• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Krautsalat mit Spitzkohl, Kohlrabi, Cashews, Chili und Thai-Dressing

20. Juli 2018

/ beilagen & salat

Das Rezept für diesen Krautsalat ist vom thailändischen Som Tam inspiriert, einem Papayasalat mit Dressing aus Limetten und Fischsauce. Zumindest zur Hälfte. Die Idee für die andere Hälfte kommt schlicht von dem, was zur Zeit auf dem Markt oder im Gemüseregal zu finden ist: Spitzkohl, Kohlrabi, Möhren, Sellerie und Frühlingszwiebeln. Ich muss zugeben, sogar mich hat überrascht, wie gut die Kombi zusammenpasst! Ich empfehle dringend, sie auszuprobieren. Vegetarier können die Fischsauce natürlich weglassen, der Salat schmeckt auch ohne sehr lecker.

Zutaten

1/2 Spitzkohl
1 Kohlrabi
1 Möhre
1 Stange Sellerie
3-4 Frühlingszwiebeln
2 frische Chilischoten
100 g geröstete Cashewkerne

Für das Dressing:
2 Limetten
2 EL Sesamöl
2 EL Zucker
2 TL Fischsauce
2 TL Sojasauce
1 Knoblauchzehe

Zubereitung

Den Spitzkohl in sehr feine Streifen schneiden. Kohlrabi und Möhre grob raspeln. Den Sellerie in Stücke, die Frühlingszwiebeln und die Chilischoten (je nach Schärfewunsch mit oder ohne Kerne) in Ringe schneiden. Die Cashewkerne fein hacken. Alles bis auf die Cashews in eine Schüssel geben.

Für das Dressing den Saft der Limetten auspressen und die Knoblauchzehe durch eine Knoblauchpresse drücken. Limettensaft und Knoblauch mit den anderen Zutaten verrühren. Über dem Salat verteilen, danach alles gut vermischen. Zum Schluss die gehackten Cashews daraufstreuen.


Vor einem Jahr: Salat mit Borlotti Bohnen, Gurke, Paprika und Petersilie
Vor zwei Jahren: Sandwichbrot mit Kokosmilch
Vor drei Jahren: Selbstgemachter Frischkäse
Vor vier Jahren: Wildkräuter-Salat mit Walnuss-Dressing
Vor fünf Jahren: Empanadas mit Hähnchenfüllung
Vor sechs Jahren: Kichererbsen-Tomaten-Suppe mit Salbei

Teilen

Kategorien Beilagen & Salat

Auch lecker

Karamellisierter grüner Spargel mit Parmesan

Schnelle Gewürzgurken & Buchtipp

Grüner Salat mit Avocado und Himbeerdressing

Salat mit Fenchel, Gurke, Dill und würzigem Zitronendressing

Versunkener Erdbeerkuchen mit Olivenöl und Pinienkernen
Zurück
Versunkener Erdbeerkuchen mit Olivenöl und Pinienkernen
Johannisbeer-Streuselkuchen mit Sauerteig
Vor
Johannisbeer-Streuselkuchen mit Sauerteig

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten Nach den ersten Erdbeeren, geht es mit dem zweiten langersehnten Rot weiter
Wie hab ich euch vermisst. ❤️ Wie hab ich euch vermisst. ❤️
Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: k Auf dem Blog gibt es ein neues Frühlingsrezept: karamellisierten Löwenzahnhonig. Sein kräftiges Aroma und die schöne dunkle Farbe bekommt er, weil er mit Karamell zubereitet wird. Ihr müsst euch aber beeilen: der Löwenzahn blüht nur noch im Mai. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🌼
Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen Oh, Shakshuka. Niemals könnte ich mich an diesen perfekt porchierten Eiern in Tomatensauce satt essen. Diese Version beinhaltet auch noch eine ordentliche Portion Gemüse: Paprika, Zucchini und Fenchel. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil 👈🏻

Monatsmenü

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Rhabarberkompott mit Orange und Kardamom

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Süßes Omelette mit Beerensauce - Omlet biszkoptowy

Süßes Omelette mit Beerensauce [Omlet biszkoptowy] & Buchtipp

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Dal mit Linsen, Blumenkohl, Bärlauch und Raita

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Johannisbeer-Streuselkuchen mit Sauerteig
Nächster Post Johannisbeer-Streuselkuchen mit Sauerteig