• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Gerösteter Spitzkohl mit zitronigem Joghurt, Dill und Sumach

28. Juli 2019

/ beilagen & salatvegetarisch

Bei Rezepten für Ofengemüse taucht Kohl eher selten auf der Zutatenliste auf – ein großes Versäumnis, wenn man mich fragt! Der Spitzkohl bekommt beim Backen ein herrliches Röstaroma, zu dem der zitronige Joghurt ein toller Kontrast ist. Frischer Dill und etwas Sumach machen die Sache perfekt.

Zutaten

1 Spitzkohl
200 g Griechischer Joghurt
1/2 Bio-Zitrone
1 kleiner Bund Dill
1 TL Sumach
Olivenöl
Pfeffer, Salz

Zubereitung

Den Ofen auf 200°C vorheizen. Den Spitzkohl der Länge nach in etwa zehn Spalten schneiden. Auf ein Backblech legen und von beiden Seiten gut mit Olivenöl bepinseln. Für etwa 30 Minuten backen, bis der Kohl gar ist. Die äußeren Blätter dürfen dabei ruhig dunkelbraun werden, dadurch bekommen sie ein leckeres Röstaroma.

Während der Kohl im Ofen ist, die Schale der Zitrone abreiben und den Saft auspressen. Zitronenschale und -saft mit dem Joghurt vermischen. (Menge nach Geschmack anpassen! Ich mag es sauer und nehme daher den gesamten Saft.) Mit Pfeffer und Salz würzen. Den Dill fein hacken.

Zum Servieren den Kohl zusammen mit dem Joghurt anrichten und mit Dill und Sumach bestreuen.


Vor einem Jahr: Krautsalat mit Spitzkohl, Kohlrabi, Cashews, Chili und Thai-Dressing
Vor zwei Jahren: Herzhafter Ofenpfannkuchen mit Gemüse und Feta
Vor drei Jahren: Sandwichbrot mit Kokosmilch
Vor vier Jahren: Gazpacho mit Tomate, Paprika und Gurke
Vor fünf Jahren: Mascarpone-Torte mit Erdbeeren
Vor sechs Jahren: Empanadas de pollo
Vor sieben Jahren: Gebackene neue Karoffeln mit Kresse und Mandeln

Teilen

Kategorien Beilagen & Salat, Vegetarisch

Auch lecker

Advent: Walnuss-Petersilien-Sablés & Buchtipp

Kichererbsensalat mit Gurke und Chili-Dressing

Überbackener Spaghettikürbis

Schnelle Gewürzgurken & Buchtipp

Zurück
Gebratene Möhren mit Safran und Sesam
Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade
Vor
Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter
Wie hab ich euch vermisst. ❤️ Wie hab ich euch vermisst. ❤️
Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: k Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: karamellisierten Löwenzahnhonig. Sein kräftiges Aroma und die schöne dunkle Farbe bekommt er, weil er mit Karamell zubereitet wird. Ihr müsst euch aber beeilen: der Löwenzahn blüht nur noch im Mai. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🌼
Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen perfekt porchierten Eiern in Tomatensauce satt essen. Diese Version beinhaltet auch noch eine ordentliche Portion Gemüse: Paprika, Zucchini und Fenchel. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil 👈🏻

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade
Nächster Post Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade