83 Gramm und ergibt zusammen mit dem kleinen zwei Eier, die perfekt in jedes Rezept passen.
Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten T Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten Teil des Winters - dem Februar - die Stirn bietet: Zitronenmarmelade. Schmeckt nach Süden und hellt die Stimmung garantiert auf. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍋

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Japanisches Curry mit Udon-Nudeln und pochiertem Ei - Kare Udon
Nächster Post Japanisches Curry mit Udon-Nudeln und pochiertem Ei [Kare Udon]