• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Schupfnudeln mit Paprika, Zucchini, Feta und Thymian

27. Februar 2016

/ hauptgerichtvegetarisch

Paprika, Zucchini und Feta gehören zwar nicht zu den typischen Begleitern deutscher Schupfnudeln, aber dafür passen sie umso besser zusammen. Die Schupfnudeln werden zwar frisch per Hand zubereitet, das Rezept ist trotzdem unkompliziert und schnell zubereitet – am längsten dauert mit Abstand das Kochen der Kartoffeln.

Schupfnudeln mit Paprika, Zucchini, Feta und Thymian

Zutaten für zwei bis drei Portionen

Für die Schupfnudeln:
400 g Kartoffeln
40 g Mehl
2 EL Speisestärke
1 EL Butter
1 Ei
Muskatnuss
Salz

Für das Gemüse:
1 Paprika
1 Zucchini
1 Knoblauchzehe
1 Hand voll frischer Thmyian
100 g Feta (oder mehr)
Olivenöl
Pfeffer, Salz

Zubereitung

Die ungeschälten Kartoffeln in Salzwasser gar kochen. Noch warm schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken oder mit der feinen Seite einer Reibe raspeln. Mit Mehl, Stärke, Butter, Ei und etwas geriebener Muskatnuss sowie einer Prise Salz in eine Schüssel geben und verkneten. Eine Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und jeweils eine kleine Portion der Kartoffelmasse zu Schupfnudeln rollen. Gesalzenes Wasser in einem großen Topf aufkochen lassen, die Temperatur herunterschalten und die Schupfnudeln für ein paar Minuten darin ziehen lassen. Sie sind fertig und können aus dem Wasser genommen werden sobald sie an der Oberfläche schwimmen.

Die gekochten Schnupfnudeln bei mittlerer Hitze in Olivenöl anbraten, bis sie goldbraun sind. Zunächst beiseite legen. Paprika und Zucchini in Stücke bzw. Scheiben schneiden. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Gemüse scharf darin anbraten, bis es an einigen Stellen gebräunt ist. Die Hitze reduzieren und die gepresste Knoblauchzehe, den Thymian sowie die Schupfnudeln dazugeben. Unter vorsichtigem Rühren ein paar Minuten weiterbraten. Zum Schluss mit Pfeffer und Salz abschmecken und den Feta darauf verteilen.

Schupfnudeln mit Paprika, Zucchini, Feta und Thymian Schupfnudeln mit Paprika, Zucchini, Feta und Thymian

Vor einem Jahr: Bolivianische Empanadas mit Rindfleisch
Vor zwei Jahren: Hefezopf mit Quark-Zitronen-Füllung
Vor drei Jahren: Buttermilch-Honig-Waffeln mit Sesam
Vor vier Jahren: Beef Stew mit Zitrone, Rosmarin und Knoblauch

Teilen

Kategorien Hauptgericht, Vegetarisch

Auch lecker

Risotto mit Steinpilzen und Parmesan

Beef Stew mit Zitrone, Rosmarin und Knoblauch

Ganzer Saibling aus dem Ofen mit Tomaten-Ingwer-Sauce

Gemüsegratin mit Kartoffeln, roter Bete, Pastinaken und Möhren

Hähnchen aus dem Ofen mit Wermut-Honig-Glasur
Zurück
Hähnchenschenkel mit Wermut-Honig-Glasur aus dem Ofen
Müsliriegel mit Walnüssen, Cranberries und Ahornsirup - Granola Bars
Vor
Müsliriegel mit Walnüssen, Cranberries und Ahornsirup [Granola Bars] & Buchtipp

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Primary Sidebar

Instagram

Leise rieseln… die ersten Plätzchen der diesjä Leise rieseln… die ersten Plätzchen der diesjährigen Adventszeit. Auf dem Blog findet ihr das Rezept für diese feinen Ingwer-Limetten-Plätzchen mit Limettenguss. Optional: geröstete Kokosflocken, die sie noch etwas verschneiter aussehen lassen. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil ❄️
Mehr ist mehr: Gerösteter Blumenkohl, Dip aus wei Mehr ist mehr: Gerösteter Blumenkohl, Dip aus weißen Bohnen und Pistazien, Linsensalat mit Granatapfeldressing, geraspelte Möhren mit Datteln und Zitronensaft, darunter Eichblattsalat, darüber geröstete Pistazien, frische Minze und geröstete Pistazien.
Rezept für einen Kuchen, der immer passt: Olivenölkuchen. Schmeckt mit seiner zarten Krume auch pur fantastisch und bildet gleichzeitig die perfekte Basis für Obst aller Art. Den Link zum Rezept findet ihr im Profil. 🍐
Abendessen im Olivenhain. 🌿 Abendessen im Olivenhain. 🌿

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Gestürzter karamellisierter Apfelkuchen mit Zimt und Muskat

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2023 Berliner KücheBack to Top
Müsliriegel mit Walnüssen, Cranberries und Ahornsirup - Granola Bars
Nächster Post Müsliriegel mit Walnüssen, Cranberries und Ahornsirup [Granola Bars] & Buchtipp