• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Sandwichbrot mit Kokosmilch

27. Juli 2016

/ brot & brötchen

Dieses leckere Kokosbrot eignet sich sowohl für süße als auch für herzhafte Beläge. Die Kokosmilch schmeckt nur sehr zart, aber sie sorgt dafür, dass das Brot eine zarte, weiche Krume hat und nicht so schnell austrocknet.

Für eine kleine Kastenform

350 g Weizenmehl 550
150 ml Wasser
100 ml Kokosmilch (ca. 16 % Fett)
1 EL Honig
10 g frische Hefe
1 TL Salz

Zubereitung

Wasser und Honig verrühren und die Hefe darin auflösen. Zusammen mit den restlichen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten und abgedeckt für 60 bis 90 Minuten gehen lassen. Er sollte danach merklich an Volumen zugenommen haben. Den Teig zwei Mal falten und in eine eingeölte oder mit Backpapier ausgelegte Kastenform legen. Abdecken und für eine weitere Stunde gehen lassen.

Den Ofen auf 180°C vorheizen und das Brot für etwa 35 Minuten goldbraun ausbacken. Es sollte vollständig ausgekühlt sein, bevor man es in Scheiben schneidet, da es ansonsten leicht einreißt.

Sandwichbrot mit Kokosmilch Sandwichbrot mit Kokosmilch

Vor einem Jahr: Gazpacho mit Tomate, Paprika und Gurke
Vor zwei Jahren: Mascarpone-Torte mit Erdbeeren
Vor drei Jahren: Empanadas de pollo
Vor vier Jahren: Pesto Trapanese mit frischen Tomaten, Mandeln und Basilikum

Teilen

Kategorien Brot & Brötchen

Auch lecker

Hefeknoten mit Bärlauch, Sesam und Schwarzkümmel

Sauerteigbrot mit Saaten und gebratenem Lauch aus dem Le Creuset Bräter*

Schokoladenbrot [Pain au cacao] mit der Kenwood Chef Sense XL*

No knead Frühstücksbrötchen & Buchtipp

Französische Hähnchen-Lauch-Pastete - Tourte au poulet
Zurück
Französische Hähnchen-Lauch-Pastete [Tourte au poulet] & Buchtipp
Kirsch-Kokos-Eis
Vor
Kirsch-Kokos-Eis

Reader Interactions

Comments

  1. milchmaedchen says

    27. Juli 2016 at 11:15

    Wie spannend, wie spannend! Vorgemerkt für die nächsten K-Milch-Reste!

    Antworten
  2. Leah says

    27. Juli 2016 at 17:59

    Ha, gelesen und sofort angerührt. Ist gerade noch am gehen.
    Musste allerdings Trockenhefe nehmen, aber das sollte dem ganzen ja keinen Abbruch tun.
    Ich bin gespannt und freue mich schon drauf.
    Tausend Dank dir für das super simple Rezept.
    Lieben Gruß,
    Leah

    Antworten
    • Berliner Küche says

      27. Juli 2016 at 18:02

      Dann wünsche ich schonmal guten Appetit! 🙂

      Antworten
  3. Steine says

    3. August 2016 at 14:47

    Das sieht ja sehr schmackhaft aus.

    Antworten
  4. Siebensachen says

    24. Oktober 2020 at 15:16

    Auf der Suche nach einer Idee für eine angebrochene Packung Kokosmilch bin ich auf dein Rezept gestoßen. Es klang gut und somit habe ich es ausprobiert. Das Brot ist sehr gut gelungen und schmeckt ausgezeichnet. Beim Rezept habe ich zwei kleine Änderungen vorgenommen: 3 TL Trockenhefe statt frischer und 1 geh. TL Zucker statt Honig. Die angegebenen Zeiten fürs Gehenlassen und Backen haben genau gepasst.
    Vielen Dank für das Rezept. Deinen Blog habe ich auch gleich abonniert.
    LG
    Siebensachen

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Buttervulkan 🥞 Buttervulkan 🥞
Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 P Swipe zur Krume: Luftig, weich und saftig mit 50 Prozent Vollkorn und 5 Prozent extra Schrot. Der Sauerteig und ich verstehen uns gerade sehr gut.
Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst Diese wunderschönen Eier habe ich gestern selbst im Hühnerstall sammeln dürfen. Dort, wo jedes Huhn einen Namen hat und man an Form und Farbe des Eis erkennt, welche Henne es gelegt hat. Das kleinste ist von Seidenschnabel und wiegt nur 36 Gramm. In den Handel wäre es nicht gekommen und das hat mich zum Nachdenken gebracht. Ich kaufe nämlich auch am liebsten die Packung mit den L- und XL-Eiern - bio natürlich, aber die Nachfrage bestimmt auch hier die Hühnerzucht. Selbst in vielen Rezepten steht in der Mengenangabe „2 Eier Größe L“. Muss doch eigentlich gar nicht sein: das größte Ei wiegt 83 Gramm und ergibt zusammen mit dem kleinen zwei Eier, die perfekt in jedes Rezept passen.
Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten T Ein neues Rezept auf dem Blog, das dem längsten Teil des Winters - dem Februar - die Stirn bietet: Zitronenmarmelade. Schmeckt nach Süden und hellt die Stimmung garantiert auf. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍋

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Kirsch-Kokos-Eis
Nächster Post Kirsch-Kokos-Eis