• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Überbackener Spaghettikürbis

31. Dezember 2011

/ hauptgerichtvegetarisch

Die Zutaten, die man für dieses Gericht braucht, kann man an einer Hand abzählen – und noch beeindruckender als die kurze Zutatenliste ist der Geschmack. Der Spaghettikürbis wird am Stück im Ofen gegart und danach mit Käse überbacken, wodurch er besonders zart und aromatisch schmeckt.

„Überbackener Spaghettikürbis
„Überbackener Spaghettikürbis

Zutaten

1 Spaghettikürbis
200 g Crème fraîche
100 g Käse (z. B. Cheddar)
Pfeffer, Salz

Zubereitung

Den Kürbis an mehreren Stellen mit einer Gabel einstechen und bei 200°C für etwa eine Stunde backen. Der Kürbis ist fertig, wenn man die Schale mit dem Finger leicht eindrücken kann. Den gebackenen Kürbis halbieren und das Fruchtfleisch mit einer Gabel lösen.

Das Fruchtfleisch in den beiden Kürbishälften mit der Crème fraîche verrühren, pfeffern und salzen. Mit dem geriebenen Käse bestreuen und noch einmal in den Ofen geben, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.

Dazu passt zum Beispiel geröstetes Brot, aber man kann den Kürbis auch als Beilage zu Fleisch oder Gemüse servieren.

„Überbackener Spaghettikürbis

Teilen

Kategorien Hauptgericht, Vegetarisch

Auch lecker

Tomaten-Zwiebel-Suppe mit Weißwein und Estragon

Herbstliches Kürbisrisotto & Buchtipp

Nudelsalat mit getrockneten Tomaten, Mozzarella und Rucola

Wildkräuter-Salat mit Walnuss-Dressing

Pasta mit Sauce aus gerösteter Paprika
Zurück
Pasta mit Sauce aus gerösteter Paprika
Tomaten-Zwiebel-Suppe mit Weißwein und Estragon
Vor
Tomaten-Zwiebel-Suppe mit Weißwein und Estragon

Reader Interactions

Comments

  1. Lemon says

    1. Januar 2012 at 16:35

    Lecker, ich liebe Kürbis und Überbackenes, das hier sieht köstlich aus.

    Antworten
  2. Melissa says

    5. Oktober 2012 at 20:45

    Heute nachgekocht- LEEEEEEEEEEEEEEECKER!

    Antworten
  3. Eva says

    27. Oktober 2012 at 20:41

    Hätte ich gewusst, dass der Kürbis, der hier bis vorhin rumlag, ein Spaghettikürbis war, hätte ich DAS HIER nachgekocht. *sabber*
    Da ich unseren Kürbis aber leider nicht vor dem Kochen identifizieren konnte, gab es nur Suppe. Lecker zwar, aber verglichen hiermit irgendwie langweilig. 🙂

    Antworten
  4. Alina says

    13. September 2014 at 18:53

    So, nachdem ich mir letztes Jahr geschworen habe, dieses Rezept in der nächsten Kürbissaison unbedingt nach'kochen' zu müssen (letztes Jahr ist das Rezept leider in einer endlosen ansammlung von kürbisrezepten untergegangen 😉 : Geht das denn wohl auch mit hokkaido, oder ist die schale dafür zu hart? Vielleicht weißt du ja einen Rat ;o) Ansonsten kauf ich wohl lieber noch einen spaghetti-kürbis 🙂
    es sieht umwerfend gut aus 😉

    Antworten
    • Berliner Küche says

      13. September 2014 at 19:51

      also bei diesem rezept würde ich dringend empfehlen keinen anderen kürbis zu nehmen. 😉 ich befürchte, die würden nur zu brei werden, während der spaghettikürbis eine ganz tolle konsistenz bekommt.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Buttervulkan 🥞 Buttervulkan 🥞
Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 P Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 Prozent Vollkorn und 5 Prozent extra Schrot. Der Sauerteig und ich verstehen uns gerade sehr gut.
Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst im Hühnerstall sammeln dürfen. Dort, wo jedes Huhn einen Namen hat und man an Form und Farbe des Eis erkennt, welche Henne es gelegt hat. Das kleinste ist von Seidenschnabel und wiegt nur 36 Gramm. In den Handel wäre es nicht gekommen und das hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich kaufe nämlich auch am liebsten die Packung mit den L- und XL-Eiern - bio natürlich, aber die Nachfrage bestimmt auch hier die Hühnerzucht. Selbst in vielen Rezepten steht in der Mengenangabe „2 Eier Größe L“. Muss doch eigentlich gar nicht sein: das größte Ei wiegt 83 Gramm und ergibt zusammen mit dem kleinen zwei Eier, die perfekt in jedes Rezept passen.
Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten T Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten Teil des Winters - dem Februar - die Stirn bietet: Zitronenmarmelade. Schmeckt nach Süden und hellt die Stimmung garantiert auf. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍋

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Tomaten-Zwiebel-Suppe mit Weißwein und Estragon
Nächster Post Tomaten-Zwiebel-Suppe mit Weißwein und Estragon