• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
  • Skip to left navigation
  • Skip to right navigation
  • Kategorien
    • Beilagen & Salat
    • Brot & Brötchen
    • Hauptgericht
    • mit Fleisch & Fisch
    • Kuchen & Süßes
    • Suppe
    • Vegan
    • Vegetarisch
    • Buchtipp
  • Rezepte
Berliner Küche

Berliner Küche

Ein Food Blog aus Berlin.

  • Kontakt & Datenschutz

Kirsch-Kokos-Eis

11. August 2016

/ kuchen & süßes

Kirschen, Kokosmilch und der frische Geschmack von Créme fraîche ergänzen sich in diesem Rezept perfekt. Und so schade es ist, dass die Kirschsaison bald schon wieder vorbei ist: Man kann dieses cremige Eis zum Glück auch mit gefrorenen Kirschen zubereiten!

Zutaten

400 ml Kokosmilch (ca. 18 % Fett)
200 g Créme fraîche
300 g Kirschen (entsteint)
120 g Zucker
1 Zitrone

Zubereitung

Die Kirschen mit dem Zucker und dem Saft der Zitrone in einen Topf geben. Für etwa 30 Minuten stehen lassen, in der Zeit geben sie schon etwas von ihrem Saft ab. Anschließend aufkochen und dann bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Kirschen anfangen zu zerfallen. Gründlich mit dem Pürierstab pürieren. Wer möchte, kann die Masse anschließend durch ein Sieb streichen, dann wird sie noch etwas cremiger.

Die Kokosmilch und die Créme fraîche unterrühren. Die Eismasse mehrere Stunden oder über Nacht im Kühlschrank kalt stellen. Danach in eine Eismaschine füllen und entsprechend der Anleitung zubereiten. Das Eis im Anschluss in einen Aufbewahrungsbehälter füllen und vor dem Servieren noch zwei Stunden im Tiefkühlfach anfrieren lassen.

Falls das Eis nach längerer Zeit im Tiefkühlfach zu hart ist, um es zu portionieren, kann man es vor dem Servieren etwa 15 Minuten lang bei Zimmertemperatur antauen lassen.


Vor einem Jahr: Artischockenherzen mit Feta, Knoblauch und Thymian
Vor zwei Jahren: Cashewkerne mit Harissa und Ahornsirup
Vor drei Jahren: Biskuitrolle mit Heidelbeer-Quark-Füllung
Vor vier Jahren: Clafoutis mit Brombeeren, Himbeeren und Ahornsirup

Teilen

Kategorien Kuchen & Süßes

Auch lecker

Dutch Baby Pancake [Ofenpfannkuchen]

Limonade mit Kirsch-Rosmarin-Sirup

Advent: Gefüllte Schokoplätzchen mit Marzipan und Zartbitterschokolade

Advent: Gefüllte Orangenplätzchen mit weißer Schokolade und Cranberries

Gefüllte Zucchini mit Sojaschnetzeln, Tomaten, Paprika und Feta
Zurück
Gefüllte Zucchini mit Sojaschnetzeln, Tomaten, Paprika und Feta & Buchtipp
Himbeer-Mango-Vanille-Konfitüre
Vor
Himbeer-Mango-Konfitüre mit Vanille

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Primary Sidebar

Instagram

Neu auf dem Blog: das Rezept für diesen schönen Neu auf dem Blog: das Rezept für diesen schönen wie leckeren Salat mit karamellisierten Feigen, Dinkel und Mozzarella. Link zum Rezept in der Bio 👈🏻
Knuspriger Blätterteig, Labneh, konfierte Tomaten Knuspriger Blätterteig, Labneh, konfierte Tomaten und rote Zwiebeln, Za‘atar.
Unten Friselle, darüber Tomaten, Kapern, Oliven u Unten Friselle, darüber Tomaten, Kapern, Oliven und Schalotten, darauf Stracciatella und Olivenöl.
Sehen aus wie grüne Bohnen, sind aber selbstgemac Sehen aus wie grüne Bohnen, sind aber selbstgemachte Spinat-Pici nach @jamieoliver. Mit geschmorten Tomaten, Mangold und Parmesan.

Monatsmenü

Vegetarische Moussaka mit Sojaschnetzeln

Vegetarische Moussaka

Auberginencurry mit Kokosmilch, Paneer und Cashews

Auberginencurry mit Crème fraîche, Paneer und Cashews & Buchtipp

Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade

Nougat-Eis mit gerösteten Haselnüssen und Zartbitterschokolade

Gebratene Möhren mit Safran und Sesam

Kategorien

  • Beilagen & Salat
  • Berliner Küche
  • Brot & Brötchen
  • Buchtipp
  • Hauptgericht
  • Kuchen & Süßes
  • mit Fleisch & Fisch
  • Monatsmenü
  • Suppe
  • Vegan
  • Vegetarisch
  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email

Footer

Jessica Diesing

Über Berliner Küche

Berliner Küche ist ein Blog von Jessica Diesing. Hier poste ich seit zehn Jahren die besten Rezepte, zu denen mich die Hauptstadt inspiriert. Das bedeutet in meinem Fall: Vielfältig, bunt, international und nicht allzu kompliziert. Und lecker muss es natürlich sein.

  • Instagram
  • Bloglovin
  • Pinterest
  • Email
Copyright © 2022 Berliner KücheBack to Top
Himbeer-Mango-Vanille-Konfitüre
Nächster Post Himbeer-Mango-Konfitüre mit Vanille