• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Französische Hähnchen-Lauch-Pastete [Tourte au poulet] & Buchtipp

16. Juli 2016

/ buchtipphauptgerichtmit fleisch & fisch

Erst vor Kurzem habe ich herausgefunden, dass eine Quiche mit Teigdeckel eigentlich eine Tourte ist. Und in diesem Zuge auch gleich festgestellt, dass mir eine Tourte sogar fast noch besser schmeckt als eine Quiche! Denn wenn wie hier die Füllung aus zartem Hähnchenfleisch, Lauch und Créme fraîche gleich zwischen zwei Lagen knusprigen Mürbeteigs eingebettet ist, kann das ja nur lecker sein.

Französische Hähnchen-Lauch-Pastete - Tourte au poulet

Das Rezept für diese Tourte au poulet habe ich – in leicht abgewandelter Form – im Buch „Backen à la française“ von Jean-Michel Raynaud gefunden. Das hat beim ersten Blättern zwar nett, aber etwas durchschnittlich auf mich gewirkt. Das liegt sicher auch an der Aufmachung des Buches, das zwar einige sehr schöne Fotos beinhaltet, aber nicht ganz so klar und modern gestaltet ist wie andere Neuerscheinungen. Aber das macht überhaupt nichts: Beim zweiten Blättern und mit dem genaueren Durchlesen der Rezepte hat es mich nämlich begeistert. Die Zusammenstellung der Rezepte umfasst die ganze Bandbreite französischer Backkunst von Kuchen, Tartes, Blätterteig und Brioches bis hin zu herzhaften Broten. Zu jedem Kapitel gibt es eine Einführung mit den wichtigsten Grundteigen und einer Zubereitungsanleitung in Bildern, die wirklich hilfreich sind. Dann folgen Rezepte in allen Schwierigkeitsstufen, wobei die wenigsten davon wirklich aufwendig oder kompliziert sind. (Natürlich mit einer Ausnahme: Dem Blätterteig!) Die Ergebnisse gleichen dafür denen einer französischen Patisserie und schmecken auch so. Das gilt übrigens sowohl für das süße als auch das salzige Gebäck in diesem gelungenen Backbuch, das mir vom Knesebeck Verlag als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt wurde.

Jean-Michel Raynaud - Backen à la française

Zutaten

Für den Teig:
250 g Mehl
125 g Butter
1 Ei
1/2 TL Salz
Kräuter der Provence

Für die Füllung:
300 g Hähnchenbrustfilet
2 Stangen Lauch
1 Knoblauchzehe
2 Lorbeerblätter
1 Schuss Weißwein
200 g Créme fraîche
1 EL Stärke
1 Ei
Olivenöl
Pfeffer, Salz

Zubereitung

Den Ofen auf 180°C vorheizen und als erstes den Teig vorbereiten. Dafür alle Zutaten bis auf die Kräuter zu einem glatten Mürbeteig verkneten. Ein Drittel des Teiges beiseite legen. Den anderen Teil auf einer bemehlten Fläche dünn ausrollen. Den Teig in eine eingefettete Quicheform legen und mehrmals mit einer Gabel einstechen, damit er sich beim Backen nicht wölbt. Für etwa 15 Minuten vorbacken, bis er an den Rändern eine goldgelbe Farbe angenommen hat.

In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten. Dafür den Lauch in dünne Ringe schneiden und den Knoblauch fein hacken. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Lauch bei mittlerer Hitze goldgelb anbraten. Zum Schluss Knoblauch und Lorbeer dazugeben und kurz mitdünsten. Das Lauchgemüse zunächst beiseite stellen. Das Hähnchenbrustfilet in kleine Stücke schneiden und erneut etwas Olivenöl in der Pfanne erhitzen. Das Fleisch von allen Seiten scharf darin anbraten, bis leicht gebräunt ist. Das Lauchgemüse und den Weißwein dazugeben. Créme fraîche, Stärke und Ei vermischen, in die Pfanne geben und unterrühren.

Die Füllung in den vorgebackenen Boden füllen. Den Rest des Teiges ausrollen und in Streifen schneiden. Die Streifen gitterförmig auf die Füllung legen. Mit etwas Wasser bepinseln und mit den Kräutern der Provence bestreuen. Etwa 30 Minuten backen, bis die Pastete von oben goldbraun und knusprig ist.

Französische Hähnchen-Lauch-Pastete - Tourte au poulet Französische Hähnchen-Lauch-Pastete - Tourte au poulet

Vor einem Jahr: Sandwichbrot mit Roggenmehl, Kümmel und Gewürzgurken
Vor zwei Jahren: Limonade mit Kirsch-Rosmarin-Sirup
Vor drei Jahren: Erdnussbutter-Johannisbeer-Tartelettes
Vor vier Jahren: Polentakuchen mit Himbeeren und Zitrone

Teilen

Kategorien Buchtipp, Hauptgericht, mit Fleisch & Fisch

Auch lecker

Megruli Chatschapuri [Georgisches Fladenbrot mit Käse] & Buchtipp

Georgische Minz-Adschika mit grünen Chilis [Minz-Chili-Paste] & Buchtipp

Focaccia mit Mozzarella und getrockneten Tomaten

Selbstgebackene Toastbrötchen [English Muffins] & Buchtipp

Salat mit gerösteten Aprikosen, körnigem Frischkäse und Zitronen-Vinaigrette
Zurück
Salat mit gerösteten Aprikosen, körnigem Frischkäse und Zitronen-Vinaigrette
Vor
Sandwichbrot mit Kokosmilch

Reader Interactions

Comments

  1. Malene says

    17. Juli 2016 at 17:50

    Wow, was für ein tolles Rezept! Die Lauch Pastete sieht super köstlich aus. Bisher habe ich immer Lauch Quiche gemacht, die mag ich auch richtig gerne, aber mit Creme Fraiche ist auch eine super Idee. Ich pinne das Rezept mal für den perfekten Tag 🙂

    LG
    Malene

    Zum Antworten anmelden

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Primary Sidebar

Instagram

Der bunte Teller zum 1. Advent! Wie immer mit Vani Der bunte Teller zum 1. Advent! Wie immer mit Vanillekipferln und Haselnuss-Linzern. Letztere dieses Jahr mit drei verschiedenen Marmeladenfüllungen: Apfel, Feige-Brombeere und geröstete Erdbeere. Neu dazugekommen ist dieses Jahr das zweifarbige gespritzte Shortbread in Vanille und Schoko. Was noch fehlt, aber im Laufe des Advents gebacken wird: Pepparkakor und einfache Butterplätzchen. Die Rezepte für Kipferl, Pepparkakor und 40 weitere Plätzchensorten findet ihr übrigens auf meinem Blog und den Link dorthin gibts im Profil 🎄
In Erinnerung an wärmere Tage gab es neulich grie In Erinnerung an wärmere Tage gab es neulich griechisches Fava, ein Püree aus gelben Schälerbsen mit Kapern, roten Zwiebeln, Dill und viel Olivenöl. Dazu ein hervorragendes Sauerteigbrot und einen der selten gewordenen Sonnenstrahlen.
Unvollständige Liste. Mehr Gebackenes wurde ohne Unvollständige Liste. Mehr Gebackenes wurde ohne Foto verschlungen.1. Tartelettes au citron oben schwarz, unten knusprig, dazwischen cremig sauer. Perfektion.
2. Alle 10/10. Uhrzeigersinn: Passionsfrucht Tarte, Entremet mit Mascarpone und Himbeeren, dunkle Schokolade und Tonka, zuunterst Snickers but make it Patisserie
3. Die Gewinnerin: Tarte aux framboises mit dickem Keksboden, Crème Patissière und Himbeeren #
4. Jede Himbeere mit Konfitüre gefüllt!!
5. Borderline verbrannt. Lecker.
6. Spontaner halt bei einer beliebigen Dorfbäckerei. Gibt es in Frankreich überhaupt schlechte Bäckereien?
7. Definitiv verbrannt. Köstlich.
8. Feigentarte mit Pistazienmousse, Mille Feuille mit Vanille und Himbeeren, Tarte au citron mit Frangipane (am nächsten Tag noch einmal hingefahren, drei weitere Zitronentarts gekauft. Frangipane Offenbarung.)
9. Bäckerei aus 6. noch einmal angesteuert. Backwaren immer noch gut, aber gibt es Frankreich überhaupt guten Kaffee?
Ode an den Urlaubssalat1. Grüner Salat mit saue Ode an den Urlaubssalat1. Grüner Salat mit sauer-zitronigem Dressing, frisch gepflückten Feigen
2. Horiatiki - griechischer Bauernsalat
3. Gemischter Salat mit Honig-Senf-Vinaigrette, gerösteten Mandeln und gratiniertem Ziegenkäse mit Honig
4. Dreierlei Tomaten mit Olivenöl, Zitrone und Knoblauch und Burrata
5. Gemischter Salat mit schwarzen Oliven, Feta und der Vinaigrette aus 3.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2025 Berliner KücheBack to Top
Nächster Post Sandwichbrot mit Kokosmilch