• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Fleischbrühe mit Kichererbsen und Gemüse

4. Januar 2013

/ mit fleisch & fischsuppe

Andauerndes Regenwetter löst bei mir Appetit auf deftige und wärmende Speisen aus, wie zum Beispiel diese köstliche Brühe mit Kichererbsen und Fleischeinlage. Der Fleisch kocht so lange, bis es so zart ist, dass es beinahe von alleine auseinander fällt. Köstlich!

„Fleischbrühe
„Fleischbrühe

Zutaten

500 g Schweinebraten
2 Gläser Kichererbsen (Abtropfgewicht ~ 400 g)
4 Möhren
4 Stangen Sellerie
1 Lauch
1/2 Knollensellerie
1 Lorbeerblatt
Pfeffer
Brühe/Salz
Öl zum Braten

Zubereitung

Das Öl erhitzen und das Fleisch von allen Seiten scharf darin anbraten. Das grob geschnittene Gemüse sowie ein oder zwei Lorbeerblätter dazugeben und mit Brühe aufgießen, bis der Topfinhalt bedeckt ist (Fleisch und Gemüse geben der Brühe übrigens auch ohne den Zusatz von Instantbrühe einen leckeren Geschmack, jedoch ist dieser dann nicht so kräftig). Mit Pfeffer würzen und bei schwacher bis mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist – das dauert etwa drei Stunden. Am Schluss die Kichererbsen in einem Sieb abtropfen und abspülen und zur Suppe geben.

„Fleischbrühe

Teilen

Kategorien mit Fleisch & Fisch, Suppe

Auch lecker

Gebackener Lachs mit Honig-Senf-Marinade und grünen Bohnen

Chinesische Dan Dan Nudeln mit Hackfleisch und Chiliöl [Dan Dan Mian] & Buchtipp

Schweineschnitzel mit Fünf-Gewürze-Pulver & Buchtipp

Französische Hähnchen-Lauch-Pastete [Tourte au poulet] & Buchtipp

Schokoladen-Cantuccini mit Pistazien
Zurück
Advent: Schokoladen-Cantuccini mit Pistazien
Sauerteig _ Roggenmischbrot
Vor
Sauerteig & Roggenmischbrot

Reader Interactions

Comments

  1. Unknown says

    6. Januar 2013 at 18:20

    Oh, die sieht wirklich lecker aus!
    Ab und zu mache ich auch gern mal eine Suppe, aber irgendwie denke ich so selten dran, auch wenn es ja eigentlich ganz einfach geht … komisch sowas 😉

    Antworten
  2. Anonym says

    21. Januar 2013 at 10:26

    Hab' ich aus ausprobiert, weil ich Kichererbsen so lecker finde. Tolles Rezept. auch mit Rindfleisch. DANKE!!!!

    Gruß Beate

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Neu auf dem Blog: das Rezept für diesen schönen Neu auf dem Blog: das Rezept für diesen schönen wie leckeren Salat mit karamellisierten Feigen, Dinkel und Mozzarella. Link zum Rezept in der Bio 👈🏻
Knuspriger Blätterteig, Labneh, konfierte Tomaten Knuspriger Blätterteig, Labneh, konfierte Tomaten und rote Zwiebeln, Za‘atar.
Unten Friselle, darüber Tomaten, Kapern, Oliven u Unten Friselle, darüber Tomaten, Kapern, Oliven und Schalotten, darauf Stracciatella und Olivenöl.
Sehen aus wie grüne Bohnen, sind aber selbstgemac Sehen aus wie grüne Bohnen, sind aber selbstgemachte Spinat-Pici nach @jamieoliver. Mit geschmorten Tomaten, Mangold und Parmesan.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Kokosmilch, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade

Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Sauerteig _ Roggenmischbrot
Nächster Post Sauerteig & Roggenmischbrot