• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Schupfnudeln mit Paprika, Zucchini, Feta und Thymian & Buchtipp

27. Februar 2016

/ buchtipphauptgerichtvegetarisch

Paprika, Zucchini und Feta gehören zwar nicht zu den typischen Begleitern deutscher Schupfnudeln, aber dafür passen sie umso besser zusammen. Auch wenn die Schupfnudeln dafür erst per Hand gerollt und zubereitet werden müssen, ist das Rezept angenehm unkompliziert und sogar ziemlich schnell zubereitet – am längsten dauert mit Abstand das Kochen der Kartoffeln.


Der Name lässt zwar anderes vermuten, aber die deutsche Küche ist auf der Berliner Küche eher selten vertreten – schade eigentlich! Denn wie Matthias F. Mangold mir mit seinem Buch „Deutsche Küche neu entdeckt“ gezeigt hat, scheint es dringend Nachholbedarf zu geben. Einige Klassiker wie ein gutes Sauerteigbrot, Kartoffelsalat, oder Flammkuchen (wenn auch unklassisch belegt) bereite ich gerne und oft zu, anderen wiederum habe ich dafür bisher eher wenig Beachtung geschenkt. Wie zum Beispiel einem deftigen Bauernfrühstück, einer schlichten roten Grütze oder eben Schupfnudeln, die bei Mangold allerdings ganz traditionell mit Sauerkraut serviert werden. Im Buch werden sowohl die Basics (Kartoffelpüree, Marmelade) als auch aufwändigere Gerichte (Maultaschen, Bratwurst) vorgestellt, einmal quer durch alle Regionen. Gerne saisonal und oft ein bisschen modernisiert: Die Saucen sind leichter, das Gemüse knackiger und die Garzeiten bei vielen Gerichten angepasst. Zwischen den Rezepten werden insgesamt acht verschiedene Personen mit ihren Berufen rund ums Essen und ihrer Leidenschaft für gute Lebensmittel vorgestellt. Das erinnert ein wenig an den Aufbau eines Magazins und ist ganz nett – aber die Rezepte gefallen mir besser. Insgesamt ein schön gestaltetes, zeitgemäßes Kochbuch mit einer stimmigen Rezeptauswahl. Es wurde mir als Rezensionsexemplar vom GU Verlag zur Verfügung gestellt.

Zutaten für zwei bis drei Portionen

Für die Schupfnudeln:
400 g Kartoffeln
40 g Mehl
2 EL Speisestärke
1 EL Butter
1 Ei
Muskatnuss
Salz

Für das Gemüse:
1 Paprika
1 Zucchini
1 Knoblauchzehe
1 Hand voll frischer Thmyian
100 g Feta (oder mehr)
Olivenöl
Pfeffer, Salz

Zubereitung

Die ungeschälten Kartoffeln in Salzwasser gar kochen. Noch warm schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken oder mit der feinen Seite einer Reibe raspeln. Mit Mehl, Stärke, Butter, Ei und etwas geriebener Muskatnuss sowie einer Prise Salz in eine Schüssel geben und verkneten. Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und jeweils eine kleine Portion der Kartoffelmasse zu Schupfnudeln rollen. Gesalzenes Wasser in einem großen Topf aufkochen lassen, die Temperatur herunterschalten und die Schupfnudeln für ein paar Minuten darin ziehen lassen. Sie sind fertig und können aus dem Wasser genommen werden sobald sie an der Oberfläche schwimmen.

Die gekochten Schnupfnudeln bei mittlerer Hitze in Olivenöl anbraten, bis sie goldbraun sind. Zunächst beiseite legen. Paprika und Zucchini in Stücke bzw. Scheiben schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse scharf darin anbraten, bis es an einigen Stellen gebräunt ist. Die Hitze reduzieren und die gepresste Knoblauchzehe, den Thymian sowie die Schupfnudeln dazugeben. Unter vorsichtigem Rühren ein paar Minuten weiterbraten. Zum Schluss mit Pfeffer und Salz abschmecken und den Feta darauf verteilen.

Vor einem Jahr: Bolivianische Empanadas mit Rindfleisch
Vor zwei Jahren: Hefezopf mit Quark-Zitronen-Füllung
Vor drei Jahren: Buttermilch-Honig-Waffeln mit Sesam
Vor vier Jahren: Beef Stew mit Zitrone, Rosmarin und Knoblauch

Teilen

Kategorien Buchtipp, Hauptgericht, Vegetarisch

Auch lecker

Gefüllte Pizzette mit Ricotta, Tomaten und Mozzarella

Antipasti: Karamellisierter Fenchel

Minestrone mit viel Gemüse

Coleslaw mit Rosenkohl, Cranberries, Haselnüssen und Joghurt-Dressing

Hähnchen aus dem Ofen mit Wermut-Honig-Glasur
Zurück
Hähnchenschenkel mit Wermut-Honig-Glasur aus dem Ofen
Müsliriegel mit Walnüssen, Cranberries und Ahornsirup - Granola Bars
Vor
Müsliriegel mit Walnüssen, Cranberries und Ahornsirup [Granola Bars] & Buchtipp

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Neu auf dem Blog: das Rezept für diesen schönen Neu auf dem Blog: das Rezept für diesen schönen wie leckeren Salat mit karamellisierten Feigen, Dinkel und Mozzarella. Link zum Rezept in der Bio 👈🏻
Knuspriger Blätterteig, Labneh, konfierte Tomaten Knuspriger Blätterteig, Labneh, konfierte Tomaten und rote Zwiebeln, Za‘atar.
Unten Friselle, darüber Tomaten, Kapern, Oliven u Unten Friselle, darüber Tomaten, Kapern, Oliven und Schalotten, darauf Stracciatella und Olivenöl.
Sehen aus wie grüne Bohnen, sind aber selbstgemac Sehen aus wie grüne Bohnen, sind aber selbstgemachte Spinat-Pici nach @jamieoliver. Mit geschmorten Tomaten, Mangold und Parmesan.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Kokosmilch, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade

Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Müsliriegel mit Walnüssen, Cranberries und Ahornsirup - Granola Bars
Nächster Post Müsliriegel mit Walnüssen, Cranberries und Ahornsirup [Granola Bars] & Buchtipp